Nachhaltig Bauen

Nachhaltig Bauen

Holger Wallbaum, Susanne Kytzia und Samuel Kellenberger

Nachhaltig Bauen – Lebenszyklus, Systeme, Szenarien, Verantwortung
Verlag vdf, Zürich 2011
Format 23,5 x 21,8 cm, broschiert

Preis: 59 EUR

ISBN 978-3-7281-3415-8

Nachhaltiges Bauen bedeutet, Bauwerke zu errichten und zu erhalten, die für zukünftige Generationen ein Kapital und keine Altlasten darstellen. Dabei ist die Komplexität dieser Aufgabe im letzten Jahrhundert erheblich gestiegen. Bauprozesse haben zunehmend eine soziale, wirtschaftliche und ökologische Relevanz.

Das Fachbuch Nachhaltig Bauen bietet einen Einstieg in die Thematik. Die Autoren setzen der bestehenden Baupraxis ein Modell gegenüber, das sich am gesamten Lebensweg der Bauwerke orientiert und schlagen vor, diese als Elemente größerer Systeme zu begreifen. Voraussetzung dazu ist ein Selbstverständnis des Planenden, das sich nicht nur auf den Entwurf beschränkt, sondern bei sämtlichen Prozessen der Planung und Bewirtschaftung die Verantwortung übernimmt.

Die verschiedenen im Buch vorgestellten Beispiele, für ein in diesem Sinne nachhaltiges Bauen, veranschaulichen und vergleichen mögliche Lösungsansätze, zeigen auf, welche neuen Ideen tragfähig sind oder an welchen Stellen es noch Potenziale zu entdecken gibt.
 
Aus dem Inhalt:

  • Herausforderungen (Wirtschaftsstruktur, Kapitalmarkt, Infrastrukturentwicklung, Demografische Entwicklung, Ressourcen, Klimawandel und Technische Entwicklung)
  • Beispiele für nachhaltiges Bauen (Loki-Areal in Winterthur, Nachhaltiger Immobilienfonds der Credit Suisse, Eco-Quartier in Lausanne, Mehrgenerationenhaus in Winterthur, Hörsaalgebäude Weichenbauhalle in Bern und Energieregion Goms)
  • Lösungsansätze zur Optimierung
  • Lebenszyklus von Bauten: von der Herstellung über die Nutzung bis zur Entsorgung
  • Eine neue Rolle für den Planer
Ein Anhang mit einer umfassenden Übersicht zu Instrumenten des nachhaltigen Bauens ergänzt die Publikation: Darin aufgeführt sind u.a. Hilfsmittel wie Checklisten und Merkblätter, Objektbeispiele, Produktdeklarationen sowie Güte- und Umweltzeichen etc.

Fachwissen zum Thema

Zur sozio-kulturellen Bewertung gehören ästhetische und gestalterische Faktoren, aber auch Behaglichkeit und Gesundheitsschutz (im Bild: Modernisierung eines Wohnquartiers aus den 1930er Jahren in Hamburg-Wilhelmsburg, Architektur: kfs - krause feyerabend sippel partnerschaft, Lübeck).

Zur sozio-kulturellen Bewertung gehören ästhetische und gestalterische Faktoren, aber auch Behaglichkeit und Gesundheitsschutz (im Bild: Modernisierung eines Wohnquartiers aus den 1930er Jahren in Hamburg-Wilhelmsburg, Architektur: kfs - krause feyerabend sippel partnerschaft, Lübeck).

Einführung

Faktoren/Kategorien des nachhaltigen Bauens

Glaslamellen als Sonnenschutz und zur Tageslichtoptimierung

Glaslamellen als Sonnenschutz und zur Tageslichtoptimierung

Büro

Forum Chriesbach in Dübendorf

In einer Lebenszyklusanalyse wird die ganze Lebensdauer des Gebäudes, die Bauphase, die Nutzungsphase mit möglichen Umnutzungen sowie Abriss und Entsorgung berücksichtigt, und es kann der Beitrag der Bauprodukte zur Energieeffizienz oder zu weiteren Aspekten nachhaltiger Bewirtschaftung eines Gebäudes dargestellt werden.

In einer Lebenszyklusanalyse wird die ganze Lebensdauer des Gebäudes, die Bauphase, die Nutzungsphase mit möglichen Umnutzungen sowie Abriss und Entsorgung berücksichtigt, und es kann der Beitrag der Bauprodukte zur Energieeffizienz oder zu weiteren Aspekten nachhaltiger Bewirtschaftung eines Gebäudes dargestellt werden.

Baustoffe/​-teile

Ökobilanz

Umweltproduktdeklarationen

Nachweise/​Zertifikate

Umweltproduktdeklarationen

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de