Sonnendach Marquise in El Paso
Ultradünne, ultraleichte Aluminiumschindeln
Als eigenartiges Zirkuszelt oder als ein erstarrter Fallschirm soll das wogende Gebilde von Besuchern schon bezeichnet worden sein: Marquise nennen die Planer von Marc Fornes / Theverymany ihr auffälliges Sonnendach am Eingang zu einem öffentlichen Schwimmbad in El Paso, Texas. Das New Yorker Büro ist bekannt für seine organisch geformten Pavillons und Installationen im Grenzbereich von Kunst und Architektur. Als schriller Kontrast zur eintönigen Vorstadtwüste aus Parkplätzen und farblosen Flachbauten ist ihr Entwurf für El Paso sowohl Fixpunkt als auch Ort zum Verweilen.
520 Einzelstücke
Die selbsttragende Konstruktion ist an der Gebäudewand sowie an
zwei zu Sitzschalen ausgeformten Betonfüßen fixiert. Ihre
organische Form beruht auf einer mehrfach gekrümmten und verzerrten
Rasterstruktur, die sich punktuell aufbläht. Zusammengefügt ist das
Sonnendach aus ultradünnen, zu dreieckigen Flächen gefalteten
Aluminiumelementen, sogenannten Makroschindeln. Die 520
unregelmäßig geformten Einzelstücke sind zwischen drei und fünf
Millimeter dick. Sie überlappen einander und sind miteinander
verschraubt.
Während die Schindeln intransparent sind, erzeugen Schlitze
zwischen ihnen ein Lichtmuster, das sich auf Gebäudewand, Boden und
Besuchern abzeichnet. Alle Metallelemente sind einfarbig
pulverbeschichtet und in ihren mannigfaltigen, einzigartigen Formen
so berechnet, dass sich von oben betrachtet ein Rauten- und von
unten betrachtet ein Streifenmuster aus kühlen Blau- und warmen
Gelbtönen ergibt. Die Dualität der Farbwahl erlaubt Assoziationen
zu den berüchtigten Temperaturunterschieden in der texanischen
Wüste bei Tag und bei Nacht. Zugleich nehmen die sechs Blau- und
fünf Gelbtöne Farbnuancen der Umgebung auf.
Marquise = Markise?
Im deutschen Sprachraum liegt dieser Rückschluss auf der Hand. Um
eine Markise handelt es sich streng genommen aber nicht, denn das
Außendach ist feststehend und nicht textil. Vorbild und Inspiration
waren vielmehr die im Französischen als Marquise bezeichneten
Vordächer aus Stahl und Glas über Haustüren und sonstigen
Eingängen. Um 1900 fanden sie ihren virtuosen Höhepunkt in den von
Hector Guimart entworfenen, ikonischen Eingängen zur Pariser Metro.
In der texanischen Variante ersetzen Aluminiumschindeln sowohl das
Glas als auch den gusseisernen Rahmen des historischen Vorbilds.
Die organischen Kurven des Jugenstils haben die Planer
computerbasiert mithilfe von 3D-Modelling-Software in eine
zeitgenössische Form übersetzt. -sr
Bautafel
Design: Marc Fornes / Theverymany, New York City
Projektbeteiligte: In*Situ Architecture, El Paso (Architekten Westside Natatorium); LaufsED, New York / Berlin (Tragwerksplanung)
Bauherr: Stadt El Paso, USA (Texas)
Fertigstellung: 2018
Standort: 650 Wallenberg Dr, El Paso, TX 79912, USA
Bildnachweis: Naaro, London
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de