Luftschirmsystem

Energieeffizienz für Türen und Tore

Hochfrequentierte Türbereiche, wie sie etwa in Fertigungsstätten, Flughäfen oder Bildungsstätten zu finden sind, stellen potentiell energetische Schwachpunkte dar – bedingt der unkontrollierte Austausch von Kalt- und Warmluft doch einen erhöhten Aufwand für Heizung oder Kühlung, während zugleich unbehaglicher Zug entstehen kann. Eine Lösung bietet der Schwelmer Ingenieur Robert Falk an, der das sogenannte Double-Q-Portal entwickelt und zur Patent- wie Produktionsreife gebracht hat.

Der Energieaufwand für Heizung und Kühlung kann auf diese Weise reduziert werden.

Beruhend auf bestehenden horizontalströmenden Luftschleier-Systemen, wird der daraus entwickelte Querstromlüfter mittels eines Doppelwellenmittelmotors betrieben. Indem je zwei Abschirmeinheiten an Aus- und Eingängen für eine luftleckfreie Abdeckung sorgen, können beispielsweise die Türen von Ladengeschäften dauerhaft geöffnet bleiben können, ohne dass es zu ungewünschtem Luftaustausch kommt oder Insekten den Weg ins Innere finden.

Entwickler: Robert Falk, Schwelm

Fachwissen zum Thema

Eingang mit zweiflügeliger Automatiktür

Eingang mit zweiflügeliger Automatiktür

Türarten

Automatiktüren

Türen setzen sich aus dem oder mehreren Türblättern oder auch Flügeln, der Zarge als Wandhalterung, Beschlägen, Bändern, Griffen und Drückern als Verriegelungs- und Öffnungsmechanismen zusammen (im Bild: hölzerne Eingangstür, Altes Rathaus Potsdam, 1753-55).

Türen setzen sich aus dem oder mehreren Türblättern oder auch Flügeln, der Zarge als Wandhalterung, Beschlägen, Bändern, Griffen und Drückern als Verriegelungs- und Öffnungsmechanismen zusammen (im Bild: hölzerne Eingangstür, Altes Rathaus Potsdam, 1753-55).

Türarten

Türen

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de