Umbau eines Wohnhauses in Berlin

Schiebeelemente in Eichenholzrahmen

Längst zur Haupstadt eingemeindet, zeugt die imposante Doppelplatzanlage im Zentrum Frohnaus von der Vergangenheit des heutigen Berliner Ortsteils, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Gartenstadt angelegt wurde. Weitaus bescheidener, aber architektonisch nicht minder bemerkenswert, mutet der Umbau eines kleinen Bungalows an, der ganz im Westen von Frohnau, kurz vor der brandenburgischen Landesgrenze zu finden ist. Als die heutigen Eigentümer das Haus aus den Nachkriegsjahrzehnten erwarben, beabsichtigten sie zunächst nur eine Dachsanierung. Schließlich aber wurde auch das Innere des Hauses nach Plänen des Berliner Büros Zappe Architekten umstrukturiert und um zwei Wintergärten erweitert, sodass eine neue Beziehung zwischen dem Inneren des Hauses und dem baumbestandenen Garten geschaffen wurde.

War zunächst nur eine Dachsanierung geplant, wurde das Wohnhaus schließlich umfassend umgestaltet.
Die augenfälligsten Veränderungen stellen die hölzernen Schiebeelemente und das neue Vordach dar.
Indessen wurde der Charakter der Innenräume durch die gläsernen Zubauten erheblich verändert.

Vier Volumen, halb im Hang

Wer sich dem dichtbewachsenen Grundstück von der Straßenseite her nähert, sieht sich einer zweigeschossigen Südfassade gegenüber, die die ungewöhnliche Grundrissanlage kaum erahnen lässt. So sind es vier Volumen gleicher Tiefe, die im Westen mit der gleichen Baulinie abschließen, auf der Ostseite aber unterschiedlich weit in den Garten vorstoßen. Im hinteren Teil allein eingeschossig, ruht die südliche Hälfte des Gebäudes auf einem Hanggeschoss, das neben dem Entrée auch ein Gästezimmer sowie die Nebenräume des Hauses beherbergt. Von hier aus führt eine einläufige Treppe in den Wohnbereich des Obergeschosses.

Von drinnen nach draußen

Während sich am oberen Treppenende der Zugang zu Küche und Ankleidezimmer bietet, sind im südlich anschließenden Volumen Schlafzimmer und Bad zu finden. Der der Straße zugewandte Baukörper, der schon im ursprünglichen Zustand weit in den Garten reichte, wurde im Zuge des Umbaus noch um einen Wintergarten ergänzt, sodass die verlängerte Front den Garten umso besser vor Einblicken schützt. Ebenfalls um einen gläsernen Anbau ergänzt wurde das breiteste der Volumen, das im Norden an die Küche angrenzt. Hier allerdings wurde die ursprüngliche Außenwand abgebrochen, sodass Wohn- wie Essbereich, nun großflächig verglast, im Garten ihre Fortsetzung finden. Wie die lichte Erweiterung nimmt sich auch die vorgelagerte Terrasse breiter als das dahinterliegende Volumen aus und reicht bis vor den nördlichen Körper. Dabei setzt sich das hölzerne Deck, das über den Gartenteich kragt, bis zur nördlichen Außenwand fort, hinter der sich ein Arbeitszimmer befindet.

Verbindendes Gesims
Ungeachtet der Vor- und Rücksprünge, die die Gartenfassade bestimmen, wird durch ein Vordach, das den Bau wie ein Gesims schmückt, ein optischer Zusammenhang gestiftet. Im Bereich des tiefen Einschnitts, der sich zwischen Wohn- und Schlafzimmer auftut, löst sich das Dach vom Baukörper und schließt – auf einer v-förmigen Stütze wie eine Pergola ruhend – den Rücksprung zu einem intimen Hof. Während auf diese Weise ein gefasster Außenraum entsteht, werden die Innenräume des Hauses durch die zugebauten Wintergärten zum Garten hin geöffnet – eine Verschränkung von innen und außen, die an die nordamerikanische Villenarchitektur der Fünfziger- und Sechzigerjahre denken lässt.

Glasschiebetüren im Eichenholzrahmen

Dabei schützt das Vordach die holzsichtigen Eichenrahmen der in einer Bodenschiene geführten, geschosshohen Schiebeelemente, die somit ohne eine metallene Regenschiene auskommen. Ausgestattet mit einer Dreifachverglasung, die einen U-Wert von 0,7 W/mK aufweist, wird für die Fensterelemente ein Wärmedurchgangskoeffizient von 1,3 W/mK erreicht – dabei steht eine geringe Größe für eine besonders gute Wärmedämmeigenschaft. -ar

Bautafel

Architektur: Zappe Architekten, Berlin
Projektbeteiligte: Schmidt-Visbek, Visbek (Holzschiebefenster IV76); Roto Frank, Leinfelden-Echterdingen (Schiebetürbeschläge)
Bauherrschaft: privat
Fertigstellung: 2018
Standort: Berlin-Frohnau
Bildnachweis: Caroline Prange Photographie, Berlin

Fachwissen zum Thema

Fachwerkhaus in Quedlinburg mit Holzladen vor dem Verkaufsfenster

Fachwerkhaus in Quedlinburg mit Holzladen vor dem Verkaufsfenster

Materialien/​Werkstoffe

Holzarten

Im Haus des Weins in Berneck bietet eine Glas-Faltwand mit Holzrahmen (Woodline von Solarlux) Einblicke ins Gebäude

Im Haus des Weins in Berneck bietet eine Glas-Faltwand mit Holzrahmen (Woodline von Solarlux) Einblicke ins Gebäude

Materialien/​Werkstoffe

Holzfenster

Bauwerke zum Thema

Den klassischen Aufbau eines Alpenhauses interpretieren Mia2 Architekten beim sogenannten Haus mit Giebel in Roßleithen zeitgemäß

Den klassischen Aufbau eines Alpenhauses interpretieren Mia2 Architekten beim sogenannten Haus mit Giebel in Roßleithen zeitgemäß

Wohnen/​EFH

Haus mit Giebel in Roßleithen

Wenige Autominuten von Beirut entfernt liegt das Wochenendhaus im Libanongebirge.

Wenige Autominuten von Beirut entfernt liegt das Wochenendhaus im Libanongebirge.

Wohnen/​EFH

Wochenendhaus in Ras el Maten

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de