Herstellung: Tufting

Gegenüber anderen textilen Bereichen ist die Tuftingindustrie ein noch junger Industriezweig. Seit Einführung dieser Technologie in den 1950er-Jahren hat er aber auf dem gesamten Gebiet der Teppichfertigung zahlreiche Entwicklungen erfahren. Diese betreffen die polseitigen Gestaltungsmöglichkeiten, die Tuftingträgermaterialien, die eingesetzten Polgarnmaterialien, die Rückenausrüstung sowie maschinentechnische Innovationen.

Herstellung eines Schnittpoltuftteppichbodens

Der Begriff Tufting kommt von dem englischen Begriff „to tuft“ und heißt übersetzt so viel wie „mit Büscheln verzieren”. Tufting beruht auf dem Prinzip einer Nähmaschine und ist damit das maschinelle Einnähen von Polfäden mithilfe einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Nadeln in ein Trägermaterial (verwendet werden Produkte aus Polypropylen (PP) oder Polyester (PES) in Form von Vlies oder Bändchengewebe). Die Nadeln stechen durch das Trägermaterial, wobei unterhalb der Einstichplatte Greifer das Garn so lange festhalten, bis die Nadeln wieder nach oben in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt sind.

Moderne Tuftingmaschinen sind in der Lage, Teppiche von bis zu 5,00 m Breite herzustellen. Im Gegensatz zum Webverfahren, bei dem Grundgewebe und Pol in einem Arbeitsgang hergestellt werden, ist beim Tufting ein vorgefertigter Träger nötig, in den die polbildenden Fäden eingenadelt werden. Als Polmaterial können beim Tuften alle gängigen Garnmaterialien eingesetzt werden (z.B. Polyamid, Polypropylen, Wolle).

Der Pol kann in zwei Ausführungen hergestellt werden:

Bei der Schlingenpoltechnik werden auf dem Greifer geschlossene Schlingen gebildet, die im weiteren Produktionsschritt vom Greifer abrutschen (Bild 1). Im Gegensatz zur Schlingenpoltechnik ist bei der Schnittpoltechnik der Greifer so angeordnet, dass seine Spitze entgegen der Produktionsrichtung ausgerichtet ist. Durch die spezielle Form der Greiferspitze bleibt die Schlinge auf dem Greifer hängen, bis sie von einem Messer aufgeschnitten wird (Bild 2).

Beide Techniken können auch miteinander kombiniert werden, in diesem Fall entsteht ein Schlingen-Schnittpol-Teppichboden (Cut-Loop).

Fachwissen zum Thema

Übersicht und Einteilung einiger Faserrohstoffe von textilen Bodenbelägen

Übersicht und Einteilung einiger Faserrohstoffe von textilen Bodenbelägen

_Materialien/​Fasern

Fasern, Garne und Vliese für textile Bodenbeläge

Garne aus Nesseln, Jute, Seide und Wolle (von links nach rechts)

Garne aus Nesseln, Jute, Seide und Wolle (von links nach rechts)

_Materialien/​Fasern

Garne und ihre Merkmale

Schema des Webprozesses

Schema des Webprozesses

_Herstellung/​Arten

Herstellung: Webverfahren

Synthetische Fasern mit verschiedenen Querschnitten

Synthetische Fasern mit verschiedenen Querschnitten

_Materialien/​Fasern

Synthetische Fasern

Bauwerke zum Thema

Die Büros der Firma Korn Ferry sind in der 6. und 7. Etage des Frankfurter Bürogebäudes untergebracht.

Die Büros der Firma Korn Ferry sind in der 6. und 7. Etage des Frankfurter Bürogebäudes untergebracht.

Büro/​Verwaltung

Büro Korn Ferry in Frankfurt

Zwei Geschosse und etwa 850 Quadratmeter nimmt das Büro des Immobilienunternehmens Schöller SI in Reutlingen ein.

Zwei Geschosse und etwa 850 Quadratmeter nimmt das Büro des Immobilienunternehmens Schöller SI in Reutlingen ein.

Büro/​Verwaltung

Büro Schöller SI in Reutlingen

Gruppenraum für die Kinder der mittleren Altersstufe: Vor der bestehenden Flurwand wurde eine Leichtbaukonstruktion errichtet

Gruppenraum für die Kinder der mittleren Altersstufe: Vor der bestehenden Flurwand wurde eine Leichtbaukonstruktion errichtet

Bildung

Kindergarten in Chroscice

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de