Kehlbalkendach - Statisches System

Durch den Einbau eines horizontal liegenden Balkens wird aus einer Sparrendachkonstruktion ein Kehlbalkendach. Dadurch ändert sich das statisch bestimmte Dreigelenksystem zu einem statisch unbestimmten System. Über die paarweise Verbindung zweier Sparren durch den Kehlbalken/-riegel entstehen zwei zusätzliche Auflager, die das Ausknicken der Sparren verhindern; eine vertikale Unterstützung im Dachraum ist nicht notwendig. Im Kehlriegelanschluss treten hauptsächlich Druckkräfte aus den Sparren und vertikale Querkräfte aus der Auflast des Kehlriegels auf. Sinnvoll ist von daher der seitliche Anschluss des Kehlbalkens an den Sparren mit Hilfe von Knaggen.

Bei gleichmäßiger Druckbelastung durch Eigengewicht und Schnee sind mithilfe des Kehlbalkendaches größere Spannweiten möglich. Einem Ausknicken des Kehlbalkens muss dabei entgegengewirkt werden. Eingeschränkt wird die Tragfähigkeit dieser Konstruktion durch einseitige Belastung, wie sie durch Windkräfte entsteht. Die Horizontalkräfte am Fußpunkt sind aufgrund des Kehlbalkens höher als beim reinen Sparrendach.

Fachwissen zum Thema

Auch große Verformungen müssen die Standfestigkeit eines Daches nicht beeinträchtigen.

Auch große Verformungen müssen die Standfestigkeit eines Daches nicht beeinträchtigen.

Dach: Konstruktion

Beurteilen des Tragverhaltens von Dachstühlen aus Holz

Kehlbalkendach - Konstruktion

Dach: Konstruktion

Kehlbalkendach - Konstruktion

Surftipps