Wohnturm De Verkenner in Utrecht

Fliesen-Verse auf rotbrauner Sichtbetonfassade

Kanaleneiland im Südwesten Utrechts ist, wie der Name bereits verrät, eine von Kanälen umschlossene Insel. Der Stadtteil entstand in den sechziger Jahren im Zuge der massiven Ausdehnung Utrechts und ist architektonisch geprägt durch eine typische Nachkriegswohnbebauung. Er gilt als Bezirk mit hoher Arbeitslosen- und Kriminalitätsrate, doch ein frischer Wind mit Namen Gentrifizierung scheint inzwischen durch die breiten Straßen zu wehen, davon kündet jedenfalls das Entstehen neuer, anspruchsvoller Architektur. Dass der in diesem Jahr fertiggestellte, fünfzig Meter hohe Wohnturm von Mei architects and planners dann auch De Verkenner, zu deutsch: Kundschafter, heißt, möchte sich zumindest wohl als ein dementsprechendes Postulat der Verantwortlichen verstanden wissen.

In der Höhe gliedert sich der Baukörper durch unterschiedliche Geschosszahlen in drei Teile
Das Markanteste des Gebäudes ist seine Fassade aus rotbraunen Betonelementen mit beschrifteten Keramikfliesen
Vertikale Fensterformate und die Hochkantfliesen lassen die Fassade optisch emporstreben

Das zum Teil 16-geschossige Bauwerk enthält auf 12.500 Quadratmetern 71 Mietwohnungen, 15 Wohneinheiten für autistische Jugendliche sowie neun kombinierte Wohn-Arbeits-Einheiten im Erdgeschoss. Es befindet sich an einer großen Straßenkreuzung auf einem annähernd quadratischen Grundstück. Auf der straßenabgewandten Südseite scheint jedoch ein Stück aus dem Gebäude herausgeschnitten, sodass sich ein polygonaler Grundriss ergibt. Auch in der Höhe gliedert sich der Baukörper durch unterschiedliche Geschosszahlen in drei Teile.

Das Markanteste des Gebäudes ist jedoch seine Fassade: Diese besteht aus zweigeschosshohen, rotbraunen Sichtbetonelementen mit gerillter Oberflächenstruktur, auf die terrakottafarbene Keramikfliesen aufgebracht wurden. Die Bekleidung kommt nicht nur an den vertikalen Wandflächen, sondern auch an den Unterseiten der Auskragungen zum Einsatz. Ihre Farbgebung harmoniert mit den umliegenden, neuen Backsteinbauten im nahezu gleichen Farbton. Zum Innenhof zeigt das Gebäude seinen hellen Kern: Vanillegelbe Betonfassadenelemente und miteinander verbundene, zum Teil drei Meter auskragende Balkone mit gelben Glaswänden kennzeichnen die Sonnenseite. Große vertikale Fensteröffnungen in verschiedenen Breiten lassen das Gebäude emporstreben und setzen damit einen Kontrast zu der horizontal gegliederten Bebauung der Nachkriegszeit.

Fliesen
Die Gestaltung der aufgesetzten 13.000 Fassadenfliesen im Format von 15 x 40 cm stammt von der Künstlerin Milou van Ham in Zusammenarbeit mit dem Dichter Tsead Bruinja. 16 unterschiedliche Verse und abstrakte Muster wurden in die Fliesen gepresst und willkürlich auf der Fassade angeordnet, sodass sie einzeln oder in neuer Zusammensetzung gelesen werden können. Die Verse erzählen Minigeschichten von Freundschaft und Beziehung, von Menschen und deren Begegnungen sowie dem Zusammenleben.

Gefertigt wurden die Fliesen mittels einer Matrizenwalze. Für die Herstellung der Negativ-Silikon-Matrize auf der Walze musste zunächst eine Positiv-Matrize mit den Versen und Mustern als Gussform angefertigt werden. Danach wurde die Matrize über den frischen, stranggepressten Ton gewalzt, sodass sich die Schrift hineindrückte und im Anschluss die Platten in einer bestimmten Länge abgeschnitten werden konnten. Die fertig gebrannten, unglasierten Fliesen wurden mit der Rückseite nach oben in Aussparungen der Schalhaut platziert und dann der Beton darüber gegossen. Durch einen Schlitz in der Fliesenrückseite entsteht eine Art Spundung, die für zusätzliche Verankerung sorgt. Nach dem Ausschalen wurden die Fassadenelemente rotbraun eingefärbt.

Bautafel

Architekten: Mei architects and planners, Rotterdam
Projektbeteiligte: Era Contour, Zoetermeer (Bauausführung); PBT, Delft (Tragwerksplanung); Peutz, Zoetermeer u.a. (Bauphysik und Brandschutz); Basalt Bouwadvies, Nieuwegein (Kostenplanung); Decomo, Mouscron (Beton); Royal Tichelaar, Makkum (Fliesen)
Bauherr: Mitros, Utrecht
Standort: Al-Masoedilaan, 3526 AK Utrecht, Niederlande
Fertigstellung: 2016
Bildnachweis: Jeroen Musch, Rotterdam; Ossip van Duivenbode, Rotterdam

Fachwissen zum Thema

Keramikfassade an den Hackeschen Höfe, Berlin

Keramikfassade an den Hackeschen Höfe, Berlin

Fassaden

Anforderungen an Fassadenbekleidungen

Freizeitzentrum in Viana do Castelo von Fernando Tavora

Freizeitzentrum in Viana do Castelo von Fernando Tavora

Einsatzbereiche

Außenwandbekleidungen

Die Einteilung keramischer Erzeugnisse

Die Einteilung keramischer Erzeugnisse

Keramische Beläge

Herstellung von keramischen Fliesen und Platten

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fliesen und Platten sponsored by: