Apartmenthaus in Innsbruck

Wohngebäude mit weißer Thermohaut an der Unibrücke

Aus einem Wettbewerb für ein Wohn- und Geschäftshaus gingen die Architekten Manzl-Ritsch-Sandner als Sieger hervor. Nach mehreren Umplanungen wurde ihr Projekt schließlich realisiert - als Apartmenthaus, das am Rande der Innsbrucker Altstadt große Wohnungen mit Dachterrasse und kleinere Wohnungen für Studenten bietet.

Rückseitige Fassade
Seitenansicht
Atrium mit Holzverschalung

Mit seiner Form, die im Grundriss auf einem verschobenen Rechteck basiert, hebt sich der Baukörper bewusst aus der orthogonalen Ausrichtung der umgebenden Stadtstruktur heraus. Die Fassade ist glatt, weiß und durchbrochen von versetzt angeordneten Fensterelementen. Ein schmaler, sich über fünf Geschosse erstreckender Schlitz bildet den Eingang zum Atrium, von dem die Apartments über Laubengänge erschlossen werden. Die monolithische Straßenansicht steht dabei im Gegensatz zum Innenraum: Der nach oben teilweise konisch zulaufende Innenhof ist von vertikal angeordneten Eichenhölzern bestimmt, die wie ein Sichtschutz vor den Laubengängen angebracht sind. In Abhängigkeit vom Lichteinfall ändert sich die Textur dieser Fassade, sie wirkt mehr oder weniger transparent, schützt vor Blicken oder lässt Personen auf den Laubengängen erahnen. Die Vertikalität der Hölzer betont die Enge des Innenhofes und setzt damit den  in den Himmel gerichteten Ausblick besonders in Szene.

In den Obergeschossen des 6-geschossigen Baukörpers sind Zwei- und Dreizimmer-Apartments für Studenten angeordnet, im obersten Geschoss befinden sich größere Wohnungen mit Dachterrassen. Das Erd- und Untergeschoss sind mit einem Parkdeck belegt, an der Straßenecke ist ein Café vorgesehen.

Wärmedämmung/Konstruktion
Das Gebäude wurde in Massivbauweise mit Außenwänden und Decken aus Stahlbeton errichtet. Die Wärmedämmverbundfassade erhielt eine Beschichtung aus glänzendem Lack auf Acrylbasis, für die glatte Oberfläche sorgt ein von Hand auf dem Putzgrund aufgetragener mineralischer Oberputz. Die 16 cm dicke Wärmedämmung aus Polystyrol-Hartschaumplatten entspricht WLG 035. Das Flachdach und die Dachterrassen sind als Umkehrdach ausgeführt und mit 20 cm extrudiertem Polystyrol (XPS) gedämmt. XPS ist extrem druckfest und für hohe Feuchtebeanspruchungen geeignet.

Da sich die Parkgarage teilweise im Ergeschoss befindet, wurde die darüber liegende Decke mit einer 12 cm dicken, nicht brennbaren Steinwolle-Dämmplatte versehen. Ihre Unterseite besteht aus einem aufkaschierten, oberflächenfertigen Glasvlies.

Bautafel

Architekten: Manzl–Ritsch–Sandner Architekten, Innsbruck
Projektbeteiligte: ZSZ Ingenieure, Innsbruck (Tragwerksplanung), Z-Plan Strass/Zillertal (Haustechnik), Peter Fiby, Innsbruck (Bauphysik)
Bauherr:
Zima Tirol, Innsbruck
Fertigstellung: 2009
Standort: Fürstenweg 5, 6020 Innsbruck

Fachwissen zum Thema

Nicht brennbare Putzträgerplatte mit Dübelbefestigung

Nicht brennbare Putzträgerplatte mit Dübelbefestigung

Wand

Wärmedämmverbundsystem

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de