Francis Kéré: Radically Simple

Francis Kéré: Radically Simple

Andres Lepik (Hrsg.)

Hatje Cantz Verlag, Berlin 2016
208 Seiten mit 260 Abb., Format 24 x 28 cm, gebunden

Preis: 34,80 EUR

ISBN 978-3-7757-4216-0

Die Reduktion auf das Wesentliche, die Verwendung regionaler Baustoffe und Konstruktionsweisen unter Einbeziehung heimischer Arbeitskräfte sind zentrale Merkmale der Architektur von Diébédo Francis Kéré. Die bisherigen Bauten des in Burkina Faso aufgewachsenen, vielfach ausgezeichneten Planers, der nach dem Architekturstudium in Berlin dort sein eigenes Büro gründete, entstanden überwiegend im Umkreis seines afrikanischen Heimatlandes. Francis Kéré: Radically Simple lautet der Titel einer Monografie, 2016 herausgegeben von Andres Lepik anlässlich einer Ausstellung in der Münchener Pinakothek der Moderne. Die „radikal“ bezeichnete Einfachheit der Bauwerke Kérés entsteht unter Einbeziehung moderner Ingenieurmethoden, die er geschickt mit traditionellen Bauweisen verknüpft – wie auch der vielfach publizierte Serpentine Pavillon 2017 in London als aktuelles Beispiel beweist (s. Surftipps).

Bereits während seines Studiums engagierte Kéré sich für den Neubau einer Grundschule in seinem Heimatort, plante diese, sammelte mit dem Projekt „Schulbausteine für Gando“ die notwendigen Gelder und realisierte sie schließlich auch. Die „Gando Primary School“, im Jahr 2001 fertig gestellt und 2008 erweitert, veranschaulicht eindrücklich, was seine Arbeit bis heute auszeichnet: Schlicht und funktional, aber differenziert in Form und Material, verdeutlicht das Bauwerk den Transfer von hiesigem Architektur- und Ingenieurwissen auf das vor Ort Mögliche. Die geschwungene und abgehobene, leichte Dachkonstruktion aus Metall bietet Witterungsschutz, ohne die Durchlüftung zu behindern. Die Außenmauern und eine weitere Deckenkonstruktion aus Lehmziegeln ermöglichen auch bei hohen Temperaturen ein erträgliches Raumklima, unterstützt durch eine klug konzipierte natürliche Belüftung.

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Werk des Architekten, durchweg Bauprojekte mit gesellschaftlichem Nutzen, wie Schulen, Gemeinde- und Gesundheitszentren oder Waisenhäuser. In Deutschland erreichte Kéré ab 2009 besondere Aufmerksamkeit mit seinen Entwürfen für das Kunstprojekt „Operndorf Afrika“ von Christoph Schlingensief. Den Autoren gelang ein spannender und sehr informativer Einblick in Kérés Architekturprinzipien und bisheriges Lebenswerk. Zahlreich bebildert, mit vielen Plänen, Zeichnungen und Skizzen illustriert, erschließen sich seine Projekte analog zum Buchtitel: Radically Simple. Insbesondere die Skizzen des 2004 mit dem renommierten „Aga Khan Award for Architecture“ ausgezeichneten Architekten veranschaulichen sein gezieltes Eingehen auf lokale Bedingungen: Klima, Licht, Topographie. Mit einfachen konstruktiven Maßnahmen bilden z.B. Sonnen-, Schall-, Sicht- und Regenschutz gestalterische Elemente, die typisch für die Architektur Francis Kérés sind.

Fachwissen zum Thema

Bei der Planung des Wärme- und Feuchteschutzes sind auch die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen.

Bei der Planung des Wärme- und Feuchteschutzes sind auch die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen.

Grundlagen

Einflüsse des Klimas auf die Bauphysik

Einflussfaktoren auf die thermische Behaglichkeit

Einflussfaktoren auf die thermische Behaglichkeit

Luft und Lüftung

Raum(be)lüftung und Raumluftqualität

Surftipps