Reflexionsgrad

Ein Teil der Sonnenstrahlung, die auf eine Oberfläche trifft, wird zurückgeworfen (reflectere = zurückbeugen, -biegen, -krümmen) und nicht in Wärme umgewandelt (Absorption) und nicht wie bei transparenten oder transluzenten Körpern transmittiert. Ein Maß für die Reflexion ist der Reflexionsgrad. Je heller eine Oberfläche ist, desto höher ist der Reflexionsgrad und desto mehr Strahlung wird reflektiert. Die Reflexion an glatten (polierten) Oberflächen folgt den Spiegelgesetzen.

Reflexionen an einer der Glasfassaden im Berliner Sony Center.

Strahlungsreflexionsgrad
(die Gesamtstrahlung der Sonne (UV + Licht + IR) wird betrachtet)
Formelzeichen: ρe ; (andere Abk.: Rs, Re, ρs)
z.B.: Wärmeschutzverglasung: 0,30 (30%); Raffstorelamelle: 0,58 (58%),

Lichtreflexionsgrad

(nur der sichtbare Anteil (Licht) wird betrachtet)
Formelzeichen: ρ ; (andere Abk.: R, Rv, RL)
z.B.: Wärmeschutzverglasung: 0,13 (13%); Raffstorelamelle: 0,68 (68%),

Hinweis:
Der Reflexionsgrad sagt nichts über die Richtung der Reflexion aus. Diese kann gerichtet sein (wie ein Spiegel) oder diffus sein (wie ein weißes Blatt Papier; ρ ≈ 90 %).

Fachwissen zum Thema

Sonnenschutzglas mit einer Transparenz von 50% an einem Büro- und Geschäftshaus in Hagen

Sonnenschutzglas mit einer Transparenz von 50% an einem Büro- und Geschäftshaus in Hagen

Verglasungen

Beschichtungen

Der G-Wert setzt sich zusammen aus dem direkten Strahlungstransmissionsgrad τe und der sekundären Abgabe nach innen qi.

Der G-Wert setzt sich zusammen aus dem direkten Strahlungstransmissionsgrad τe und der sekundären Abgabe nach innen qi.

Bauphysik

Energieeintrag

Sonnenschutzglas an einem Schulgebäude in Finnland

Sonnenschutzglas an einem Schulgebäude in Finnland

Verglasungen

Sonnenschutzglas

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de