Wohnhaus in Bilzen

Leben hinter Glas

Typisch flandrische Einfamilienhäuser der Nachkriegszeit prägen das Bild der Stadt Bilzen in der belgischen Provinz Limburg. Eine Ausnahme bildet das schmale Wohnhaus nach einem Entwurf des Architekten Bassam El-Okeily aus Brüssel, seinem ersten realisierten Projekt. Er plante es für ein Paar mit einer gemeinsamen Leidenschaft: Sie ist Künstlerin, sein Interesse gilt der Kunstgeschichte.

Das schmale Haus steht zwischen typisch flandrischen Einfamilienhäuser der Nachkriegszeit
Im Gegensatz zu den verglasten Obergeschossen zeigt sich das Erdgeschoss geschlossen
Hinter den Glasscheiben zeichnen sich die beiden Balkone ab

Obwohl in seiner Materialität gänzlich anders als seine Nachbarn, fügt sich das dreigeschossige Gebäude gut in die umgebende Bebauung. Über dem geschlossen erscheinenden Erdgeschoss mit Eingang und Garagenzufahrt öffnet es sich mit einer markanten Glasfront über die gesamte Hausbreite. Hinter der Verglasung befinden sich zwei in schrägen Winkeln angeordnete Balkone, die aus einer asymmetrischen weißen Wand herausragen. Der untere Balkon beherbergt eine von der Straße aus nicht einsehbare Leseecke, die von der dahinterliegenden Bibliothek erschlossen wird. Im Geschoss darüber dient der Balkon als Austritt des hier angeordneten Ateliers der Bauherrin.

Nach Einbruch der Dunkelheit erzeugt eine farblich wechselnde Beleuchtung immer neue Lichtstimmungen auf der Außenhülle des Hauses. Dann bewegen sich die Bewohner wie auf einer Bühne hinter der gläsernen Fassade. Im Gegensatz dazu ist die Rückseite zum Garten hin weit weniger spektakulär ausgebildet. In diese Richtung liegen die großzügigen Funktions-, Wohn- und Schlafräume des Hauses.

Glas
Die 5,30 Meter breite Gebäudefront besteht aus lediglich zwei großen, randgelagerten Isolierglasscheiben. Ihre Abmessungen betragen etwa 2,60 x 5,50 Meter. Die imposante Größe erforderte eine vierseitige Lagerung der Glasscheiben. Um die architektonische Wirkung nicht durch eine stählerne Unterkonstruktion zu stören, wurde ein kaum sichtbares Glasschwert aus einem dreifach Verbund-Sicherheitsglas (VSG) als Aussteifungselement eingesetzt.

Bautafel

Architekten: Bassam El Okeily, Brüssel/B, Mitarbeit: Karla Mertens, Hasselt/B
Projektbeteiligte: Ingineer Ten Half, Brüssel/B (Tragwerksplanung)
Bauherr: Mr Menten und Mss Bienkens
Fertigstellung: 2009
Standort:
Bilzen, Belgien
Bildnachweis: Tim Van de Velde, Brüssel/B

Fachwissen zum Thema

Glasschwerter der Fassade am Hotel Esplanade am Potsdamer Platz in Berlin; Architektur: Murphy/Jahn Überdachung des Glasmuseums Broadfield House, Architekten: Design Antenna; Ingenieure: Dewhurst Macfarlane

Glasschwerter der Fassade am Hotel Esplanade am Potsdamer Platz in Berlin; Architektur: Murphy/Jahn Überdachung des Glasmuseums Broadfield House, Architekten: Design Antenna; Ingenieure: Dewhurst Macfarlane

Glas-Primärtragwerke

Glasschwerter

Linienförmige Lagerungsarten

Linienförmige Lagerungsarten

Glashalterungen

Linienlagerung

Aufbau von Verbundsicherheitsglas (VSG)

Aufbau von Verbundsicherheitsglas (VSG)

Funktionsgläser

Verbundsicherheitsglas (VSG)

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland