Wohnhaus Iglasee in Perchtoldsdorf

Schlichter Holzelementbau

Rund 15 Kilometer südwestlich von Wien befindet sich die kleine Weinbaugemeinde Perchtoldsdorf. In einer locker bebauten Einfamilienhaussiedlung realisierte das in Bregenz ansässige Architekturbüro Bernado Bader ein minimalistisch gestaltetes Einfamilienhaus in Holzelementbauweise. Es steht am Ende einer Sackgasse und bildet den räumlichen Abschluss des Dorfes im Westen. Mit seiner langgestreckten, reduzierten Form und der schwarz lasierten Holzfassade hebt sich der zweigeschossige Neubau deutlich von den Wohnhäusern der Nachbarschaft ab.

Das Haus liegt am Rande der von Weinbau geprägten Gemeinde Perchtoldsdorf.
An der Nordseite befindet sich eine kleine Einliegerwohnung.
Ausschnitt Südfassade

Schlichte Fassadengestaltung in schwarz lasiertem Holz

Ein charakteristisches Merkmal der Wohnsiedlung sind hohe Einfriedungen entlang der Grundstücke, sodass eine klare Aufteilung zwischen Liegenschaften und Erschließungswegen entsteht. Bei seinem Entwurf war es das Ziel des Architekten, dieses Merkmal aufzugreifen und gleichzeitig ein individuelles, sehr privates Wohnhaus zu gestalten. Das Haus erstreckt sich von Norden nach Süden. Südlich ist das Grundstück durch eine Mauer begrenzt; erschlossen wird es von Osten. Der Eingang teilt das Erdgeschoss in zwei Bereiche: Während auf der Südseite der großzügige Wohnbereich der Familie liegt, befinden sich im Norden die Garage sowie eine kleine Einliegerwohnung.

Unbehandeltes Tannenholz für Wände, Böden und Decken

Das Innere ist großzügig und offen konzipiert. Große Fensterflächen zum Garten an der Westseite und nach Süden sorgen für lichtdurchflutete Räume. Über dem südlichen Teil des Wohnbereichs ist der Dachraum offen gestaltet. Gegenüber vom Eingang führt eine gänzlich in Holz gestaltete, einläufige Treppe ins Obergeschoss. Dort befinden sich drei Schlafräume, zwei Bäder und ein Büro. Dominierend ist unbehandeltes Tannenholz als Bekleidung der Wände, Böden und Decken. Auch die Möbel sind teils aus Holz gefertigt. Das Holz wirkt temperatur- und feuchteausgleichend, wirkt sich also günstig auf das Raumklima aus.

Bautafel

Architektur: Bernardo Bader Architekten, Bregenz
Projektbeteiligte: Berchtold Holzbau, Wolfurt (Statik, Haustechnik, Bauphysik, Generalunternehmer); Smarthome 360, Wien (Elektroplanung)
Bauherr/in: Privat
Fertigstellung: 2020
Standort: Perchtoldsdorf bei Wien, Österreich
Bildnachweis: Hertha Hurnaus, Wien

Fachwissen zum Thema

Holz und auch Holzwerkstoffe bieten eine Vielfalt von Möglichkeiten: Karbonisierte Holztafeln bilden die Fassade des Baugruppenhauses Frizz23 in Berlin-Kreuzberg (Deadline Architekten, 2019).

Holz und auch Holzwerkstoffe bieten eine Vielfalt von Möglichkeiten: Karbonisierte Holztafeln bilden die Fassade des Baugruppenhauses Frizz23 in Berlin-Kreuzberg (Deadline Architekten, 2019).

Holz im Außenbereich

Außenwandbekleidungen aus Holz

Holzarten und spezifische Eigenschaften

Holzarten und spezifische Eigenschaften

Baustoff Holz

Eigenschaften und Merkmale von Holz und Holzwerkstoffen

Holztafeln sind komplett vorgefertigte Bauteile.

Holztafeln sind komplett vorgefertigte Bauteile.

Bauteile

Holztafel – Beplankte Systeme

Die Holzkonstruktion dieses Wohnhauses ist ein kombinierter Skelett- und Holztafelbau (Baugruppenprojekt 3XGrün in Berlin, 2011; Architektur: IfuH - Institut für urbanen Holzbau, Atelier PK, Roedig Schop Architekten, Rozynski Sturm Architekten).

Die Holzkonstruktion dieses Wohnhauses ist ein kombinierter Skelett- und Holztafelbau (Baugruppenprojekt 3XGrün in Berlin, 2011; Architektur: IfuH - Institut für urbanen Holzbau, Atelier PK, Roedig Schop Architekten, Rozynski Sturm Architekten).

Holzbausysteme

Tafelbau/Rahmenbau

Bauwerke zum Thema

Am Rande des hessischen Wolfhagen fügt sich der dunkle Holzrahmenbau gut in die Umgebung.

Am Rande des hessischen Wolfhagen fügt sich der dunkle Holzrahmenbau gut in die Umgebung.

Wohnen

Das schwarze Haus in Wolfhagen

Wo einst ein Bauernhaus stand, bildet das Haus am Schopfacker als Solitär mit Lärchenholzfassade einen baulichen Abschluss.

Wo einst ein Bauernhaus stand, bildet das Haus am Schopfacker als Solitär mit Lärchenholzfassade einen baulichen Abschluss.

Wohnen

Haus am Schopfacker in Trogen

Die Öffnungen an der Giebelseite sind sparsam gesetzt, über eine Vorgarten rückt der Bau vom Straßenraum ab.

Die Öffnungen an der Giebelseite sind sparsam gesetzt, über eine Vorgarten rückt der Bau vom Straßenraum ab.

Wohnen

Wohnhaus in Berlin-Nikolassee

Mit seiner schlichten, archetypischen Form, betont durch ein minimal überstehendes Satteldach, fügt sich das Wohnhaus gut in die Nachbarschaft.

Mit seiner schlichten, archetypischen Form, betont durch ein minimal überstehendes Satteldach, fügt sich das Wohnhaus gut in die Nachbarschaft.

Wohnen

Wohnhaus in Kronach

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de