Technischer Leitfaden Ladeinfrastruktur Elektromobilität

Informationenfür Planung, Errichtung und Betrieb in dritter Auflage

Um die gesteckten Ziele in Sachen Elektromobilität zu erreichen, gilt es, neben der Entwicklung von entsprechenden Fahrzeugen vor allem eine flächendeckende Ladeinfrastruktur aufzubauen, die eine lückenlose Energieversorgung sicherstellt. Doch was muss alles beim Gestalten von sogenannten Stromtankstellen bedacht sein? Welche Batterien, welche Arten zu laden und welche Anschlüsse gibt es derzeit? Was ist bei der Planung bezüglich dem Bedarf an die Anschlussleistung, an den Installationsort und an die Elektroinstallation zu beachten? Fachkundige Antworten bietet Der Technische Leitfaden Ladeinfrastruktur Elektromobilität – Version 3, der nun in dritter, stark überarbeiteter Auflage gemeinsam von fünf Branchenverbänden veröffentlicht worden ist.

Ausschlaggebend für die Neuauflage 2020 waren zahlreiche Veränderungen aufgrund des technologischen Fortschritts auf dem Gebiet der Elektromobilität sowie bei den Anwendungsregeln und Richtlinien, die in den letzten Jahren neu erlassen wurden. Die 40 Seiten umfassende Publikation informiert gebündelt darüber, was für die fachkundige Planung, Errichtung und den Betrieb einer Ladeinfrastruktur notwendig ist und beinhaltet darüber hinaus Hinweise zur Vermeidung von Gefahren oder kostspieligen Fehlinvestitionen. Sie bietet zudem einen guten Überblick über wichtige, unbedingt zu beachtende Normen und Vorschriften.

Der aktualisierte Leitfaden dient als Empfehlung und richtet sich vor allem an Architekten und Städteplaner, Eigenheim- und Immobilienbesitzer sowie Verwalter und Parkhausbetreiber, aber auch an Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung. Auch Netzbetreiber und Energielieferanten sowie Elektroplaner und -installateure, die letztlich für die Durchführung der Anforderungen zuständig sind, können von den Inhalten profitieren.

Der unter Federführung der DKE gemeinsam mit dem BDEW, ZVEH, ZVEI und VDE/FNN herausgegebene Technische Leitfaden steht auf den Webseiten der beteiligten Fachverbände zum kostenlosen Download als PDF bereit.

Herausgeber: DKE – Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE; BDEW – Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft; ZVEH – Zentralverband der Deutschen Elektro-und Informationstechnischen Handwerke; ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik-und Elektronikindustrie; VDE – Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN)

Fachwissen zum Thema

Öffentliche Stromversorgung im Wandel: Schritt für Schritt werden fossile Stromerzeuger durch regenerative Quellen ersetzt.

Öffentliche Stromversorgung im Wandel: Schritt für Schritt werden fossile Stromerzeuger durch regenerative Quellen ersetzt.

Planungsgrundlagen

Strombezug: Woher kommt der Strom?

Grundsätzlicher Aufbau einer PV-Anlage

Grundsätzlicher Aufbau einer PV-Anlage

Planungsgrundlagen

Stromerzeugung am und im Gebäude

Bauwerke zum Thema

Eine besonders schnell ladende Stromtankstelle, die zudem Erholung für die Fahrenden bietet, haben das Architekturbüro COBE in Zusammenarbeit mit einem deutschen Energiekonzern und einem dänischen Ladenetzbetreiber entwickelt.

Eine besonders schnell ladende Stromtankstelle, die zudem Erholung für die Fahrenden bietet, haben das Architekturbüro COBE in Zusammenarbeit mit einem deutschen Energiekonzern und einem dänischen Ladenetzbetreiber entwickelt.

Verkehr

Ladestation für Elektroautos in Fredericia

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de