Brandschutzpläne

Ein Brandschutzplan ist in Deutschland kein genormter Begriff. Laut Brandschutzatlas vom Feuertrutz Verlag sind Brandschutzpläne Visualisierungspläne, die dem Brandschutzkonzept bzw. Brandschutznachweis zugeordnet sind. Der Begriff Brandschutzplan wird teilweise auch als übergeordneter Begriff für die Brandschutzvisualisierungspläne, Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne benutzt.

Brandschutzvisualisierungsplan bei einem Bestandsgebäude
Muster-Feuerwehrplan
Brandschutzpläne

Brandschutzvisualisierungsplan
Der Brandschutzplan als Visualisierungsplan im Kontext des Brandschutznachweises ist ein Grundrissplan (oder auch Schnitt), in dem die brandschutztechnischen Anforderungen an die raumabschließenden Bauteile (Wände, Öffnungen), die Rettungswege (notwendiger Flur, 1. RW, 2. RW) sowie alle maßgeblichen Alarmierungseinrichtungen (Hausalarmanlage, Brandmeldeanlage) des Gebäudes farblich dargestellt sind. Sie werden im Format DIN A4 oder DIN A3 und wenn möglich im Maßstab 1:100 (formatfüllend) erstellt. Eine Fortschreibung dieser Visualisierungspläne nach dem Planungsprozess dient der Erstellung  von Flucht- und Rettungsplänen oder auch von Feuerwehrplänen. Für Gebäude der Gebäudeklasse 4 und 5 sowie für Sonderbauten gehören Brandschutzvisualisierungspläne zu den Prüfunterlagen der Genehmigungsplanung. Die Pläne sind für die Bauausführung unerlässlich und dienen nach der Fertigstellung des Gebäudes auch dem Betreiber zur Umsetzung des organisatorischen Brandschutzes. Der Visualisierungsplan wird von dem Ersteller des Brandschutzkonzeptes (Architekt oder Brandschutzsachverständiger) aufgestellt.

Flucht- und Rettungspläne
sind in Sonderbauten und nach Arbeitsrecht (u.a. ASR A1.3) erforderlich. Sie dienen den anwesenden Personen zur Eigenrettung und ggf. auch als Orientierung für die Feuerwehr, wenn keine Feuerwehrpläne für das Gebäude vorhanden sind. Sie werden gemäß DIN ISO 23601 im Format DIN A3 (in Einzelräumen auch DIN A4 zulässig) in den Maßstäben 1:100, 1:250 oder 1:350 erstellt.

Feuerwehrpläne
Im Brandfall ist es wichtig, dass die alarmierte Feuerwehr eine effektive Personenrettung und Brandbekämpfung durchführen kann. Dazu sind die schnelle Orientierung der Feuerwehrleute an der Einsatzstelle sowie ausreichende Kenntnisse über den baulichen Brandschutz und spezifische Gefahrenpunkte des Gebäudes notwendig. Feuerwehrpläne ermöglichen durch ihre Visualisierung und textliche Erläuterung dafür einen schnellen Überblick. Der Begriff „Feuerwehrplan“ ist im Baurecht verankert.  Diese Pläne werden in den Sonderbauverordnungen (z.B. Versammlungsstättenverordnung, Verkaufsstättenverordnung etc.) gefordert und können auch als zusätzliche Auflage von der Bauordnungsbehörde in der Baugenehmigung gefordert werden, wenn es die Gebäudespezifik verlangt (z.B. unübersichtliche Objektausdehnung, erhöhte Personengefährdung, Kompensationsmaßnahme). Die Bestandteile und Gestaltung eines Feuerwehrplans sind in der DIN 14095 Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen definiert und beinhalten neben Angaben zum Objekt (Art, Nutzung) einen Übersichtsplan, Lageplan, Geschosspläne und bei Bedarf Sonderpläne (z.B. Entwässerungsplan, Entrauchungsplan). Sie werden im Format DIN A3 oder A4 formatfüllend erstellt. (Weitere Informationen siehe Feuerwehrplan im Kapitel „Organisatorischer Brandschutz“).

Ergänzend zu Feuerwehrplänen werden Feuerwehr-Einsatzpläne und Feuerwehr-Laufkarten (nach DIN 14675) erstellt.

Wenn von Bauherren Brandschutzpläne gefordert werden, ist ggf. zu prüfen, ob es sich um Visualisierungspläne oder um Flucht- und Rettungspläne bzw. Feuerwehrpläne handelt.

Fachwissen zum Thema

Zur Einhaltung der Anforderungen an die Standsicherheit, den Brand-, Schall-, Wärme- und Erschütterungsschutz sind nach § 66 der Musterbauordnung (MBO) geprüfte bautechnische Nachweise erforderlich.

Zur Einhaltung der Anforderungen an die Standsicherheit, den Brand-, Schall-, Wärme- und Erschütterungsschutz sind nach § 66 der Musterbauordnung (MBO) geprüfte bautechnische Nachweise erforderlich.

Grundlagen

Brandschutznachweis

Darstellung der baulichen Anlage: Objektplan des Gebäudes

Darstellung der baulichen Anlage: Objektplan des Gebäudes

Organisatorischer BS

Feuerwehrplan

Beispiel Flucht- und Rettungsplan für ein Pflegeheim

Beispiel Flucht- und Rettungsplan für ein Pflegeheim

Organisatorischer BS

Flucht- und Rettungsplan

Grafik: Übersicht Gebäudeklassen

Grafik: Übersicht Gebäudeklassen

Grundlagen

Gebäudeklassen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Brandschutz sponsored by:
Telenot Electronic GmbH, Aalen
www.telenot.com