Schutzhütte Langeggarten auf dem Golfplatz Lauterhofen

Strohhaus nach alter Handwerkskunst mit lokalen Baumaterialien

Als Platz- und Gebäudewart des Golfclubs Lauterhofen initiierte und plante der Architekt Johannes Berschneider ein Kleinod am Rande des gepflegten Grüns: Die Schutzhütte Langeggarten ist ganz aus Stroh und Holz und dient den Sportlern bei schlechtem Wetter als Unterstand, aber auch als Treffpunkt. Bis zu 20 Personen finden darin Platz. Gemeinsam mit weiteren Clubmitgliedern errichtete Berschneider die kleine Hütte aus Baumaterialien, die weitgehend dem direkten Umfeld entstammen.

Die Baumaterialien entstammen weitgehend dem direkten Umfeld des Golfplatzes
Die rund 25 Quadratmeter große Hütte bietet Platz für etwa 20 Personen
Die Wände bestehen aus gestapelten Strohballen

Das Fundament der 25 Quadratmeter großen Hütte besteht aus Ortbeton. Für die Wände wurden 80 cm starke Strohballen auf einen rund 50 cm hohen Betonsockel gestapelt. Einen Winter lang waren die Strohballen, deren Material von den Feldern des Golfclubs stammt, zuvor gelagert und getrocknet worden. Die dicken Strohwände sorgen an heißen wie an kalten Tagen für ein angenehmes Raumklima. Den Boden bilden massive, unbehandelte Holzbohlen. Das Dach ist aus Holzbalken konstruiert, die einem benachbarten Wald entstammen, die Dachdeckung aus geschälten Rundhölzern mit historischen Details gefertigt. Eine ebenfalls hölzerne Lamellentür verschließt die Hütte und sorgt für die notwendige Luftzirkulation.

Zentral im Raum steht ein Tisch aus einer massiven Holzplatte und zwei Holzstämmen, eine übereck geführte Bank mit einer Lehne aus Rundhölzern nimmt drei Wände ein. Das Strohhaus wurde nach traditioneller Handwerkstechnik erbaut. Die Kosten übernahmen Sponsoren, fehlende Beträge stifteten die Clubmitglieder zusätzlich zu ihrem handwerklichen Engagement.

Bautafel

Architekten: Berschneider + Berschneider, Pilsach bei Neumarkt i. d. OPf.
Projektbeteiligte: Rupprecht Holzbau, Neumarkt-Stauf, zahlreiche Vereinsmitglieder
Bauherr: Golfclub Lauterhofen
Fertigstellung: 2014
Standort: Bahn 8, Ruppertslohe 18, 92283 Lauterhofen
Bildnachweis: Berschneider + Berschneider, Pilsach

Fachwissen zum Thema

Neben einem ausgewogenen Verhältnis von verglasten zu unverglasten Flächen, ist auch auf den zu errechnenden Energieverlust einer Konstruktion zu achten. Im Bild: Das „Atrium Senefelder“ in Offenbach im Bau.

Neben einem ausgewogenen Verhältnis von verglasten zu unverglasten Flächen, ist auch auf den zu errechnenden Energieverlust einer Konstruktion zu achten. Im Bild: Das „Atrium Senefelder“ in Offenbach im Bau.

Konstruktionen/​Elemente

Außenbauteile

Handbuch Strohballenbau

Bücher

Handbuch Strohballenbau

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Fachwerkbau aus Holz und Ziegelausfachung in Norddeutschland (um 1800)

Baustoffe/​-teile

Holz

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de