Anforderungen an genutzte Dachflächen

Kriterien für die Planung

Die Nutzung der Dachlandschaft umfasst viele Bereiche, die bis ins Detail exakt gelöst werden müssen, um in Zukunft mögliche Schäden sowie damit verbundene Aufwendungen vermeiden zu können. Besonders bei den Belagsflächen oberhalb der Abdichtungen sind sichere und durchdachte Konstruktionen unumgänglich. Wichtig ist der ungehinderte Abfluss von Niederschlag.

Bei den Belagsflächen oberhalb der Abdichtungen sind sichere und durchdachte Konstruktionen unumgänglich.
Bei unebenen Untergründen können höhenverstellbare Stelzlager eingesetzt werden.
Ob Terrassendielen aus (hier: thermisch modifiziertem) Holz oder Plattenbelag: Wichtig ist ein ungehinderter Abfluss von Niederschlag.

Die auftretenden Belastungen durch das Eigengewicht von Plattenbelägen, ebenso deren Auflast und Bewegungen aus der Nutzung der Belagsflächen, sind risikolos in die Unterkonstruktion einzuleiten. Je nach den objektbezogenen Gegebenheiten sowie den gewünschten Belagsfunktionen sind folgende Kriterien zu berücksichtigen:

  • Die zulässige Belastung und
  • das Gefälle der Dachkonstruktion,
  • die Abdichtungsart,
  • die vorhandenen Anschlusshöhen und eventuelle Höhendifferenzen,
  • die zukünftige Nutzung der Beläge,
  • die Plattengröße und
  • die Verlegungsart sowie
  • die geplante Entwässerung.

Es gibt verschiedene technisch sinnvolle Lösungen, die nach den oben genannten Kriterien auszuwählen sind. Bei unebenen Untergründen können z.B. höhenverstellbare Stelzlager eingesetzt werden, die eine gleichmäßige Verlegung der Plattenbeläge gewährleisten. Die exakte Höhe wird bei der Plattenverlegung eingestellt, indem der Justierring im belasteten Zustand verstellt und der gewünschten Höhe angepasst wird. Mit den Stelzlagern können auch die Fugenbreiten bestimmt werden, so dass eine Entwässerung durch die Fuge möglich ist und es zu keiner Pfützenbildung auf den Bodenplatten kommt.

Fachwissen zum Thema

Wandanschluss mit regensicherem Profil

Wandanschluss mit regensicherem Profil

Detailzeichnungen

Anschlüsse an aufgehende Bauteile

Flachdächer lassen sich vielseitig nutzen, sei es als erweiterte Wohnfläche oder Dachterrasse, als Standort für Gebäudetechnik (z.B. Klimageräte), zur Energieerzeugung, als Parkdeck oder sogar als Sportanlage (Abb. Wohnen am Lokdepot in Berlin-Schöneberg, Robertneun, 2014/15)

Flachdächer lassen sich vielseitig nutzen, sei es als erweiterte Wohnfläche oder Dachterrasse, als Standort für Gebäudetechnik (z.B. Klimageräte), zur Energieerzeugung, als Parkdeck oder sogar als Sportanlage (Abb. Wohnen am Lokdepot in Berlin-Schöneberg, Robertneun, 2014/15)

Nutzung Flachdach

Arten von Flachdächern

Dacheinlauf (Zeichnung)

Dacheinlauf (Zeichnung)

Entwässerung

Dachentwässerung nach Flachdachrichtlinien

Stufenlos höhenverstellbare Drän- und Ablaufroste für die Entwässerung im Türanschlussbereich und über Bodenabläufen

Stufenlos höhenverstellbare Drän- und Ablaufroste für die Entwässerung im Türanschlussbereich und über Bodenabläufen

Entwässerung

Dränsysteme unter Balkon- und Terrassenbelägen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de