Teppiche aus Papiergarn

Regionales und umweltfreundliches Design aus Finnland

Textilien zu entwerfen, die von der rauen finnischen Landschaft inspiriert und aus den landestypischen Materialien Holz und Papier gefertigt sind, war das ursprüngliche Ziel der Designerin Ritva Puotila und ihres Sohnes Mikko. Sie gründeten deshalb 1987 die Firma Woodnotes, die heute für Produkte aus Papier-Spinnfasergarn bekannt ist. Dieses wird aus Holz gewonnen, dessen Fasern es langlebig und stabil machen.

„Coast" (Design: Ritva Puotila)
„Field" in verschiedenen Farbtönen (Design Ritva Puotila)
Beach (Design Ritva Puotila)

Das Garn und die daraus gefertigten Teppiche sind nur geringfügig behandelt, damit sie später recycelt oder zur Energieerzeugung genutzt werden können. Beim Bleichen und Färben der Produkte verzichtet das Unternehmen auf Chemikalien wie Chlor und Schwermetalle. Allerdings sind die Bodenbeläge aus Papiergarn imprägniert, sodass sich auf ihrer Oberfläche eine dünne Molekülschicht bildet. Diese sorgt dafür, dass die Papierfasern keinen Schmutz ansaugen, so dass die Auslegware auch für Allergiker geeignet ist.

Die Kollektion des Unternehmens umfasst verschiedene Teppiche, die wahlweise mit einem dezenten, handgenähten Rand, einem breiteren Rand oder mit Rand und Rücken zur Verfügung stehen. Namen wie Beach, Field oder Coast weisen darauf hin, dass sich die Designer durch die Landschaft inspirieren ließen. Ganz andere Bezüge sind in den streng geometrisch texturierten Produkten New York, Railway und City zu erkennen.

Die einzelnen Teppiche bestehen in der Regel aus 86% Papiergarn und 14% Baumwolle. Sie sind meist in verschiedenen, vorwiegend erdigen Farben erhältlich; als Formate sind Breiten zwischen 250 und 330 cm und Längen zwischen fünf und zehn Metern möglich. Neben der Teppichkollektion stellt das Unternehmen auch Vorhänge, Möbel und Accessoires her, in denen das charakteristische Papiergarn allein oder in Kombination mit anderen Materialien zum Einsatz kommt.

Hersteller: Woodnotes Oy, Helsinki

Fachwissen zum Thema

Das C2C-Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können.

Das C2C-Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können.

Baustoffe/​-teile

Cradle-to-Cradle-Prinzip

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Baustoffe/​-teile

Holz

Im Sinne des nachhaltigen Bauens soll beim Rückbau von Gebäuden und Gebäudeteilen ein möglichst hohes Maß an Recyclingfähigkeit sichergestellt werden.

Im Sinne des nachhaltigen Bauens soll beim Rückbau von Gebäuden und Gebäudeteilen ein möglichst hohes Maß an Recyclingfähigkeit sichergestellt werden.

Baustoffe/​-teile

Recycling

Dämmmatte aus Hanf

Dämmmatte aus Hanf

Baustoffe/​-teile

Wärmedämmstoffe

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de