Einfluss der Gesteinskörnung

Einfluss der Gesteinskörnung

Die Eigenschaften des Betons werden maßgeblich von der Gesteinskörnung und ihrer Sieblinie beeinflusst. Ihre Korngröße, Kornfestigkeit, Kornzusammensetzung, der Gehalt an Feinanteilen, der Widerstand gegen Frost und Ausformung bestimmen

  • die Verarbeitbarkeit
  • den Leimanteil des Betons zur vollständigen Umhüllung aller Körner
  • das Volumen
  • die Beschaffenheit der Oberfläche
  • den Gehalt an Hohlräumen und damit die Betonfestigkeit
  • den Einsatzbereich des jeweiligen Betons

In einigen Gebieten Deutschlands enthalten Gesteinskörnungen zum Beispiel eisenhaltige Gesteine, die zu Rostflecken führen können oder alkaliempfindliche, kieselsäurehaltige Bestandteile, die eine Schädigung des Betons hervorrufen können. Die DAfStb-Richtlinie Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton (Alkali-Richtlinie) ist zu beachten.

Zum Mehlkorn zählen alle Stoffe im Beton mit einer Korngröße von höchstens 0,125 mm. Mehlkorn fördert die Verarbeitbarkeit des Frischbetons und bewirkt ein dichteres Gefüge. Ein ausreichender Mehlkorngehalt ist wichtig bei Pumpbeton, Sichtbeton und wasserundurchlässigem Beton.

Grundsätzlich gilt: das Größtkorn ist so groß zu wählen, wie es die Verarbeitung zulässt, die kleinen Körner müssen die Hohlräume weitestgehend ausfüllen.

Fachwissen zum Thema

DAfStb-Richtlinien

Regelwerke

DAfStb-Richtlinien

Nur eine vollständige Betonumhüllung schützt die Bewehrung vor Korrosion

Nur eine vollständige Betonumhüllung schützt die Bewehrung vor Korrosion

Eigenschaften

Korrosionsschutz

Zement, Wasser und Gesteinskörnungen sind die Ausgangsstoffe für die Herstellung von Beton.

Zement, Wasser und Gesteinskörnungen sind die Ausgangsstoffe für die Herstellung von Beton.

Herstellung

Zusammensetzung von Beton

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org