Luft-Wasser-Wärmepumpe für hohe Bedarfe

Kann durch Kaskardierbarkeit an den jeweiligen Wärmebedarf angepasst werden

Luft-Wasser-Wärmepumpen bieten den Vorteil, dass die Wärmequelle, die Umgebungsluft, nicht erschlossen werden muss. Dies erspart zudem entsprechende Anträge und Prüfverfahren für Erdarbeiten auf dem Grundstück. Der Hersteller Stiebel Eltron hat nun eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen auf den Markt gebracht, die für den Einsatz in größeren Wohnanlagen, Gewerbe- und Industriebauten entwickelt wurde.

Das Produkt wurde als Splitgerät konzipiert, bei dem die Verdampfereinheit außen aufgestellt wird, während das Kältemodul zur Innenaufstellung geeignet ist (im Bild: WPL-S 45 Premium).

Das Gerät WPL-S Premium besitzt als Einzelgerät je nach Ausführung eine Wärmeleistung (A-7/W35 nach EN 14511) von 18,  25 oder 47 kW. Das Besondere ist, dass sie sich durch ihre Kaskardierbarkeit an den jeweiligen Wärmebedarf angepasst werden kann. Bis zu acht Einzelmodule können so zu einer fein abgestuften Kaskade mit insgesamt 480 Kilowatt Leistung kombiniert werden.

Das Produkt wurde als Splitgerät konzipiert, bei dem die Verdampfereinheit außen aufgestellt wird, während das Kältemodul zur Innenaufstellung geeignet ist. Aufgrund ihrer dadurch kompakteren Bauweise und ihres geringeren Gesichts kann die Verdampfereinheit auch problemlos auf Flachdächern installiert werden. Ein weiterer Vorteil eines Splitsystems ist die geringe Schallemission, die bei diesem Produkt  im Außenbereich nur 58 dB(A), im Innenbereich 56 dB(A) beträgt.

Die Geräteserie ermöglicht außerdem sowohl eine indirekte Kühlung bei vorhandener Fußbodenheizung als auch die Option der direkten Kühlung über Gebläsekonvektoren oder Deckenkassetten. In beiden Fällen handelt es sich um eine aktive Kühlung, bei der der Kreislauf im Kältemodul umgekehrt wird. So erhält der Nutzer durch die aufeinander abgestimmten Komponenten eine ganzjährig hohe Effizienz bei geringen Betriebskosten.

Hersteller: Stiebel Eltron, Holzminden

Fachwissen zum Thema

Wärme- und Kälteverteilung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe im Heizbetrieb im Winter (links) und im Kühlbetrieb im Sommer (rechts).

Wärme- und Kälteverteilung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe im Heizbetrieb im Winter (links) und im Kühlbetrieb im Sommer (rechts).

Kühlen/​Klimatisieren

Aktive und passive Kühlung mit Wärmepumpen

Funktionsweise einer Wärmepumpe 1. Wärmetauscher (Verdampfer) 2. Verdichter 3. Zweiter Wärmetauscher (Verflüssiger) 4. Expansionsventil

Funktionsweise einer Wärmepumpe 1. Wärmetauscher (Verdampfer) 2. Verdichter 3. Zweiter Wärmetauscher (Verflüssiger) 4. Expansionsventil

Erneuerbare Energien

Wärmepumpen

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de