Wohnhaus in Pully bei Lausanne

Exot im Vorort

Der städtebauliche Plan zeigt ein Ei zwischen den typischen Villengrundrissen des Vororts Pully bei Lausanne. Wer das von Localarchitecture geplante Wohnhaus im gebauten Kontext betrachtet, darf vermuten, dass dieses Ei von einem Kuckuck gelegt wurde: Auf dem ungewöhnlichen Grundriss wächst ein Turm empor, der in eine gitterartig strukturierte Sichtbetonfassade gehüllt ist. Ganz ohne die in dem noblen Wohngebiet verbreiteten folkloristischen Elemente erscheint dadurch der Bau, der eher an ein Büro- denn an ein Wohngebäude erinnert.

Die fünf Geschosse auf eiförmigem Grundriss beherbergen die Wohnung der Bauherrenfamilie und zwei Einliegerwohnungen.
Das Tragskelett des Wohnbaus erscheint nach außen gekehrt; sich zur Umgebung hin verjüngende Sichtbetonpfeiler und Gesimse sorgen für ein elegantes Erscheinungsbild der gitterartig strukturierten Fassade.
Ungewöhnlich ist die Treppe, die sich nicht in einem abgeschlossenen Kern befindet, sondern sich entlang der gebogenen Außenwand Etage für Etage nach oben windet.

Das Tragskelett des Hauses erscheint nach außen gekehrt; die sich zur Umgebung hin verjüngenden Sichtbetonpfeiler und Gesimse sorgen für ein elegantes Erscheinungsbild. Die Füllungen aus angegrautem Holz oder Glas sind geschosshoch ausgeführt, die Fensterrahmen der Lüftungsflügel bleiben weitgehend verborgen.

Noble Turmzimmer

Mit seinen drei Vollgeschossen und den zwei aufgesetzten Staffelgeschossen reizt das Wohnhaus in Pully den örtlichen Bebauungsplan voll aus. Der schmale Grundriss lässt dabei auch den dahinterliegenden Nachbargebäuden noch Ausblicke auf den Genfer See. In dem Gebäude untergebracht ist auf den oberen drei Geschossen die Wohnung der Bauherrenfamilie, die beiden Wohnungen auf den zwei unteren Stockwerken werden vermietet.

Von der unter dem Haus liegenden Tiefgarage aus werden die Wohneinheiten mit dem Aufzug erschlossen. Die beiden Haupteingänge befinden sich auf der Westseite des Turms. Ungewöhnlich ist die Treppe, die sich nicht in einem abgeschlossenen Kern befindet, sondern sich entlang der gebogenen Außenwand Etage für Etage nach oben windet.

Durch die beiden zurückspringenden oberen Etagen (in der Schweiz als Attikageschosse bezeichnet) entsteht eine großzügige Dachterrasse zum Genfer See hin. Der dazugehörige Whirlpool ist versenkt und zusammen mit der Technik in einem Halbgeschoss unter der Terrasse untergebracht. Dessen Lage lässt sich – ebenso wie ein Höhenversatz der Einliegerwohnungen – aufgrund von Unregelmäßigkeiten im Fassadengitter zur Straße hin deutlich ablesen.

Beton: Sandgestrahlt und brettergeschalt
Prägendes Element der Fassade sind die Fertigteilpfeiler, die die Ränder des eiförmigen Grundrisses markieren und das Raster der Fassade bestimmen. Sie bestehen aus zwei Schichten: Der innere Teil ist tragend ausgebildet und weist ein rechtwinkliges Profil auf. Der äußere Teil ist an mindestens einer der Ecken abgeschrägt, sodass die Elemente in der Ansicht schmaler wirken, als sie eigentlich sind – und zudem den Lichteinfall optimieren. Die beiden Pfeilerbauteile sind thermisch voneinander getrennt.

Eine Besonderheit findet sich im Bereich des Halbgeschosses für die Technik: Hier handelt es sich bei der inneren Schale um eine durchgehende, vor Ort betonierte Wand, vor die die Fassadenelemente und die opaken Ausfachungen gesetzt wurden.

Die Gesimse sind ebenso wie die Decken in Ortbeton ausgeführt. Sowohl die Fertigteile als auch die vor Ort erstellten Sichtbetonelemente ließ das Planungsteam sandstrahlen, um so eine fein gekörnte und regelmäßige Oberfläche zu erreichen. Die Sichtbetonwände im Inneren ließ man mit vertikal angeordneten Brettern schalen, die Decken wurden konventionell hergestellt und zeigen Schaltafelabdrücke. -chi

Bautafel

Architektur: Localarchitecture, Lausanne
Projektbeteiligte: Gex et Dorthe Ingénieurs, Bulle (Tragwerksplanung); Thinka Architecture Studio, Genf (Bauleitung); Wood Concept, Bussigny-sur-Lausanne (Einbauten aus Holz)
Bauherr/in: privat
Standort: Chemin de Chamblandes 52, 1009 Pully, Schweiz
Fertigstellung: 2020
Bildnachweis: Michel Bonvin / Localarchitecture

Fachwissen zum Thema

Betonoberfläche bei Verwendung einer saugenden Brettschalung

Betonoberfläche bei Verwendung einer saugenden Brettschalung

Oberflächen

Strukturierte Oberflächen

Sandgestrahlte Sichtbetonoberflächen der Schweizer Botschaft in Berlin, Architekten: Diener & Diener, Basel

Sandgestrahlte Sichtbetonoberflächen der Schweizer Botschaft in Berlin, Architekten: Diener & Diener, Basel

Oberflächen

Technische Bearbeitung

Bauwerke zum Thema

Das dreigeschossige Schulgebäude steht durch seine vollständig verglaste Südfassade in Bezug zum kleinen Quartier und der umgebenden Natur

Das dreigeschossige Schulgebäude steht durch seine vollständig verglaste Südfassade in Bezug zum kleinen Quartier und der umgebenden Natur

Bildung

Rudolf-Steiner-Schule bei Lausanne

Wie eine Skulptur wirkt das von Chance de Silva entworfene dreigeschossige Wohnhaus Vex

Wie eine Skulptur wirkt das von Chance de Silva entworfene dreigeschossige Wohnhaus Vex

Wohnen

Wohnhaus Vex in London

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org