Wissens-Datenbank zu Passivhäusern

www.passipedia.de

Antworten auf Fragen rund ums Thema Passivhaus finden Interessierte in der Wissens-Datenbank Passipedia, zusammengetragen von Mitarbeitern des Passivhaus-Instituts und der Informations-Gemeinschaft (IG) Passivhaus in Darmstadt. Verständlich und umfassend werden die Grundlagen zur Funktionsweise, Planung und Zertifizierung eines Passivhauses (PH) erläutert. Die Datenbank ist als Nachschlagewerk für Bauherren und Planer konzipiert, sie soll im Laufe der Zeit weiter ausgebaut und regelmäßig aktualisiert werden. Derzeit sind die Inhalte folgender Themengebiete abrufbar:

  • Grundlagen
  • Gebäudehülle
  • Gebäudetechnik
  • Ein PH planen
  • Ein PH bauen
  • PH-Zertifizierung
  • Planungstools/PHPP
  • PH Nichtwohngebäude
  • PH Sanierung
  • PH in anderen Klimaten
  • Projektbeispiele
  • Erfahrungen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Veröffentlichungen des Passivhaus-Instituts
Die Texte stehen auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Über technische Informationen hinaus bietet die Datenbank Artikel zur Geschichte und Entwicklung des Passivhauses, Veranstaltungshinweise sowie Auszüge aus aktuellen Studien, wie beispielsweise dem Bericht „Passive Houses in tropical climates“, der sich mit geeigneten Strategien zur Kühlung und Entfeuchtung befasst. Vollständige Artikel dieser Art können im Mitgliederbereich der Wissens-Datenbank eingesehen werden.

Fachwissen zum Thema

Fassade in Holztafelbauweise beim temporären Holzbau B-Part am Gleisdreieck in Berlin (Scharabi Architekten, 2019)

Fassade in Holztafelbauweise beim temporären Holzbau B-Part am Gleisdreieck in Berlin (Scharabi Architekten, 2019)

Bauteile

Außenwandaufbau: Beispiele

In Bezug auf die Gebäudehülle unterscheidet sich das Konstruieren mit Holz von Konstruktionen aus Beton, Stahl oder Mauerwerk grundsätzlich dadurch, dass Tragwerksteile in der Dämmebene angeordnet sein oder die Dämmebene durchdringen können, ohne problematische Wärmebrücken zu verursachen (im Bild: Akademie der GIZ in Bonn-Röttgen, Waechter + Waechter Architekten)

In Bezug auf die Gebäudehülle unterscheidet sich das Konstruieren mit Holz von Konstruktionen aus Beton, Stahl oder Mauerwerk grundsätzlich dadurch, dass Tragwerksteile in der Dämmebene angeordnet sein oder die Dämmebene durchdringen können, ohne problematische Wärmebrücken zu verursachen (im Bild: Akademie der GIZ in Bonn-Röttgen, Waechter + Waechter Architekten)

Wärme-/​Schall-/​Brandschutz

Wärmebrücken und Luftdichtheit

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de