Hitzeschutzfolie für Dachverglasungen

Verhindert Blendungen und ein Aufheizen der Innenräume im Sommer

Ein hoher Tageslichteinfall kommt dem menschlichen Wohlbefinden zugute, kann bei direkter Sonneneinstrahlung aber zu Blendungen und einer Aufheizung der Innenräume führen. Eine Möglichkeit dies zu verhindern, sind die Hitzeschutzfolien der sogenannten XTRM-Skylite-Reihe des Herstellers Hanita Coatings. An der Außenseite von flachen oder geneigten Dachverglasungen angebracht, verhindern sie ein zu starkes Aufwärmen der Räume und helfen damit, den Energiebedarf bei Einsatz von Klimaanlagen zu senken. Gleichzeitig verdunkeln sie die Räume nicht und erzeugen – anders als Gardinen, Jalousien oder Rollos – ein gleichmäßigeres Erscheinungsbild der Gebäudefassade.

Montage der Hitzeschutzfolie auf den Glasdächern einer Shopping Mall in Barcelona
Die Folien wurden speziell für die Anforderung von Glasflächen im geneigten oder horizontalen Dachbereich entwickelt und werden von außen mit einem speziellen Hochleistungskleber aufgebracht

Die transparente Flachglasfolie filtert und reflektiert die Sonnen- und Infrarotstrahlung und hält so die Innenraumtemperatur im Sommer niedrig. Nach Angabe des Herstellers lässt sich mit ihr eine Hitze- und Blendreduktion von mehr als 80% erzielen. Zudem soll sie bis zu 99,9% der schädlichen UV-Strahlung verhindern, die für das Verbleichen von Stoffen und Möbeloberflächen verantwortlich ist. Der Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) der Folie beträgt 83%

Eine Oberflächenvergütung schützt die Folien vor Abnutzung und sorgt für eine lange Haltbarkeit; gleichzeitig gewährleistet sie eine leichte Reinigung. Die Folien wurden speziell für die Anforderungen von Glasflächen in Dächern entwickelt, werden von außen mit einem speziellen Hochleistungskleber aufgebracht und sind mit fast allen Glassystemen kompatibel.

Hersteller: Hanita Coatings, Rüsselsheim

Fachwissen zum Thema

Überkopfverglasung

Überkopfverglasung

Dachdeckungen

Glas

Konvektion im SZR ist abhängig vom Scheiben-Einbauwinkel: Ist die Einbaulage waagerecht und verläuft der Wärmestrom nach unten, entsteht keine Konvektionswirkung, bei der waagerechten Überkopfverglasung ist sie am größten

Konvektion im SZR ist abhängig vom Scheiben-Einbauwinkel: Ist die Einbaulage waagerecht und verläuft der Wärmestrom nach unten, entsteht keine Konvektionswirkung, bei der waagerechten Überkopfverglasung ist sie am größten

Energieeinsparung

U-Werte bei geneigter Verglasung