Lüftungsarten und Systeme

  • Die Stoßlüftung über ein normales Öffnen der Fenster erfüllt üblicherweise nicht alle Anforderungen an eine Lüftung. Durch starke Abhängigkeiten zu Wind und Temperatur sind damit oft keine geregelten Luftwechselraten zu erzielen. Für Räume mit offenen Feuerstellen oder Gasheizungen ist diese Lüftung allein nicht geeignet.


  • Bei der sogenannten Spaltlüftung hebt sich der Fensterflügel in einer bestimmten Stellung der Fensterolive einige Millimeter von Fensterrahmen ab. Dadurch kann eine zugluftfreie Dauerlüftung im Raum erreicht werden, ohne das Fenster komplett zu öffnen.


  • Die Zwangsbelüftung wird oft mit konstruktiven Maßnahmen innerhalb der Fensterkonstruktion erreicht. Mit Fräsungen im Fensterrahmen oder -flügel und einer sinnvollen Integration von Sonderdichtungsprofilen lässt sich diese Lüftungsform verwirklichen.


  • Handelsübliche Kleinlüfter können auch im oberen Blendrahmen des Fensters eingesetzt werden. Diese sind oft wahlweise als verschließbare Konstruktion oder als Permanentlüfter lieferbar. Ein außen montiertes Schutzgitter schützt vor Regenwasser und Insekten. Die Möglichkeit eines wirksamen Luftaustausches ist durch die handelsübliche Länge von rund 300 mm aber sehr begrenzt.
  • Eine in den Fensterflügel integrierte, umlaufende Dauerlüfterleiste kann den freien Lüftungsquerschnitt dabei wirksam erhöhen.


  • Der Dosierlüfter ist ein separates, kompaktes Lüftungselement. Meist wird er als thermisch getrennte Aluminiumkonstruktion horizontal oder vertikal innerhalb der Fensterkonstruktion ausgeführt. Dabei umfasst dieses Bauelement einen integrierten Wetterschutz und Doppelschieber für eine stufenlose Luftmengenregulierung. Der Schieber kann mit oder ohne ein zugehöriges Gestänge betrieben werden. Lieferbar sind diese Lüftungselemente in unterschiedlichen handelsüblichen Längen.


  • Eine Sonderform des Dosierlüfters ist der Schalldämmlüfter. Hier ist der Dämmkanal eines thermisch getrennten Lüftungselementes mit einem Spezialschaum mit hohem Absorptionsvermögen für einen guten Schallschutz ausgekleidet. Diese Lüfterform ist unter anderem auch mit einem Ventilatoreinbau erhältlich. Der Einbau erfolgt hier wahlweise im Fensterrahmen oder im benachbarten Mauerwerk.
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de