Rekonstruktion des Mosaikbodens der Kölner St. Gereon-Kirche

Fliesenpuzzle aus 24.000 Teilen

Wie bildet man einen Boden nach, der vor zweihundert Jahren zerstört wurde? Vor dieser Aufgabe stand das Team der Berliner Fliesenmanufaktur Handgeformt im Jahr 2010, als es mit der Rekonstruktion des Schmuckfußbodens in der St-Gereon-Kirche in Köln beauftragt wurde. Das gotische Gotteshaus wurde aller Wahrscheinlichkeit nach 1315 fertiggestellt und sollte in einem europaweit einzigartigen Projekt originalgetreu restauriert werden. Neben der Wiederherstellung des ursprünglichen Mosaikbodens umfassten die Arbeiten auch die Erneuerung der Wandmalereien und der Buntglasfenster.

Die charakteristischen Unregelmäßigkeiten wurden bewusst nachgebildet
Anhand von Fundresten wurden Tonzusammensetzung, Form und Farbe der Fliesen bestimmt
Insgesamt wurden 24.000 Fliesen verlegt

Bei Grabungen fand man Reste des alten Bodenmosaiks, anhand derer mittels Computern die Farbverteilung errechnet wurde. Die rund 2.600 Einzelfliesen bzw. Bruchstücke – gut zehn Prozent des insgesamt 65 Quadratmeter großen Fliesenbodens – wurden auf ihre Form und Farbigkeit hin untersucht. Die Analyse ergab, dass helle Farben dominierten und ein Schachbrettraster dem Boden als Prinzip zugrunde lag. Alle Fliesen besaßen etwa eine Stärke von 1,5 cm und waren an den Rändern leicht unterschnitten, um mit geringer Fugenbreite verlegt werden zu können. Das aufgefundene Mörtelbett ließ zudem den Schluss zu, dass die Fliesen immer partienweise in den frisch präparierten Mörtelgrund verlegt wurden.

Auf Grundlage dieser Befunde wurden die Fliesen dann in der Manufaktur der Firma in Andalusien hergestellt. Dabei wollte man unter exakter Verwendung der ehemaligen Tonzusammensetzung zum einen die charakteristischen Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche nachbilden und zum anderen die Maße millimetergenau einhalten. Neben farbigen Grundsteinen im Format 6,8 x 6,8 cm fertigte man Zierfliesen im Schachbrett-Würfelmuster aus weißem und rotem Ton sowie Fliesen mit Drachenmotiv mit Abmessungen von 14 x 14 cm. Die Glasuren wurden mit unterschiedlichen Pinseltechniken aufgebracht. Zum Schluss wurden die insgesamt 24.000 Teile bei hohen Temperaturen im Ringofen gebrannt. Die Produktionszeit umfasste ein Jahr. Danach begannen die Verlegearbeiten, die 2015 abgeschlossen werden konnten.

Hersteller: Handgeformt, Berlin

Fachwissen zum Thema

Deckenmosaik aus dem 5. Jahrhundert im Baptisterium der Kathedrale von Ravenna

Deckenmosaik aus dem 5. Jahrhundert im Baptisterium der Kathedrale von Ravenna

Grundlagen

Geschichtliche Entwicklung der Fliesen

Die Einteilung keramischer Erzeugnisse

Die Einteilung keramischer Erzeugnisse

Keramische Beläge

Herstellung von keramischen Fliesen und Platten

Mosaikfliesen mit Ornament, das einem Blumenteppich gleicht

Mosaikfliesen mit Ornament, das einem Blumenteppich gleicht

Keramische Beläge

Mosaikfliesen und -tafeln

Mosaik mit Korallenmotiv - Lieferung des Mosaiks in Elementen mit vorderseitiger Papierverklebung

Mosaik mit Korallenmotiv - Lieferung des Mosaiks in Elementen mit vorderseitiger Papierverklebung

Verlegung

Verlegung von Mosaik- und Fliesennetzen

Bauwerke zum Thema

Pfarrzentrum und angrenzende Basilika

Pfarrzentrum und angrenzende Basilika

Kultur/​Bildung

Sanierung des Pfarrzentrums St. Bonifaz in München

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fliesen und Platten sponsored by: