Wärmepumpen-Förderrechner

Kostenlose Infos zu Förderprogramm und -summe

Der Anwender muss eine Reihe von Fragen beantworten
Ausschnitt des Fragebogens
Abschließend werden die Förderprogramme mit samt der voraussichtlichen Zuschüsse angezeigt

Wer heutzutage in den Einbau effizienter Wärmepumpenanlagen investiert, der kann Förderungen aus dem staatlichen Marktanreizprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (kfW) erhalten. Nicht immer leicht ersichtlich ist, welche Förderprogramme für welches Projekt in Frage kommen und mit welchen Zuschüssen zu rechnen ist. Fragen wie diese beantwortet der Wärmepumpen-Förderrechner. Hierbei handelt es sich um eine kostenfreie Online-Anwendung, die der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) entwickelt hat.

Zunächst beantwortet der Anwender einige Fragen zum geplanten oder bereits realisierten Projekt. Hierbei sind vor allem Informationen zum Gebäudetyp und -nutzung sowie z.B. Anlagengröße, Wärmequelle oder Inbetriebnahme relevant. Die Abfrage dauert wenige Minuten. Im Anschluss erhält der Anwender eine Einschätzung, welches Programm am besten passt und wie hoch der Zuschuss ausfallen kann. Die Ergebnisse lassen sich im PDF-Format speichern und ausdrucken.

Folgende Programme deckt der Online-Rechner ab:

  • AFA-Förderung für Heizen mit Erneuerbaren Energien
  • BAFA-Förderung für Kälte-/Klimaanlagen,
  • KfW 151/152: Energieeffizient Sanieren – Kredit
  • KfW 153: Energieeffizient Bauen (Wohngebäude)
  • KfW 167: Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit
  • KfW 271: Erneuerbare Energien – Premium
  • KfW 276/277: Energieeffizient Bauen und Sanieren (Gewerbliche Nichtwohngebäude)
  • KfW 430: Energieeffizient Sanieren – Zuschuss

Der Förderrechner eignet sich erster Linie für Architekten, Planer und Bauherren – kann sich aber auch für Handwerksbetriebe als nützliches Hilfsmittel erweisen. Er steht kostenfrei auf den Internetseiten des BWP zum Abruf bereit (siehe Surftipps).

Fachwissen zum Thema

Solarthermieanlage mit Röhrenkollektoren

Solarthermieanlage mit Röhrenkollektoren

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien in der Gebäudetechnik

Bundesverband Wärmepumpe

Beratungsstellen

Bundesverband Wärmepumpe

Die 13 Wohnhäuser der Effizienzhaus-Plus-Siedlung Hügelshart sind komplett im KfW-55-Standard gebaut. Alle Einheiten wurden mit einer Wärmepumpenheizung und einer PV-Anlage nebst Batteriespeicher versehen. Die Heizungsanlagen sind über ein Internet Service Gateway mit dem jeweiligen Heimnetzwerk im Gebäude verbunden. Projektbeteiligte: BayWa AG, asset bauen wohnen GmbH, BayWa r.e. und Stiebel Eltron.

Die 13 Wohnhäuser der Effizienzhaus-Plus-Siedlung Hügelshart sind komplett im KfW-55-Standard gebaut. Alle Einheiten wurden mit einer Wärmepumpenheizung und einer PV-Anlage nebst Batteriespeicher versehen. Die Heizungsanlagen sind über ein Internet Service Gateway mit dem jeweiligen Heimnetzwerk im Gebäude verbunden. Projektbeteiligte: BayWa AG, asset bauen wohnen GmbH, BayWa r.e. und Stiebel Eltron.

Planungsgrundlagen

Nachhaltigkeit und umweltbewusste Gebäudetechnik

Funktionsweise einer Wärmepumpe 1. Wärmetauscher (Verdampfer) 2. Verdichter 3. Zweiter Wärmetauscher (Verflüssiger) 4. Expansionsventil

Funktionsweise einer Wärmepumpe 1. Wärmetauscher (Verdampfer) 2. Verdichter 3. Zweiter Wärmetauscher (Verflüssiger) 4. Expansionsventil

Erneuerbare Energien

Wärmepumpen

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de