Fußgängerbrücke aus Messing und Glas

TEC-Bridge in Toronto

Die Fassaden der historischen Hudson's Bay Shopping Mall von 1896 und der Südseite des Toronto Eaton Centre (TEC) aus den 1970er-Jahren weisen denkbar geringe architektonische Schnittmengen auf. Während die eine aus massivem Sandstein errichtet ist, steht auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Queen's Street ein Turm aus Glas. Beide verbindet jedoch ihre gemeinsame Nutzung als einer der größten Einkaufs- und Bürokomplexe der Stadt und seit Kurzem eine geschlossene Fußgängerbrücke aus Messing und Glas.

Die eingehobene TEC-Bridge verbindet die Hudson‘s Bay Shopping Mall mit dem Toronto Eaton Centre (TEC) auf der Queen Street West
Transport der TEC Bridge an ihre finale Position
Mock-up-Aufbau eines halbierten Brückenausschnitts

Entworfen wurde die 35 Meter lange und etwa 200 Tonnen schwere TEC-Bridge von Wilkinson Eyre Architekten aus London. Ihre breiten Messingportalrahmen nehmen mit ihrer bronzefarbenen und ornamentierten Oberfläche Gestaltungselemente der alten Fassade auf und werden im Verlauf schmaler und geradliniger, der Körper transparenter. Auch die zwischengesetzten Gläser folgen diesem Bild durch voll- und teilflächige Bedruckungen mit Punktmuster. Jede Messingplatte und jede Glasscheibe ist in Form und Optik ein Unikat. Letztere fertigte das Unternehmen Seele aus Gersthofen an.

In ihrer Größe variieren die Verglasungen mit Breiten von 274 mm bis 2.380 mm; die Längen von 128 bis 5.642 mm. Alle Scheiben bestehen aus Verbundsicherheitsglas aus thermisch entspanntem Floatglas. Mit der Wahl dieses Basisglases wurde sichergestellt, dass auf den Glasflächen keine lokalen Verwerfungen, sogenannte Rollerwaves, erscheinen, die während des Vorspannprozesses durch das Führen über Rollen entstehen können.

Eine besondere Herausforderung stellte die Montage der Brücke dar, die innerhalb kürzester Zeit installiert werden musste. Dazu wurde sie in einer Seitenstraße komplett vormontiert und anschließend in die endgültige Einbausituation eingehoben.

Hersteller: Seele, Gersthofen

Fachwissen zum Thema

Das Kunstwerk „Stanza II“ von Catherine Gfeller in Genf wurde mithilfe des Digitaldruckverfahrens auf 10 mm ESG gedruckt

Das Kunstwerk „Stanza II“ von Catherine Gfeller in Genf wurde mithilfe des Digitaldruckverfahrens auf 10 mm ESG gedruckt

Glasbearbeitung

Digitaldruck auf Glas

Herstellung

Herstellung

Basisgläser

Floatglas

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland