Feuerwache in Lauffen am Neckar

Warmdachkonstruktion als Dachterrasse

Aus einem Wettbewerb der Stadt Lauffen als erster Preis hervorgegangen, setzt Architekt Bernd Zimmermann dem heterogenen Umfeld am Ortsrand der Stadt Lauffen eine ruhige, klar gegliederte Gebäudekomposition gegenüber. Die Anordnung der einzelnen Baukörper erinnert an ein bäuerliches Gehöft und knüpft an die ländliche Tradition dieser Region an. Das Ensemble wird gebildet durch den zentralen Innenhof als Übungsplatz mit einer asphaltierten Fläche, zweiseitig eingerahmt von einem Erdwall als Hochwasserschutz, den verschränkten Kuben der Feuerwache sowie dem Parkplatz als Schotter-Rasen-Fläche.

Im Vordergrund die raue Ziegelfassade mit den betonten Lagerfugen und dem eingeschobenen grünen Glaskubus der Einsatzzentrale, im Hintergrund der markante Übungsturm.
Das Dach der Einstellhalle bildet eine hofförmige Dachterrasse mit einem Belag aus Betonplatten auf einem Feinkiesbett.
Auf Grund der großen Spannweiten wurde die Einstellhalle für die Einsatzfahrzeuge mit zwischen den tragenden Betonfertigteilbindern eingehängten Fertigteilplatten mit Aufbeton ausgeführt.

Dem horizontalen Baukörper der Feuerwache steht ein weithin sichtbarer, hoch aufragender Übungsturm gegenüber. Dieser definiert mit einem Lagergebäude aus Sichtbeton die Zufahrt zum Übungsplatz als Aufstellfläche für die Einsatzfahrzeuge.

Die Feuerwache setzt sich zusammen aus dem lang gestreckten Quader der Fahrzeughalle und einem Riegel, der den Verwaltungs- und Veranstaltungsbereich aufnimmt. Durch deren Proportionen und die Materialien der Außenflächen werden die verschiedenen Funktionen ablesbar: So ist die Fahrzeughalle mit einer betont rauen Ziegelfassade ausgeführt, der Verwaltungsriegel hingegen mit exakt geschalten, glatten Sichtbetonfertigteilen.

In die Ziegelfassade, deren Lagerfugen verstärkt ausgebildet sind und damit die horizontale Ausbildung des Gebäudes betonen, schiebt sich der gläserne grüne Baukörper der Einsatzzentrale. Dieser bildet mit seiner komplementären Farbigkeit zu den Einsatzfahrzeugen einen zurückhaltenden Akzent bei einer im Übrigen ruhigen harmonischen Farb- und Materialwahl.

Flachdach
Gemeinsam ist den einzelnen Baukörpern das Grundkonzept einer Flachdachausführung als Warmdachkonstruktion mit Elastomer-Bitumenbahn-Abdichtungen, wobei diese Dächer je nach Funktion und Anforderung der Gebäudeteile im Detail unterschiedliche Aufbauten aufweisen: Die Fahrzeughalle mit Stellplätzen für bis zu zehn Einsatzfahrzeuge und einem separaten Waschplatz erfordert die Überbrückung größerer Spannweiten, weshalb deren Dachkonstruktion als Beton-Fertigteilbinder mit dazwischen gehängten Fertigteilplatten mit Aufbeton ausgeführt ist. Die Gefälleausbildung von zwei Prozent erfolgt über die Rohdeckenkonstruktion, auf deren bituminöser Dampfsperre eine EPS-Hartschaumdämmung WLG 040 aufgebracht ist. Eine Dämmstoffstärke von 80 mm ist durch die niedrigen Anforderungen der Halle an den baulichen Wärmeschutz ausreichend. Als Dachabdichtung wählten die Architekten eine zweilagige Elastomer-Bitumenschweißbahn, deren obere Lage beschiefert ist. Auf eine Bekiesung wird verzichtet.

Im Gegensatz zur Fahrzeughalle ist das Gefälle des Flachdachs des Verwaltungsriegels durch eine zweiprozentige Gefälledämmung WLS 040 (mittlere Dämmstoffstärke 140 mm), ebenfalls auf einer bituminösen Dampfsperre, hergestellt. Die Dachabdichtung ist auch hier zweilagig, analog zur Fahrzeughalle, jedoch mit einer Kiesschüttung aus gewaschenem Rollkies der Körnung 16/32 ausgeführt.

Versteckt hinter raumhohen Brüstungsmauern und von außen nicht einsehbar, bildet der obere Abschluss der Einstellhalle im hinteren Bereich eine Dachterrasse aus, welche von der Stirnseite des Verwaltungsbügels betreten wird. Deren Begehbarkeit und dezente Möblierung mit Massivholzbänken und Pflanztrögen bedingt eine hochdruckfeste PUR-Hartschaumdämmung WLS 025 mit einer zweilagigen Bitumenabdichtung, deren obere Lage wurzelfest mit einem Polyestervlies verstärkt ist. Zum Schutz der Abdichtung ist die vollständige Fläche mit Gummi-Granulat-Matten abgedeckt, begehbare Flächen sind mit Betonplatten auf einem Feinkiesbett hergestellt.

Da Nebengebäude, Turm und Außenlager keine Ansprüche an den Wärmeschutz stellen, können deren Dächer wesentlich einfacher im Aufbau ausgeführt werden. So ist das Dach des Außenlagers aus WU-Beton hergestellt, ohne den Einsatz einer weiteren Abdichtung. Die Dachfläche des Übungsturmes ist mittels 2-Komponenten-Flüssigkunststoff abgedichtet.

Bautafel

Architekten: Bernd Zimmermann Architekten, Heilbronn/Ludwigsburg
Projektbeteiligte: Ulrich Drössler, Heiko Söhner, Regina Bestle-Zimmermann
Bauherr: Stadt Lauffen am Neckar
Fertigstellung: 2003
Standort: Raiffeisenstraße/Im Brühl, Lauffen am Neckar
Bildnachweis: Valentin Wormbs, Stuttgart

Fachwissen zum Thema

Begehbares Dach und Vorplatz an der Casa da Musica in Porto (OMA, 2005)

Begehbares Dach und Vorplatz an der Casa da Musica in Porto (OMA, 2005)

Nutzung Flachdach

Aufbau von begeh- und befahrbaren Flachdächern

Regelschichtenaufbau eines einschaligen, nicht belüfteten Flachdaches

Regelschichtenaufbau eines einschaligen, nicht belüfteten Flachdaches

Flachdacharten

Das unbelüftete Flachdach: Warmdach

Die prägnanten Baukörper der Feuerwache bilden ein klar strukturiertes Gesamtbild

Die prägnanten Baukörper der Feuerwache bilden ein klar strukturiertes Gesamtbild

Sonderbauten

Feuerwache in Lauffen am Neckar

Polystyrol-Partikelschaum (EPS)

Wärmeschutz

Polystyrol-Partikelschaum (EPS)

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de