Schaltbare gasochrome Verglasung

Bei gasochromen (oder gaschromen) Verglasungen besteht die optisch schaltbare Schicht aus Wolframoxid. Durch Zuführung von Wasserstoffgas in den Scheibenzwischenraum färbt sich diese im abgedunkelten Zustand blau. Die Durchsicht bleibt erhalten, die Transmission verringert sich jedoch von 65 auf 10%. Dieser Vorgang benötigt in Abhängigkeit von der Glasfläche etwa fünf Minuten. Durch Verlängerung der Schaltzeit soll es möglich sein, die Blaufärbung zu verhindern, was jedoch nur mit höheren Transmissionswerten zu erreichen ist. Entfärbt wird durch Überströmen der aktiven Schicht mit Sauerstoff.

Die Scheiben wurden am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE, Freiburg) hergestellt
Die Einfärbung der Scheibe funktioniert sehr schnell

Im Gegensatz zu herkömmlichen außenliegenden Verschattungssystemen sind gaschrome Systeme auch in großen Geschosshöhen problemlos anwendbar. Weitere Vorteile sind Energieeinsparung und Steigerung der Behaglichkeit - Im Sommer kann durch eine reversibel herabsetzbare Transmission die Überhitzung eines Gebäudes wirkungsvoll verhindert werden, wogegen im Winter der Beitrag der Sonnenenergie zur Raumheizung genutzt werden kann.

Der Aufbau gaschromer Systeme ist im Vergleich zu elektrochromen Systemen, die durch ihren komplizierten Aufbau teuer und problematisch in der Homogenität ihres Schaltverhaltens und ihrer Temperaturabhängigkeit sind, einfach und ihre Herstellung günstiger. Der zur Einfärbung der Wolframschicht benötigte Wasserstoffanteil ist sehr gering und wird durch einen Katalysator direkt aus der Gasphase genommen. Zur Entfärbung wiederum reicht das Beaufschlagen mit sauerstoffhaltigem Gas, z.B. Luft. Dieser Prozess ist reversibel und benötigt im Gegensatz zu elektrochromen Verglasungen keine Stromzufuhr. Darüber hinaus ist der Schichtaufbau drastisch reduziert. Es genügt eine Wolframoxidschicht, die mit einer dünnen Katalysatorschicht belegt ist. Neben der Möglichkeit, über den Gasstrom die bei der Lichtabsorption anfallende Wärme abzuführen, sind auch höhere Lichttransmissionswerte im ungeschalteten Zustand ein deutlicher Vorteil gegenüber elektrochromen Systemen.

Bildnachweis: I. Physikalisches Institut, Physik Neuer Materialien (IA), RWTH Aachen

Fachwissen zum Thema

Schematische Darstellung Absorptionsgrad

Schematische Darstellung Absorptionsgrad

Bauphysik

Absorptionsgrad

Dimmbare Verglasung an der Westfassade einer Kantine von Siemens in Kansas

Dimmbare Verglasung an der Westfassade einer Kantine von Siemens in Kansas

Verglasungen

Schaltbare elektrochrome Verglasung

Elektrochrome Verglasung: Blau eingefärbt oder transparent

Elektrochrome Verglasung: Blau eingefärbt oder transparent

Verglasungen

Schaltbare Sonnenschutzverglasungen - Überblick

Durch den Einsatz von Sonnenschutzgläsern lassen sich zusätzliche Kühl- und Verschattungsmaßnahmen reduzieren

Durch den Einsatz von Sonnenschutzgläsern lassen sich zusätzliche Kühl- und Verschattungsmaßnahmen reduzieren

Arten und Formen

Sonnenschutzverglasungen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de