Beleuchtungsstärken: Empfehlungen für Räume

Die hier aufgeführten Beleuchtungsstärken stellen keine vollständige Aufstellung dar, sondern nur eine Zusammenstellung der wichtigsten für die Beleuchtungstechnik relevanten Beleuchtungsstärken. Es ist im einzelnen genau die Art des Innenraumes bzw. der Tätigkeit für die Bestimmung der Nennbeleuchtungsstärke (Lux) zu prüfen.

Städtische Bibliothek in Viana do Castelo, Architektur: Álvaro Siza Vieira
Tageslicht im Café der ehemaligen Zollverein School of Management and Design in Essen.
Toilettenraum in der Akademie der Künste am Berliner Hanseatenweg.

Allgemeine Räume

  • Verkehrszonen in Abstellräumen (50 Lux)
Lagerräume
  • für gleichartiges oder großteiliges Lagergut (50 Lux)
  • mit Suchaufgabe bei nicht gleichartigem Lagergut (100 Lux)
  • mit Leseaufgabe (120 Lux)
Pausen-, Sanitär- und Sanitätsräume
  • Kantinen (200 Lux)
  • übrige Pausen- und Liegeräume (100 Lux)
  • Räume für körperliche Ausgleichsübungen (300 Lux)
  • Umkleideräume (100 Lux)
  • Waschräume (100 Lux)
  • Toilettenräume (100 Lux)
  • Sanitätsräume, Räume für erste Hilfe für ärztliche Betreuung (500 Lux)
Haustechnische Anlagen
  • Maschinenräume (100 Lux)
  • Energieversorgung und -verteilung (100 Lux)
  • Fernschreib-, Poststelle (500 Lux)
  • Telefonvermittlung (300 Lux)
Büro (-ähnliche) Gebäude
  • mit tageslichtorientierten Arbeitsplätzen ausschl. in unmittelbarer Fensternähe (300 Lux)
  • Büroräume (500 Lux)
Großraumbüros
  • hohe Reflexion (750 Lux)
  • mittlere Reflexion (1000 Lux)
  • technisches Zeichnen (750 Lux)
  • Sitzungs- und Besprechungsräume (300 Lux)
  • Empfangsräume (100 Lux)
  • Räume mit Publikumsverkehr (200 Lux)
  • Räume für Datenverarbeitung (500 Lux)
Automatische Hochregallager
  • Gänge (20 Lux)
  • Bedienungsstand (200 Lux)
  • Versand (200 Lux)
Parkplätze
  • Parkplätze (3 Lux)