Wohnhaus in Egg

Fichtenholz aus dem eigenen Wald für Konstruktion und Innenausbau

Für eine junge Familie entwarfen Innauer-Matt Architekten aus Bezau ein Wohnhaus an einem Südhang im österreichischen Vorarlberg. Das schmale, stark abfallende Baugrundstück ist Teil der kleinen Gemeinde Egg südöstlich von Bregenz. Die Architekten schufen einen lang gestreckten, zweigeschossigen Baukörper mit Satteldach, konstruiert aus heimischem Holz, und betteten ihn zwischen alten Bäumen in den Hang. Das schlicht geformte Haus steht auf einem Betonsockel. Sein Obergeschoss ist aus vorgefertigten, gedämmten Holzelementen errichtet, die Fassaden mit einer vorgehängten, gitterartigen Struktur aus Holzleisten bekleidet, die als Witterungsschutz dient. Sie lässt an ein Gewebe denken und verleiht dem Gebäude sein charakteristisches Erscheinungsbild.

Ansicht Ost mit Freisitz
Der Zugang liegt an der Nordseite im Obergeschoss
Ansicht West: Charakteristisches Merkmal des Wohnhauses ist die gitterartige Fassadenstruktur aus Holz

Aufgrund der Hanglage wird das Wohnhaus im Obergeschoss erschlossen. Über einen Vorplatz von der Straße getrennt, liegt der Eingang zurückversetzt in einer Nische an der nördlichen Längsseite. Rechter Hand befindet sich die Garage. Links vom Eingang öffnet sich die Fassade über ein raumhohes und sehr breites Schaufenster, das den Blick auf Garderobe und Treppe freigibt und die Diele mit reichlich Tageslicht versorgt. Eine spalierartig gesäumte, einläufige Treppe führt ins Erdgeschoss mit den gemeinsam genutzten Räumen.

Im Obergeschoss sind die verschiedene Räume an der Südseite aufgereiht: ein Arbeitszimmer, zwei Kinderzimmer und das Elternschlafzimmer mit Bad. Letzteres orientiert sich ebenso wie ein separates Kinderbad nach Norden. Ein Garderobenraum grenzt in westlicher Richtung an die Garage. Große Fenster schaffen helle Räume und erlauben weite Ausblicke in die Landschaft. Kinder- und Arbeitszimmer verfügen über eine zweite Ebene im Dachraum oberhalb des Flurs. Die gemeinsamen Wohnräume im Erdgeschoss sind nach Süden ausgerichtet; nach Osten und Westen schließen ebenerdige Freisitze an. Der lang gestreckte Wohnraum ist offen gestaltet, lediglich ein Stückholzofen unterteilt die Funktionen zum Wohnen, Kochen und Essen. Großzügige Fenster rahmen die Aussicht auf die Berge des Bregenzer Waldes und lassen viel Tageslicht herein.

Nachhaltig Bauen

Der Stückholzofen im Wohnraum übernimmt die Warmwassererzeugung und Beheizung des Gebäudes, dessen Ausrichtung, Zonierung und Fensteröffnungen in den kalten Monaten für solare Wärmegewinne sorgen. Der Wohn- und Aufenthaltsraum sowie die Kinderzimmer profitieren auch im Winter von direkter Sonneneinstrahlung. Dachüberstände schützen im Sommer vor Überhitzung der Räume im Obergeschoss; auf Dachfenster wurde an der Südseite verzichtet. Die Galerieebene erhält natürliches Licht über drei nach Norden ausgerichtete Dachfenster. Die Wärmeverteilung im Haus erfolgt über den Ofen, einige Wandheizungen und einen Heizestrich, mit dem Teilbereiche, wie zum Beispiel die Bäder, ausgestattet sind. Solarkollektoren dienen der Heizungsunterstützung an sehr kalten Tagen. Der Energiekennwert beträgt 20kWh/m²a.

Das Obergeschoss ist als vorgefertigter und gedämmter Holzelementbau mit vorgehängter Holzfassade konstruiert. Das eingesetzte Fichtenholz stammt aus dem eigenen Wald der Bauherren. Durch die kurzen Transportwege waren der Energieaufwand und der damit verbundene CO2-Ausstoß gering. Die gitterartige Fassade besteht aus unbehandelter Weißtanne, die Fenster mit Dreifachverglasung aus Fichtenholz. Auch die Dielen, die bis auf die Bäder sämtliche Fußböden bedecken, wurden aus dem familieneigenen Fichtenholz gefertigt. Ihre Oberfläche wurde geseift. Die Innenwände sind mit einem Putz auf Basis von Marmormehl ausgestattet, der aufgrund des hohen Kalkgehalts antibakteriell wirkt und die Schimmelbildung hemmt. Ein Teil der Wände und die Dachschrägen sind mit großformatigen Platten aus unbehandelter Weißtanne bekleidet. Einbaumöbel wie die lange Bank im Esszimmer, die Kücheninsel und -schränke bestehen ebenfalls aus Fichtenholz.

Bautafel

Architekten: Innauer-Matt Architekten, Bezau
Projektbeteiligte:
ZTE Leitner, Schröcken (Statik); Jürgen Haller, Mellau (Bauleitung)
Bauherr:
privat
Fertigstellung:
2013
Standort:
Egg
Bildnachweis: Adolf Bereuter, Dornbirn

Fachwissen zum Thema

Je größer die Kantenlänge eines Würfels, umso kleiner sein A/V-Verhältnis

Je größer die Kantenlänge eines Würfels, umso kleiner sein A/V-Verhältnis

Planungsgrundlagen

Gebäudeform

Ost- bzw. Westfenster empfangen 60%, Nordfenster 40% der nutzbaren Solareinstrahlung eines nach Süden gerichteten Fensters (Bild: Wohnen am Woerthboeschel in Baden-Baden)

Ost- bzw. Westfenster empfangen 60%, Nordfenster 40% der nutzbaren Solareinstrahlung eines nach Süden gerichteten Fensters (Bild: Wohnen am Woerthboeschel in Baden-Baden)

Planungsgrundlagen

Gebäudeorientierung und Zonierung

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Baustoffe/​-teile

Holz

In einer Lebenszyklusanalyse wird die ganze Lebensdauer des Gebäudes, die Bauphase, die Nutzungsphase mit möglichen Umnutzungen sowie Abriss und Entsorgung berücksichtigt, und es kann der Beitrag der Bauprodukte zur Energieeffizienz oder zu weiteren Aspekten nachhaltiger Bewirtschaftung eines Gebäudes dargestellt werden.

In einer Lebenszyklusanalyse wird die ganze Lebensdauer des Gebäudes, die Bauphase, die Nutzungsphase mit möglichen Umnutzungen sowie Abriss und Entsorgung berücksichtigt, und es kann der Beitrag der Bauprodukte zur Energieeffizienz oder zu weiteren Aspekten nachhaltiger Bewirtschaftung eines Gebäudes dargestellt werden.

Baustoffe/​-teile

Ökobilanz

Bauwerke zum Thema

Ansicht Nordwest mit altem Baumbestand

Ansicht Nordwest mit altem Baumbestand

Bildung

Kindergarten Susi Weigel in Bludenz

Haupthaus (links) und Gästehaus (rechts) sind aus heimischen Hölzern errichtet (Südansicht)

Haupthaus (links) und Gästehaus (rechts) sind aus heimischen Hölzern errichtet (Südansicht)

Wohnen

Wochenendhaus in Oberösterreich

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de