Seniorenwohnanlage in Novato

Durchdachtes Konzept für zukunftsfähiges Wohnen

Aktuell noch eine Wettbewerbsidee, wird die fortschrittliche Wohnanlage für Senioren in Novato im US-Bundesstaat Kalifornien in absehbarer Zeit vielleicht Realität. Das Projekt hat unter anderem für Aufsehen gesorgt, weil es bereits mehrere Preise einheimste – obwohl bis dato eben ungebaut.

Die Gebäude basieren auf einem modularen System mit der stets gleichen Grundfläche.
Patios ermöglichen im Zusammenspiel mit den Wohnkuben Privatheit auch im Außenraum.
Auf jeder Ebene sind drei bis 5 Häuser geplant, die sich Parkflächen und Zugang zu einem Gartenweg teilen.

Modulare Bauten, harmonisch in die Landschaft gebettet

Entwurfsprägend ist, dass die Architektur am geplanten Standort eine Symbiose mit den sanften Höhenzügen eingeht und sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Hinzu kommt ein umfassendes Energiekonzept, das im Sonnenstaat Kalifornien auf natürliche Baustoffe, Bauteilaktivierung und regenerative Energien setzt – Alles in allem kein gänzlich neues Konzept, dennoch in dieser ganzheitlichen Form beachtlich, auch weil das Projekt unter dem Einsatz digitaler Entwurfswerkzeuge entstand: Die Planung wurde mit dem Planungsprogramm Vectorworks durchgeführt.

Das New Yorker Architekturbüro Messana o´Rorke ließ sich bei der Setzung der Baukörper von mittelalterlichen Hügelstädten in Europa inspiriert. Die bauliche Struktur schmiegt sich daher sanft in die Hügellandschaft und bezieht die Höhenentwicklung vor Ort bewusst ein. Auf jeder Ebene, die an dichte, homogene Dorfstrukturen erinnern, sind drei bis 5 Häuser geplant, die sich Parkflächen und Zugang zu einem Gartenweg teilen. Außenliegende Wege und Treppen verbinden alle Bauten auf dem Gelände, während parallel ein barrierefreier und rollstuhltauglicher Zugang bereitgestellt wird.

Die Gebäude basieren auf einem modularen System: Alle Bauten weisen die gleiche Grundfläche auf, sodass jeder Bewohnerin und jedem Bewohner die gleichen Wohnbedingungen bereitgestellt werden. Die Anordnung und Ausrichtung der einzelnen Bauten kann jedoch flexibel und individuell unter Einbezug von Sichtbeziehungen oder persönlichen Präferenzen entschieden werden. Jedem Kubus zugeordnete Terrassen bieten jeweils einen privaten Außenraum. Ein Gemeinschaftszentrum mit Schwimmbad und Gastronomie runden das Funktionsangebot ab.

Passives Energiekonzept und ortsspezifische Gebäudetechnik

Energiekonzept und Haustechnik sind auf die besonderen kalifornischen Wetterverhältnisse ausgelegt: Die Sommermonate können hier sehr heiß und trocken, die Winternächte wiederum je nach Standort sehr kühl sein. Die Heizungsanlage läuft daher über ein passives Kühlprinzip im Sommer, bei dem kaltes Wasser durch die Rohre der Fußbodenheizung im Betonboden und eine effiziente Bauteil-Erwärmung in den Wintermonaten, die auf Wärmetauscher mit Wärmerückgewinnung aus der Raumluft setzt. Eine extensive Dachbegrünung schützt die Innenräume zusätzlich vor Spitzentemperaturen im Sommer und im Winter. Für die Warmwassererzeugung kommen Solarkollektoren zum Einsatz.

Die Wohneinheiten bestehen aus 100% LEED-zertifizierten Materialien; die Fassaden sollen dank eines speziellen Putzes sogar Kohlenstoff absorbieren, sobald die Luft darüber hinwegweht. Auch wenn die Stromversorgung nicht komplett autark funktionieren würde, erzeugen die Photovoltaikanlagen auf den Carports genügend Strom für den Betrieb der elektrischen Fahrzeuge der Bewohnerinnen und Bewohner.

Auch wenn das Projekt bisher noch nicht umgesetzt wurde, demonstriert es auf eindrückliche Weise, wie eine nahezu autarke und ökologische Wohnanlage für die stetig wachsende Gruppe der Senioren in den USA aussehen kann – ohne etwa auf aufwendige und energieintensive Gebäudetechnik sowie auf Holztragwerke und Leichtbau zu setzen. Vielmehr werden in diesem Projekt Nachhaltigkeitsaspekte und analoge Energieeinsparstrategien geschickt mit zukunftsfähiger Technologie kombiniert. -tw

Entwurf: Messana o´Rorke, New York

Fachwissen zum Thema

Grundlagen

Geometrische Informationen

Die Entwurfsphase bestimmt in besonderen Maße über die Nachhaltigkeit eines Gebäudes – durch den Einsatz von BIM kann dieses Potenzial gänzlich ausgeschöpft werden.

Die Entwurfsphase bestimmt in besonderen Maße über die Nachhaltigkeit eines Gebäudes – durch den Einsatz von BIM kann dieses Potenzial gänzlich ausgeschöpft werden.

Grundlagen

Potenziale von BIM für die Nachhaltigkeit

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com