Rathaus in Feldkirchen

Grundwasserkühlung und Bauteilaktivierung

Das Rathaus in Feldkirchen wurde nach Plänen von Miroslav Volf in Form zweier L-förmiger Einzeleinheiten errichtet, die eine zentrale Einganghalle umschließen. Das multifunktionale Verwaltungsgebäude hat eine Hauptnutzungsfläche von ca. 4.000 m². Neben den Büros im nordöstlichen Baukörper befinden sich in den oberen Geschossen des südöstlichen Baukörpers die Sitzungssäle und Fraktionsräume. Zudem wurde im Unter- und Erdgeschoss dieses Baukörpers eine Bibliothek integriert. Die zentrale Eingangshalle kann auch als Veranstaltungsraum genutzt werden.

Nordansicht
Eingangs- und Veranstaltungshalle
Großer Sitzungssaal

Das Gebäude wurde mit einem hohen Anspruch an den thermischen Komfort bei gleichzeitigem Verzicht auf eine konventionelle und in den Betriebskosten teure Kältetechnologie geplant. Die Umsetzung setzte eine konsequente Ausschöpfung der passiven und bauphysikalischen Maßnahmen sowie die Systemfindung der zugeordneten gebäudetechnischen Anlagentechnik voraus. Um eine annähernd natürliche Stabilisierung des Raumklimas zu ermöglichen, mussten die äußeren Wärmelasten reduziert und geeignete Speichermassen aktiviert werden. Zu den passiven Maßnahmen zählen die massiven Geschossdecken mit Bauteilaktivierung, der Fensterflächenanteil mit ausgewogenem Tageslichtanteil und der individuell einstellbare äußere Sonnenschutz.

Zur Verbesserung der thermischen Behaglichkeit in der Eingangshalle wurde auf einen 1,00 m hohen massiven Stahlbetonriegel eine Dachverglasung als Sonnenschutzverglasung aufgesetzt. Das so überhöhte Eingangshallendach dient gleichzeitig als thermische Pufferzone. Seitlich integrierte RWA-Öffnungen dienen als Lüftungsöffnungen, durch die sich das warme Luftpolster innerhalb der Überhöhung ablüften lässt.

Gebäudetechnik
Die Be- und Entlüftung der Büro- und Fraktionsräume erfolgt mittels natürlicher Fensterlüftung. Aufgrund der intensiven Lärmquelle an der Straßenfront und der hoch frequentierten Belegungsdichte wird für den Großen Sitzungssaal, die Bibliothek und die Eingangshalle eine Lüftungsanlage eingesetzt. Die RLT- Zentraleinheiten sind in der Dachzentrale aufgestellt und unter Berücksichtigung der zeitlich unterschiedlichen Nutzungsarten als Umschaltanlagen ausgeführt. Das erforderliche Luftvolumina der einzelnen Funktionsbereiche wird im Umschaltbetrieb gefahren. Durch diese Systemfindung sind anstatt drei separater RLT-Anlagen nur zwei Anlagen erforderlich. Als positiver Nebeneffekt konnten neben der Platzvorhaltung und den reduzierten bauseitigen Maßnahmen insbesondere die Investitions- und Betriebskosten reduziert werden. Die Umschaltung erfolgt automatisch über ein Zeit-/Kalenderprogramm, kann aber auch über eine Gebäudeautomation individuell angesteuert werden.

Die RLT-Zentralgeräte enthalten Wärmerückgewinner in Form von rekuperativen Plattenwärmeübertragern. Bei tieferen Außentemperaturen erfolgt die Nachheizung durch einen Brennwert-Wärmeerzeuger. Für den Sommerbetrieb werden die Flächenheizsysteme in Verbindung mit der Grundwassernutzung zur Kühlung genutzt, also ohne den Einsatz einer konventionellen Kältemaschine.

Die Wärmeerzeugung für die thermoaktive Decke und die Fußbodenheizung erfolgt über eine zweistufige Grundwasserwärmepumpe mit einer Heizleistung von 80 kW. Die Grundwasserwärmepumpe mit R 407 C als Kältemittel und in Verbindung mit den Flächenheizsystemen sowie mit der witterungsgeführten Vorlauftemperaturregelung erreicht einen energetisch hohen mittleren COP-Wert von ca. 5,0. Die statischen Heizflächen und die in den RLT-Geräten integrierten Lufterwärmer werden über den Brennwert-Wärmeerzeuger mit einer Heizleistung von 90 kW versorgt.

Bautafel

Architekten: Miroslav Volf, Köln
Projektbeteiligte: Fassadentechnik Scharl, Ehingen (Fassadentechnik); Decoustics, Bubikon/CH (Akustikelemente); Ingenieurbüro Hausladen, Kirchheim (Planung Gebäudetechnik)
Bauherr: Gemeinde Feldkirchen
Fertigstellung: 2005
Standort: Rathausplatz 1, 85622  Feldkirchen
Bildnachweis: Rathaus Feldkirchen

Fachwissen zum Thema

Die freie Lüftung erfolgt auf natürliche Weise, ohne Ventilator: Unter Einfluss von Wind, thermischem Auftrieb oder dem Gewichtsunterschied der Luft bei Temperaturdifferenzen zwischen innen und außen strömt die frische Außenluft über undichte Öffnungen in der Gebäudehülle ins Innere

Die freie Lüftung erfolgt auf natürliche Weise, ohne Ventilator: Unter Einfluss von Wind, thermischem Auftrieb oder dem Gewichtsunterschied der Luft bei Temperaturdifferenzen zwischen innen und außen strömt die frische Außenluft über undichte Öffnungen in der Gebäudehülle ins Innere

Lüftung

Freie Lüftung

Beispiel eines Bedienelements für die Gebäudeautomation

Beispiel eines Bedienelements für die Gebäudeautomation

Elektro

Gebäudeautomation

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Heizung

Wärmeerzeugung

Funktionsweise einer Wärmepumpe 1. Wärmetauscher (Verdampfer) 2. Verdichter 3. Zweiter Wärmetauscher (Verflüssiger) 4. Expansionsventil

Funktionsweise einer Wärmepumpe 1. Wärmetauscher (Verdampfer) 2. Verdichter 3. Zweiter Wärmetauscher (Verflüssiger) 4. Expansionsventil

Erneuerbare Energien

Wärmepumpen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de