Pergola Nuage in Miami

Stadtmöblierung als Biotop mit farbig gefiltertem Sonnenlicht

Wenn sich Wolken vor die Sonne schieben, erzeugen sie kleine Flecken oder verschatten auch ganze Landstriche. Gänzlich verdunkeln sie den Himmel nicht, ein bisschen Licht kommt immer durch. Nuage, Wolke, nennen die französischen Designerbrüder Ronan und Erwan Bouroullec ein Stadtmöbel, das sie für den Miami Design District entworfen haben. Das Sonnenschutz- und Sitzsystem aus Stahl, farbigem Glas und Beton orientiert sich formal an den zellularen Nuage-Vasen der Bouroullecs von Vitra. Diese sind aus schmalen hohen Zylindern zusammengesetzt. Die organisch gewundene Kontur der Überdachung aus Stahl und Glas in Miami umfasst kreisförmige Verglasungen, die an eine Zellstruktur denken lassen. Als Pergola bietet sie Regen- und Sonnenschutz, während die Passanten an bepflanzten Betonschalen darunter Platz nehmen können.

Die Designer beschreiben Nuage als organische Pergola.
Die insgesamt hundert Meter lange Installation besteht aus aneinandergefügten und gestapelten Modulen.
Bei jedem Modul sind acht Stahlzylinder fugenlos verbunden und fassen ringförmig blaues oder grünes Glas.

Die insgesamt hundert Meter lange Installation besteht aus aneinandergefügten und gestapelten Modulen. Bei jedem Modul sind acht Stahlzylinder fugenlos verbunden und fassen ringförmig blaues oder grünes Glas. Gestapelt in bis zu drei Lagen, entstehen wolkenähnliche Gebilde, die auf filigranen Stützen fünf Meter über dem Boden ruhen. Durch Sonnenlicht, das durch das farbige Glas dringt, entstehen blaue und grüne Lichtspots auf dem Boden. In dieser illuminierten Schattenzone entsteht eine alltagsentkoppelte Atmosphäre, in der man sich gerne aufhält. Dazu tragen einheimische Bäume und Pflanzen in den runden Betongefäßen bei. Manche sind als Wasserbecken konzipiert und mit Seerosen bepflanzt, Sitzgelegenheiten entstehen durch Aufweitungen am Rande der Schalen.

Wie Efeu, der auf unvorhersehbaren Wegen emporwächst und sich fest mit dem Untergrund verbindet, verstehen die Gebrüder Bouroullec ihre skulpturale Stadtintervention. Sie passt sich der Umgebung an und grenzt sich zugleich von ihr ab. Dabei nutzt Nuage die klimatischen Bedingungen Miamis, einer Stadt in der subtropischen Zone, die als Küstenort reichlich Wind und Regen ausgesetzt ist. Eines Tages soll die urbane Möblierung von der urwaldähnlichen Vegetation überwuchert sein, und dort, wo die Stahlkonstruktion sichtbar bleibt, eine Patina entwickeln. Mithilfe der Pflanzen soll der Wind hörbar werden.

Bautafel

Design: Ronan und Erwan Bouroullec, Paris
Projektbeteiligte: UAP, New York (Herstellung)
Bauherr: Stadt Miami
Fertigstellung: 2017
Standort: 3841 Northeast 2nd Avenue, Miami, USA
Bildnachweis: Paul Tahon, Studio Bouroullec

Fachwissen zum Thema

Glaslamellen und Aluminiumraffstore verschatten die großen Glasflächen des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin. Architektur: Stephan Braunfels

Glaslamellen und Aluminiumraffstore verschatten die großen Glasflächen des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin. Architektur: Stephan Braunfels

Materialien

Glas und Metall

Die wolkengleiche Ultraleichtkonstruktion „Solar Spline“ besteht aus scheinbar frei schwebenden PV-Modulen. Der Prototyp des Fachgebiets für Experimentelles Entwerfen und Konstruieren (EEK) der Universität Kassel in Kooperation mit der Studienwerkstatt für Digitale Entwurfs- und Fertigungsmethoden der Kunsthochschule Kassel verbindet Energiegewinnung und Verschattung.

Die wolkengleiche Ultraleichtkonstruktion „Solar Spline“ besteht aus scheinbar frei schwebenden PV-Modulen. Der Prototyp des Fachgebiets für Experimentelles Entwerfen und Konstruieren (EEK) der Universität Kassel in Kooperation mit der Studienwerkstatt für Digitale Entwurfs- und Fertigungsmethoden der Kunsthochschule Kassel verbindet Energiegewinnung und Verschattung.

Grundlagen

Zur Entwicklung des Sonnenschutzes

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Sonnenschutz sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt: 0711 / 9751-0 | info@mhz.de