Hauptsitz Erste Bank Group in Wien

Begehbares Gründach als städtischer Erholungsraum

Nordöstlich des Wiener Hauptbahnhofs nimmt der neue Hauptsitz der Erste Bank Group einen ganzen Baublock ein und bildet eine Schnittstelle für die hier aufeinandertreffenden Stadtteile. Der sogenannte Erste Campus soll als ein gemeinschaftlich genutzter Stadtraum wahrgenommen werden – so das Anliegen der Architekten und Bauherren. Realisiert wurde das Ensemble aus vier geschwungenen Baukörpern nach Plänen von Henke Schreieck Architekten aus Wien.

Gallerie

Die beiden unteren Etagen der acht bis zwölf Geschosse hohen, kurvenartig gewundenen Bürohäuser sind öffentlich zugänglich. Verbindendes Element dieser Zone und der übrigen Gebäudeteile ist eine organisch-fließend konturierte Überdachung, die eine teilweise verglaste Passage überspannt. Begrünt und begehbar, wird sie durch eingeschnittene Höfe, Brücken und Treppen gegliedert. Zur Belebung des neuen Quartiers tragen außerdem Cafés und Restaurants bei.

Die Bürogebäude sind klar horizontal strukturiert, mit raumhohen Verglasungen zwischen den schmalen, dunkel bekleideten Geschossdecken. Die fein gegliederte Glasfassade besteht aus zwei Schichten: einer äußeren, rahmenlosen Festverglasung und einer inneren Holzrahmenkonstruktion mit teils öffenbaren Fensterflügeln. Der Sonnenschutz ist zwischen den Fenstern angebracht, die im Übrigen unverspiegelt sind und ungehemmt Einblick in die Großraumbüros zulassen – eine sowohl in technischer als auch ideeller Hinsicht gewünschte Transparenz. Die offene Gestaltung der Büros oblag Kinzo Berlin. Leichtigkeit und Flexibilität waren gewünscht, die Mitarbeiter wurden bei der Konzeption der Arbeitsplätze einbezogen. Letztere sind örtlich nicht festgelegt, sondern thematisch zoniert und der entsprechenden Nutzung gemäß untergliedert.  

Flachdach
Die organisch-fließende Überdachung überspannt den gesamten öffentlichen Raum und dient mit üppiger Begrünung als Erholungs- und Rückzugsort für die Mitarbeiter. Sie führt den angrenzenden Schweizergarten als begehbare Grünfläche fort, zudem schafft sie Versickerungsgrund und Regenrückhalteflächen im Ausgleich für die Überbauung. Die Dachaufbauten unterscheiden sich je nach Nutzungsbereich. Wo ein Warmdach ausgeführt wurde, ist die Stahlbetondecke mit einem bituminösen Anstrich versehen, worauf die Dampfsperre und die Notabdichtung aufgebracht wurden. Darüber liegt eine EPS-Gefälledämmung. Der weitere Aufbau variiert je nach Belag und Nutzschicht und wurde in vielen Teilen der weitläufigen Dachfläche speziell angepasst (siehe Abb. 9-11). Der Dachabschluss unterhalb der Glasgeländer konnte durch eine Auskragung der ungedämmten, 24 cm starken Betonplatte sehr filigran ausgeführt werden. Im Bereich der Gründächer dient die Attika der Dachentwässerung. Der Rinnenrand wird optisch mit einem Rundrohr abgeschlossen und mit einer 29 cm hohen Lamellenverblendung versehen.

Die Dachlandschaft zeigt liebevoll gestaltete Grünanlagen und sorgfältig ausgearbeitete Details. Die Wege sind großzügig angelegt und mit Betonplatten gepflastert, teils verspringende Dachebenen mit unterschiedlichen Materialien belegt. Insgesamt entsteht der Eindruck eines kleinen Parks und nicht der eines Gründachs. Sowohl im Aufbau als auch bei der Materialwahl zielten die Planer auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Bereits bei den Bauarbeiten wurde ausschließlich Strom aus regenerativen Energiequellen bezogen, die verwendeten Hölzer stammen durchweg aus nachhaltiger, zumeist heimischer Forstwirtschaft.

Bautafel

Architekt: Henke Schreieck Architekten, Wien
Projektbeteiligte: Auböck + Kárász Landschaftsarchitekten, Wien (Freianlagen); Gmeiner Haferl, Wien (Tragwerksplanung); Altherm Engineering, Baden (Haustechnik); Pfeiler, Graz (Bauphysik); Kinzo Berlin (Innenarchitektur)
Bauherr: Erste Group, Wien
Fertigstellung: 2015
Standort: Am Belvedere 1, 1100 Wien
Bildnachweis: Toni Rappersberger und Christian Wind, Wien sowie Werner Huthmacher, Berlin

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Die Nutzung der Dachlandschaft umfasst viele Bereiche, die bis ins Detail exakt gelöst werden müssen, um in Zukunft mögliche Schäden sowie damit verbundene Aufwendungen vermeiden zu können.

Die Nutzung der Dachlandschaft umfasst viele Bereiche, die bis ins Detail exakt gelöst werden müssen, um in Zukunft mögliche Schäden sowie damit verbundene Aufwendungen vermeiden zu können.

Nutzung Flachdach

Anforderungen an genutzte Dachflächen

Je nach den objektbezogenen Gegebenheiten sowie den gewünschten Belagsfunktionen sind verschiedene Kriterien zu berücksichtigen.

Begehbares Dach und Vorplatz an der Casa da Musica in Porto (OMA, 2005)

Begehbares Dach und Vorplatz an der Casa da Musica in Porto (OMA, 2005)

Nutzung Flachdach

Aufbau von begeh- und befahrbaren Flachdächern

Welche Funktionsschichten gehören dazu, welche Punkte sind besonders zu beachten?

Sedumarten

Sedumarten

Gründächer

Auswahl der Pflanzen

Der exponierte Standort auf dem Dach erfordert eine besondere Pflanzenauswahl. Schattenliebende oder windbruchgefährdete Pflanzen...

Polystyrol-Partikelschaum (EPS)

Wärmeschutz

Polystyrol-Partikelschaum (EPS)

Beim expandierten Polystyrol-Partikelschaum (EPS) wird Polystyrolgranulat, in welches das Treibmittel Pentan einpolymerisiert ist,...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de
Zum Seitenanfang

Die äußere Struktur des „Stadt-Regals“ sorgt für Lebendigkeit: Das Ikea-Einrichtungshaus am Wiener Westbahnhof planten querkraft architekten.

Die äußere Struktur des „Stadt-Regals“ sorgt für Lebendigkeit: Das Ikea-Einrichtungshaus am Wiener Westbahnhof planten querkraft architekten.

Büro- und Verwaltung

Ikea Wien Westbahnhof

Innerstädtisches Einrichtungshaus mit Hostel und Dachterrasse

Blick auf das Verwaltungsgebäude vom befahrbaren Dach der Lagerhalle

Blick auf das Verwaltungsgebäude vom befahrbaren Dach der Lagerhalle

Büro- und Verwaltung

Betriebshof Deckerstraße in Stuttgart

Holzkonstruktion auf einer Basis aus Recyclingbeton

Das Ensemble zweier Bürogebäude, geplant von Taillandier Architectes Associés, markiert den Stadteingang im Westen von Toulouse.

Das Ensemble zweier Bürogebäude, geplant von Taillandier Architectes Associés, markiert den Stadteingang im Westen von Toulouse.

Büro- und Verwaltung

Dubarry Offices in Toulouse

Dachterrasse als zusätzlicher Aufenthaltsraum

Das Gebäude von C.F. Møller Architects besteht aus drei Flügeln, die sich in einem zentralen Atrium vereinen.

Das Gebäude von C.F. Møller Architects besteht aus drei Flügeln, die sich in einem zentralen Atrium vereinen.

Büro- und Verwaltung

Hauptverwaltung Carlsberg in Kopenhagen

Gründächer zur Regenrückhaltung und solare Energiegewinnung

Slapa Oberholz Pszczulny Architekten planten den leicht terrassierten Gebäudekomplex am Düsseldorfer Medienhafen für den Betreiber einer Suchplattform für Hotels.

Slapa Oberholz Pszczulny Architekten planten den leicht terrassierten Gebäudekomplex am Düsseldorfer Medienhafen für den Betreiber einer Suchplattform für Hotels.

Büro- und Verwaltung

Trivago Headquarter in Düsseldorf

Joggen mit Ausblick über den Medienhafen

Das neue Ausstellungsgebäude (vorne im Bild) ist über einen dunkel verglasten Sockel mit dem umgebauten Verwaltungssitz verbunden.

Das neue Ausstellungsgebäude (vorne im Bild) ist über einen dunkel verglasten Sockel mit dem umgebauten Verwaltungssitz verbunden.

Büro- und Verwaltung

Schindler Campus in Ebikon

Aufwertung eines historischen Areals

Die umlaufend gläserne Fassade des Hauptsitzes von Zalando nach Plänen von Henn Architekten ist nur teilweise transparent.

Die umlaufend gläserne Fassade des Hauptsitzes von Zalando nach Plänen von Henn Architekten ist nur teilweise transparent.

Büro- und Verwaltung

Zalando Headquarter in Berlin

Moderne Arbeitswelt

Gerundete Baukörper und fließende Formen am Betriebsstandort des Automobilzulieferers Bosch Automotive Steering in Schwäbisch Gmünd, geplant von wulf architekten aus Stuttgart.

Gerundete Baukörper und fließende Formen am Betriebsstandort des Automobilzulieferers Bosch Automotive Steering in Schwäbisch Gmünd, geplant von wulf architekten aus Stuttgart.

Büro- und Verwaltung

Kundenzentrum in Schwäbisch Gmünd

Schwungvolle Einbindung in die Landschaft

Die modulare Ordnung ist dem Bürogebäude WDF 53 für SAP (Westansicht) anzusehen. Durch die Fügung der Quader, ihren Hell-Dunkel-Kontrast und perforierte Fassadenelemente verliehen Scope Architekten ihm spielerische Leichtigkeit.

Die modulare Ordnung ist dem Bürogebäude WDF 53 für SAP (Westansicht) anzusehen. Durch die Fügung der Quader, ihren Hell-Dunkel-Kontrast und perforierte Fassadenelemente verliehen Scope Architekten ihm spielerische Leichtigkeit.

Büro- und Verwaltung

Bürogebäude WDF 53 für SAP in Walldorf

Modularer Stahlbau mit glasüberdachten Innenhöfen

Auf dem Areal des Weltkulturerbes Zeche Zollverein im Nordosten von Essen planten Kadawittfeldarchitektur aus Aachen ein Verwaltungsgebäude für die RAG-Stiftung.

Auf dem Areal des Weltkulturerbes Zeche Zollverein im Nordosten von Essen planten Kadawittfeldarchitektur aus Aachen ein Verwaltungsgebäude für die RAG-Stiftung.

Büro- und Verwaltung

Verwaltungsgebäude RAG in Essen

Begehbare Dächer zwischen Kulturdenkmal und Grünraum

Die Firma Gapp Holzbau und Hullak Rannow Architekten arbeiteten bei der Planung eines dreigeschossigen Bürohauses in Öpfingen eng zusammen.

Die Firma Gapp Holzbau und Hullak Rannow Architekten arbeiteten bei der Planung eines dreigeschossigen Bürohauses in Öpfingen eng zusammen.

Büro- und Verwaltung

Bürogebäude Gapp Holzbau in Öpfingen

Betondecken und Holzrahmenbauweise im Passivhausstandard

Die Firmenzentrale im Stuttgarter Stadtbezirk Weilimdorf von Südwesten aus gesehen: Hohe Bäume auf dem weiten Vorplatz leiten über zu einem verglasten Foyer.

Die Firmenzentrale im Stuttgarter Stadtbezirk Weilimdorf von Südwesten aus gesehen: Hohe Bäume auf dem weiten Vorplatz leiten über zu einem verglasten Foyer.

Büro- und Verwaltung

Firmenzentrale Vector Informatik in Stuttgart

Dachbegrünung und Photovoltaik

Repräsentativ und deutlich zurückversetzt von der stark befahrenen Straße plante Keng-Fu Lo von Chain10 Architecture die Zentrale der KCI Group.

Repräsentativ und deutlich zurückversetzt von der stark befahrenen Straße plante Keng-Fu Lo von Chain10 Architecture die Zentrale der KCI Group.

Büro- und Verwaltung

Zentrale der KCI Group in Kaohsiung

Ausblick ins Grüne trotz innerstädtischer Lage

Die Zentrale der Erste Bank Group nimmt einen ganzen Baublock ein und soll zwischen unterschiedlichen Stadtquartieren vermitteln (Ansicht von Nordosten)

Die Zentrale der Erste Bank Group nimmt einen ganzen Baublock ein und soll zwischen unterschiedlichen Stadtquartieren vermitteln (Ansicht von Nordosten)

Büro- und Verwaltung

Hauptsitz Erste Bank Group in Wien

Begehbares Gründach als städtischer Erholungsraum

Eingangsseite (Ansicht Nordost)

Eingangsseite (Ansicht Nordost)

Büro- und Verwaltung

Verwaltungsgebäude August Fichter in Raunheim

Sichtbetonelemente rahmen die Fassade und bilden die Attika

Ansicht Südost: Der Eingang liegt zurückversetzt unterhalb der abgerundeten Gebäudeecke

Ansicht Südost: Der Eingang liegt zurückversetzt unterhalb der abgerundeten Gebäudeecke

Büro- und Verwaltung

Zentrale des Arbeitgeberverbands Hessenchemie in Wiesbaden

Warmdach mit Bitumenabdichtung und Photovoltaik-Anlage

Blick auf das neue Dach und die Nordwestecke des sanierten Gebäudes; links verläuft die Durlacher Allee, im Hintergrund ist Schloss Gottesaue zu sehen

Blick auf das neue Dach und die Nordwestecke des sanierten Gebäudes; links verläuft die Durlacher Allee, im Hintergrund ist Schloss Gottesaue zu sehen

Büro- und Verwaltung

BGV Badische Versicherungen in Karlsruhe

Sanierung eines Bürogebäudes aus den 1970er-Jahren

Ansicht West, rechts der Pavillon

Ansicht West, rechts der Pavillon

Büro- und Verwaltung

Firmenzentrale Leica Camera in Wetzlar

Werkhalle mit Foliendach

Expressive und auskragende, geschwungene Formen in Weiß, kombiniert mit sanften Brauntönen

Expressive und auskragende, geschwungene Formen in Weiß, kombiniert mit sanften Brauntönen

Büro- und Verwaltung

Firmenzentrale Kaffee Partner in Osnabrück

Corporate Architecture in fließenden Formen

Westansicht zur Straße: Dunkle Putzfassade mit strahlend weiß gerahmten Fensterbändern

Westansicht zur Straße: Dunkle Putzfassade mit strahlend weiß gerahmten Fensterbändern

Büro- und Verwaltung

Verwaltung der Stadtwerke Lemgo

Schmale Ansichtskante der Attika und innenliegende Entwässerung

Der Baukörper wirkt filigran durch die schräge Anordnung der Fenster und den krönenden Stahlbetonrahmen

Der Baukörper wirkt filigran durch die schräge Anordnung der Fenster und den krönenden Stahlbetonrahmen

Büro- und Verwaltung

Landesamt für Finanzen in Landshut

Dachterrasse und Innenhof als Überdachung der Tiefgarage

Nordansicht: Die vierstöckige Spitze des schwarzen Gebäudes an der Liebenauer Tangente

Nordansicht: Die vierstöckige Spitze des schwarzen Gebäudes an der Liebenauer Tangente

Büro- und Verwaltung

Firmenzentrale MP09 in Graz/A

Dachflächen mit Holz, Glas, Begrünung und Kunststoffbahnen

Ein Podest aus Beton gleicht das abfallende Gelände aus und bewirkt den schwebenden Eindruck des Holzbaus

Ein Podest aus Beton gleicht das abfallende Gelände aus und bewirkt den schwebenden Eindruck des Holzbaus

Büro- und Verwaltung

Bürogebäude in Neumarkt

Holzbau mit Gründach

Das Wechselspiel von Verwaltungstrakt und Atrium ist in der Ansicht ablesbar

Das Wechselspiel von Verwaltungstrakt und Atrium ist in der Ansicht ablesbar

Büro- und Verwaltung

Lufthansa Aviation Center in Frankfurt/Main

Aerodynamisch geformtes Dach

Das Haus der kirchlichen Dienste ist als kompakter, solitärer Baukörper ausgebildet

Das Haus der kirchlichen Dienste ist als kompakter, solitärer Baukörper ausgebildet

Büro- und Verwaltung

Haus der kirchlichen Dienste in Biberach

Extensiv begrünte Flachdächer mit Folienabdichtung

Die perlmuttfarben schimmernde Fassade besticht durch ihre präzise Detailsausbildung

Die perlmuttfarben schimmernde Fassade besticht durch ihre präzise Detailsausbildung

Büro- und Verwaltung

Dienstleistungs- und Servicecenter in Ludwigshafen / Rhein

ECB-Dachabdichtung auf preisgekröntem Verwaltungsgebäude

Konzernzentrale von Bayer in Leverkusen

Büro- und Verwaltung

Konzernzentrale von Bayer in Leverkusen

Edelstahl- und Glaspaneele aus der Vogelflugperspektive

Ansicht der Hauptfassade

Ansicht der Hauptfassade

Büro- und Verwaltung

Mexikanische Botschaft in Berlin

Extensivbegrünung als mexikanische Dachlandschaft

Steildach-Navigator

In wenigen Schritten zum optimalen
Steildach-Systemaufbau – mit dem
Online-Programm von BAUDER

Partner-Anzeige