Schulungszentrum in Brescello/I

Energieautarkes Gebäude zur Erforschung regenerativer Energien

Um die Forschung und Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben, hat das italienische Unternehmen Immergas an seinem Standort in Brescello das Schulungs- und Forschungszentrum Domus Technica errichtet. Im neuen Labor mit Schulungsräumen und Showrooms sollen Fachkräfte im Bereich regenerative Energien (Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen) geschult werden.

Ansicht von Nordosten
Innenansicht des Foyers mit Atrium
Nord-West-Ansicht

Der von den Architekten Iotti + Pavarani realisierte Neubau besteht aus verschieden hohen und unterschiedlich proportionierten Glasbaukörpern, die über dem massiven Erdgeschoss aus Beton zu schweben scheinen. Das Gebäude ist in der Verlängerung eines bestehenden Bürobaus im Südosten angeordnet, präsentiert sich aber, vor allem zur Straße im Norden, als eigenständiger Block. Abhängig von den Licht- und Wetterbedingungen sowie den Tages- und Jahreszeiten verändert sich der Charakter der Fassade, die wechselweise transparent oder transluzent erscheint. In den Abendstunden wird das Glas von innen beleuchtet, wodurch die Baukörper umso mehr zu schweben scheinen.

Nachhaltig Bauen
Die innere Erschließung des Schulungszentrums erfolgt über ein Foyer, um das sich im Erdgeschoss vier Showrooms gruppieren. In ihnen werden die Funktionsweisen von Solar- und Photovoltaik-Anlagen demonstriert. Der freistehende Kern und Energiespeicher des Gebäudes dient als fünfter Showroom. Auf der zweiten bzw. obersten Ebene öffnet sich ein Mehrzwecksaal zur umgebenden Landschaft. Die vorgelagerte Dachterrasse gestalteten die Architekten als „künstliche Landschaft“, in der sich gepflasterte und begrünte Flächen mit Photovoltaik-Modulen und Solarkollektoren abwechseln.

Das Bauwerk ist als eine Art offenes Laboratorium konzipiert, in dem nicht nur erneuerbare Energien erforscht, sondern gleichzeitig zur Energieversorgung verwendet werden. Da es die gesamte Energie für den eigenen Bedarf produziert, ist es energieautark. Überschüssige Energie wird an das nebenstehende Bürogebäude abgegeben. Der Strom für die abendliche Beleuchtung der Fassaden wird vollständig aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage auf der Dachterrasse produziert.

Für das Schulungszentrum Domus Tecnica verlieh die Renzo Piano Foundation den Architekten die Auszeichnung für „das beste italienische Architektenteam unter 40“.

Bautafel

Architekten: Iotti + Pavarani Architetti, Reggio Emilia
Projektbeteiligte: Studio Gasparini-Gualerzi-Teneggi (Tragwerk); Studio Termotecnici Associati (Haustechnik); Tecnoprogetti di Mirandola p.i. Ferruccio (Elektrotechnik)
Bauherr: Immergas, Brescello/I
Fertigstellung: 2010
Standort: Strada Della Cisa 95 (auf Höhe der Via Della Chiesa), 42041Brescello
Bildnachweis: Iotti + Pavarani Architekten, Reggio Emilia/I; Roland Halbe, Stuttgart

Fachwissen zum Thema

Beispiel für dezentrale Versorgung mit Strom und Wärme

Beispiel für dezentrale Versorgung mit Strom und Wärme

Gebäudetechnik

Dezentrale Stromerzeugung

Photovoltaik: Netzparallel- und Inselbetrieb

Gebäudetechnik

Photovoltaik: Netzparallel- und Inselbetrieb

Neben der Funktionalität eines Gebäudes sollte immer die zeitlose, ansprechende Gestaltung berücksichtigt werden (im Bild: Barnimpanorama, Naturparkzentrum – Agrarmuseum Wandlitz (2013); Architektur: rw+, Berlin).

Neben der Funktionalität eines Gebäudes sollte immer die zeitlose, ansprechende Gestaltung berücksichtigt werden (im Bild: Barnimpanorama, Naturparkzentrum – Agrarmuseum Wandlitz (2013); Architektur: rw+, Berlin).

Planungsgrundlagen

Planung eines nachhaltigen Gebäudes

In der nördlichen Hemisphäre erzielen Südfassaden im Winter die höchsten solaren Wärmegewinne, im Sommer lassen sie sich am leichtesten gegen Überhitzung schützen (im Bild: VM Häuser in Orestad/Kopenhagen, 2005; Architektur: BIG + JSD = PLOT, Kopenhagen).

In der nördlichen Hemisphäre erzielen Südfassaden im Winter die höchsten solaren Wärmegewinne, im Sommer lassen sie sich am leichtesten gegen Überhitzung schützen (im Bild: VM Häuser in Orestad/Kopenhagen, 2005; Architektur: BIG + JSD = PLOT, Kopenhagen).

Planungsgrundlagen

Solarenergie nutzen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de