Ulmer Münster

Klettergerüst mit 71 Metern Höhe

Schon seit der Grundsteinlegung im Jahr 1377 unter dem Baumeister Meister Heinrich II. Parler war der ambitionierte Bau des neuen Ulmer Gotteshauses auf Spenden angewiesen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Zwar ist die Finanzierung über die Kirchengemeinde, die Landeskirche, das Denkmalamt und eben Spenden für die ersten vier Jahre gesichert, aber die veranschlagte Gesamtsumme von 25 Millionen Euro noch lange nicht erreicht. Der im gotischen Baustil errichtete Ulmer Münster ist die größte Kirche Deutschlands, der 1890 vollendete, 161,53 Meter hohe Turm der höchste der Welt. Für seine Sanierung veranschlagen die Architekten, Restauratoren und Steinmetze, unterstützt von Mitarbeitern des Denkmalamts und unter Federführung des Münsterbaumeisters Michael Hilbert insgesamt zehn Jahre 

Auch Überbrückungen lassen sich mit den Systembauteilen flexibel herstellen
Im Glockenturm steht das knapp 20 m hohe Peri Up-Gerüst unterhalb der Zwischenebene auf dem Steinernen Boden – dem Fundament des Glockenstuhls in 43 m Höhe
Der modulare Gitterträger ULS Flex schafft Überbrückungen in großer Höhe – ohne sperrige Bauteile und ohne Rohrkupplungsverbindungen

Begonnen hat der Prozess 2015 zum 125. Jubiläum der Fertigstellung des Turmes. Innerhalb einer Dekade werden rund 2.700 Steine ausgetauscht und 1.800 restauriert. Drei Meter lang ist der Plan, der in Lila die auszutauschenden und in Gelb die zu restaurierenden Steine markiert. Um die Arbeiten am Turm selbst (auf rund 5.800 Quadratmetern Gesamtfläche) umzusetzen, arbeitet die Münsterbauhütte mit regionalen Gerüstspezialisten zusammen: Das bedeutet das Ineinandergreifen von Berechnungen und entsprechender Materiallieferungen auf kurzen Wegen und damit die Vermeidung vom Stillstand auf der Baustelle.

Je nach Restaurierungsbedarf kann die Arbeit an einem Stein zwischen 150 und 350 Stunden verschlingen. Angesichts der 4.500 Steine kommt eine schwindelerregende Stundenzahl zusammen. Der Blick auf die Vorgeschichte des Ulmer Münsters wirkt da relativierend, denn insgesamt wurde daran über 500 Jahre gebaut.
 
Gerüste und Schalungen
Den Turm hinauf klettert ein 71 Meter hohes Arbeits- und Schutzgerüst, an dessen Basis zum Münsterplatz orientiert in sieben Metern Höhe eine Schwerlastplattform installiert ist. Sie dient der Zwischenlagerung der bis zu 1,5 Tonnen schweren Steine. Das Gerüstsystem ist also auf eine sehr hohe Verkehrslast von 15 Kilonewton pro Quadratmeter ausgelegt. Zusätzlich musste bei der Planung berücksichtigt werden, dass unter der Plattform ein Baucontainer sowie der südliche Münstereingang zu überbrücken beziehungsweise freizuhalten waren.

Das Gerüst passt sich in 25-Zentimeter-Schritten flexibel an Last und Geometrie an – sowohl bei der Plattform als auch bei notwendigen Überbrückungen in 30 Metern Höhe. Kleinteilig-modulare Gitterträger werden angewendet, wenn die sperrigen Abmessungen einteiliger Träger den Einbau erschweren oder gar verhindern. Die wenigen leichten Bauteile überwinden ohne aufwändige Rohrkupplungsverbindungen Abstände von drei bis neun Metern. Wegen der kompakten Abmessungen und geringen Einzelgewichte lassen sich die Systemteile bei der Montage auch durch enge Mannlöcher und mit kleinen Lastenaufzügen transportieren – ein wichtiger Aspekt bei Sanierungsarbeiten im Altbau und auch für die Innenräume tauglich

Bautafel

Planer: Münsterbauhütte der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde (Münsterbaumeister Michael Hilbert), Ulm
Projektbeteiligte: Denkmalamt Ulm (Landeskonservator Michael Goer); Evangelische Münstergemeinde, Ulm; Mack, Nersingen (Gerüstbauunternehmen); Peri, Weißenhorn (3D-Planung, Standsicherheit, Gerüstmodule)
Bauherr:
Münsterbauhütte der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde
Standort: Münsterplatz 21, 89073 Ulm
Fertigstellung: 2025 (geplant)
Bildnachweis: Peri, Weißenhorn

Fachwissen zum Thema

Arbeitsgerüste am Westflügel des Karlsruher Naturkundemuseums, das zum 300-jährigen Stadtjubiläum saniert und modernisiert wurde

Arbeitsgerüste am Westflügel des Karlsruher Naturkundemuseums, das zum 300-jährigen Stadtjubiläum saniert und modernisiert wurde

Gerüstarten

Arbeitsgerüste

Arbeitsgerüst

Arbeitsgerüst

Grundlagen Gerüste

Gerüstarten nach Verwendung

Beispiel Selbstkletterschalung von Peri

Beispiel Selbstkletterschalung von Peri

Klettersysteme

Klettersysteme und Selbstklettertechnik

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Schalungen und Gerüste sponsored by:
PERI | Kontakt 07309 / 950-0 | www.peri.de