Schieferfliesen und -platten

Schieferlagerstätten entstanden aus Ablagerungen feinster Tonminerale. Im Laufe der Zeit wurden diese Tonminerale unterschiedlich stark metamorph überprägt, sodass die Schieferungsebenen mit der Abfolge der sedimentären Schichtenfolge in der Regel nicht übereinstimmen. In Deutschland stehen noch mehrere Vorkommen im Abbau, so zum Beispiel in der Eifel oder in Thüringen. Daneben erfolgen Importe aus vielen verschiedenen Ländern: Italien, Spanien, Portugal, Indien, Brasilien und China.

Schieferfassade
Schieferplatten als Bodenbelag
Schieferfliesen als Wandverkleidung im Bad

Schieferbeläge verfügen in der Regel über spaltraue Oberflächen. Die gängigsten Formate liegen bei 30 x 30 cm, 40 x 40 cm und 60 x 30 cm. Von allen Gesteinen verfügt Schiefer über die höchsten Biegezugfestigkeitswerte. Diese liegen im Vergleich zu Granit um das Drei- bis Vierfache höher. Eine weitere Besonderheit des Schiefers ist seine natürliche hydrophobe Ausrüstung, dadurch ist zum Beispiel auch seine Auflagerfläche wasserdicht. Grundsätzlich wirkt sich diese wasserdichte Eigenschaft auf der sichtbaren Oberfläche positiv auf die Schmutzempfindlichkeit aus, allerdings kann dieselbe Eigenschaft auch zu Haftungsproblemen mit dem Verlegemörtel führen. Aus diesem Grund sollte bei der Verlegung eine Haftbrücke aufgebracht werden. Außerdem ist auf eine Reinigung der Rückseite vor der Verlegung zu achten, da anhaftender Schleifschlamm wie ein Trennlager wirkt und es somit zu einer Herabsetzung der Verbundhaftung kommt. Schiefer ist leicht ritzbar, es stellen sich somit bereits nach kurzer Benutzungsdauer Kratzer ein, die allerdings in der Regel nicht als störend empfunden werden.

Auf Grund seines natürlichen, spaltrauen Aussehens eignet sich Schiefer für nahezu alle Anwendungen sowohl innen wie außen. Beim Einsatz im Außenbereich sollte der Auftraggeber darauf hingewiesen werden, dass Schiefer im Laufe der Zeit aufhellt, was allerdings keine negative optische Beeinträchtigung darstellt. Durch Schieferöle kann die dunkle Farbe wieder aufgefrischt werden. Schiefer wird im Plattenformat als Bodenbelag, für Treppenstufen, Wand-/Fassadenmaterial und zur Dachdeckung eingesetzt sowie als Bruchstein zur Herstellung von Verblend- oder Trockenmauerwerk.

Fachwissen zum Thema

Granit - Flossenbürg im Oberpfälzer Wald

Granit - Flossenbürg im Oberpfälzer Wald

Kunst-/​Natursteine

Arten von Natursteinen

Natursteinplatten aus Elmkalk am Alexanderhaus in Berlin

Natursteinplatten aus Elmkalk am Alexanderhaus in Berlin

Kunst-/​Natursteine

Unterschied zwischen Natursteinfliesen und -platten

Freizeitzentrum in Viana do Castelo von Fernando Tavora

Freizeitzentrum in Viana do Castelo von Fernando Tavora

Einsatzbereiche

Außenwandbekleidungen

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fliesen und Platten sponsored by: