Wasserturm in Dudelange

Umbau einer historischen Stahlbetonkonstruktion zu einem Ausstellungsort

Das Großherzogtum Luxemburg ist Sitz zahlreicher Institutionen der Europäischen Union und vor allem ein bedeutender Finanzplatz. Dass die Volkswirtschaft des kleinen Landes noch bis in die 1970er Jahre von der Schwerindustrie dominiert wurde, ist heute kaum mehr vorstellbar. Zwar gibt es die Eisen und Stahl verarbeitenden Betriebe mittlerweile nicht mehr, dennoch sind die an Erzvorkommen reichen Städte Esch-sur-Alzette und Dudelange im Süden Luxemburgs Hauptstandorte der verarbeitenden Industrie geblieben.

Acht kräftige Betonpfeiler tragen den großen zylindrischen Wasserbehälter
Aufzugschacht und Treppe sind passgenau in die Turmkonstruktion eingefügt
Im Gegensatz zur gleichmäßig strukturierten Stahlbetonkonstruktion des Turms zeigt der helle Beton des Aufzugschachtes und der Treppenläufe sichtbare Strukturen der Brettschalung

Dudelange ist mit knapp 20.000 Einwohnern die kleinere der beiden Städte. Als Wahrzeichen und Zeugnis der industriellen Vergangenheit gilt der inzwischen stillgelegte und unter Denkmalschutz gestellte 56 Meter hohe Wasserturm aus dem Jahr 1928. Acht kräftige, leicht ausgestellte Betonpfeiler tragen einen großen zylindrischen Wasserbehälter. Am Fuß des Turms steht das ehemalige Pumpenhaus, ein Backsteinbau mit großen Rundbogenöffnungen.

Stadt, Denkmalamt und Ministerium für Kultur wollten das Gebäudeensemble nicht bloß renovieren und als Zeichen erhalten, sondern es mit neuer Bestimmung zu einem öffentlich zugänglichen Ort machen. Und so bestand die Aufgabe für die luxemburgischen Architekten Claudine Kaell und Jim Clemes sowohl in der denkmalgerechten Sanierung beider Bauwerke, als auch darin, im Turm eine Dauerausstellung für die historische Fotoserie The Bitter Years unterzubringen. Die mehr als 200 Bilder umfassende Sammlung hatte der Fotograf Edward Steichen 1962 im Museum of Modern Art in New York kuratiert. Sie zeigt das harte Landleben im Amerika der 1930er Jahre nach der Großen Depression und gehört zum Bestand des in Dudelange beheimateten Centre National de l'Audiovisuel.
 
Eine spannende Aufgabe, die die Architekten angemessen behutsam und dennoch formal kraftvoll umgesetzt haben. Die sichtbarste Maßnahme ist die in die wuchtige Betonkonstruktion des Turms präzise montierte mehrläufige Treppe aus Sichtbeton. Mit ihren geschlossenen Geländern aus glatten Stahlblechen schwingt sie sich um den ebenfalls neu eingefügten und betonierten Fahrstuhlschacht herum nach oben. Der Eingang in die Ausstellung erfolgt durch das Pumpenhaus – eine anderthalbgeschossige rechteckige Halle aus rotem Ziegelmauerwerk. Zurückhaltend und mit wenigen Eingriffen renoviert beherbergt sie einen einzigen großen Raum. Er reicht hinauf ins Eisenfachwerk des flachen Satteldachs und ist für Wechselausstellungen konzipiert. In der Flucht eines eingeschobenen Stahl-Glas-Windfangs am Eingang verlässt man die Halle durch einen stahlplattenverkleideten, containerähnlichen Passagenraum in Richtung Turm. Hier angelangt, befindet man sich im ersten, unteren Ausstellungsraum. Er ist von achteckiger Form und weitestgehend in Dunkel getaucht. Aus ihm heraus führt der mit Fensteröffnungen in den Schachtwänden versehene Aufzug auf schnellem Weg nach oben. Wollte man die Treppe benutzen, müsste man schon zuvor aus der Passage nach draußen gehen. Dort beginnt ein Zickzackweg, der auf das Dach des achteckigen Ausstellungsraumes mündet, wo die Treppe ihren Antritt hat.

Aufzug und Treppe enden unterhalb des alten Wasserbehälters auf einer runden Aussichtsplattform, die mit raumhohen Verglasungen versehen ist und gut geschützt weite Ausblicke über die Stadt eröffnet. Von hier geht es über den letzten Treppenlauf hinauf in die Bitter Years-Ausstellung. Der hohe zylindrische Raum ist als Dokument seiner ursprünglichen Funktion auf ganzer Höhe verschlossen und dramatisch dunkel geblieben. Lediglich eine oben aufsitzende runde Himmelslaterne lässt ein wenig Tageslicht einfallen. Analog zur ihr gewährt ein mittig platziertes Bullauge den Blick hinab in die Tiefe des Aufzugschachts.
 
Beton
Die kräftige offene Stahlbetonskelettkonstruktion des alten Wasserturms mit grober Textur und monochromer Farbigkeit wird mit den baulichen Ergänzungen weder imitiert noch konterkariert, sondern angemessen und spannungsvoll betont. In die Turmmitte setzten die Architekten einen Aufzugschacht und auf die Konsolen an den acht Pfeilern Treppenläufe aus Sichtbeton. Auf seiner Oberfläche zeichnet sich die Struktur der verwendeten, horizontalen Brettschalung deutlich ab. Es wird hier also kein neues, und schon gar kein feineres oder filigraneres Material hinzugefügt, die Oberflächen des Hinzugefügten erscheinen allerdings lebhafter. Im zylindrischen Innenraum des früheren Wasserbehälters wird die Wucht der Betonkonstruktion erneut erwidert: die Brüstungen der Treppe und die Wandung des runden Bullauges sind aus vertikal geschaltem Beton in einer geradezu übertrieben wirkenden Wandstärke ausgeführt.

Bautafel

Architekten: Claudine Kaell Architecte, Luxemburg und Atelier d'Architecture et de Design Jim Clemes, Esch-sur-Alzette
Projektbeteiligte: Hackl Hofmann, Eichstätt (Landschaftsarchitekten), Daedalus Engineering, Heffingen, Luxemburg (Bauingenieure), Jean Schmit Engineering, Luxemburg (TGA-Fachplaner)
Bauherr: Ministère de la Culture, Service des Sites et Monuments Nationaux
Standort: Rue de Centenaire 1b, 3475 Dudelange, Luxemburg
Fertigstellung: 2012
Bildnachweis: Bohumil Kostohryz, Luxemburg; Andrés Lejona, Luxemburg

Baunetz Architekt*innen

Fachwissen zum Thema

Bei der Skelettbauweise übernehmen Deckenplatten, Unterzüge, Stützen und Fundamente die tragende Funktion.

Bei der Skelettbauweise übernehmen Deckenplatten, Unterzüge, Stützen und Fundamente die tragende Funktion.

Skelettbau

Grundlagen der Skelettbauweise

Saugende Brettschalung am Ateliergebäude der Künstlerin Katharina Grosse in Berlin Moabit, Architekten: Augustin und Frank, Berlin

Saugende Brettschalung am Ateliergebäude der Künstlerin Katharina Grosse in Berlin Moabit, Architekten: Augustin und Frank, Berlin

Schalungen

Saugende und nicht saugende Schalungen

Betonoberfläche bei Verwendung einer saugenden Schalhaut

Betonoberfläche bei Verwendung einer saugenden Schalhaut

Schalungen

Schalhaut und Oberflächenstrukturen

Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart; Architekten: UN Studio

Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart; Architekten: UN Studio

Betonarten

Sichtbeton

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org