Whitepaper: Beleuchtung für Pflanzenwände

Empfehlungen und Orientierungshilfen

Lebende Wand, Green Wall, vertikaler Garten – vor allem im städtischen Raum, wo natürlicher Grünraum rar gesät ist, werden Pflanzenwände zunehmend beliebter. Im Innenraum sorgen sie für ein gutes Raumklima und verbessern die Luftqualität, im Außenraum wirken sie Hitzeinseln und Mikroklima entgegen. Um wachsen und gedeihen zu können, benötigen die Pflanzen neben Wasser und Nährstoffen außerdem die richtige Beleuchtung. Die wichtigsten Anforderungen an das erforderliche Licht hat die auf Architekturbeleuchtung spezialisierte Firma Erco im Whitepaper Die perfekte Beleuchtung einer Pflanzenwand zusammengetragen.

Auch die Anordnung der Leuchten sowie der Abstand zur Wand sind bei der Planung entscheidend.
Eine adäquate Beleuchtung von Pflanzenwänden kann auch im Außenraum erforderlich sein, wenn beispielsweise durch Brücken nicht ausreichend Licht für die Pflanzen zur Verfügung steht.
Leistungsstarke Wandfluter setzen die Greenwall im Foyer der Bank of China in Sydney in Szene.

Für die Gesunderhaltung der Pflanzen sind sowohl das Beleuchtungskonzept – also Lichtstärke, Lichtverteilung, Lichtexposition, Farbtemperatur und Farbwiedergabe – als auch die Art der verwendeten Leuchten von entscheidender Bedeutung. Für die Photosynthese benötigen Pflanzen vor allem den orangefarbenen und roten Anteil des Lichtspektrums sowie zum Teil blaues Licht. Gleichzeitig muss die Beleuchtung als Teil der Architektur ästhetischen Ansprüchen genügen. Für eine natürlich wirkende und ansprechende Illumination sollte die Lichtquelle daher auch den Grünanteil des Lichtspektrums enthalten und über eine gute Farbwiedergabe verfügen. Wichtig ist außerdem ein einheitliches Beleuchtungsniveau auf der vertikalen Fläche, um bestmögliche Voraussetzungen für ein gleichmäßiges und stetiges Wachstum der Pflanzen zu schaffen.

Das Whitepaper thematisiert alle Aspekte der Beleuchtung von Pflanzenwänden, beantwortet die häufigsten Fragen und enthält Empfehlungen und Orientierungshilfen zum Thema. Erörtert werden praktische Themen wie die Berechnung der Montagepunkte für die Leuchten und die optimale Expositionsdauer. Zugleich stehen auch technische Hintergründe im Fokus, wie etwa die Messung des photosynthetischen Photonenflusses (PPF) sowie die für die Photosynthese und die Chlorophyllproduktion relevante Menge an Photonen, die von einer Lichtquelle abgegeben werden. Ergänzend enthält das Material ein Glossar mit relevanten Fachbegriffen, eine Referenzliste und eine praktische Checkliste für Planer. Die Publikation kann kostenlos auf der Webseite von Erco heruntergeladen werden (siehe Surftipps).

Whitepaper: ERCO, Lüdenscheid

Fachwissen zum Thema

LED-Lampe mit Reflektor

LED-Lampe mit Reflektor

Beleuchtung

Lichtquellen im Überblick

Grundbegriffe der Lichttechnik

Grundbegriffe der Lichttechnik

Beleuchtung

Lichttechnische Größen und Einheiten

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de