Handbuch zur DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau

Handbuch zur DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau

Grundlagen, Anwendung, Kommentare
Beuth Verlag, 2019
808 Seiten, 24 x 17 cm, gebunden

Preis: 108,00 EUR

ISBN 978-3-410-27405-6 (ISBN E-Book: 978-3-410-27406-3)

Mit der Ausgabe der DIN 4109 vom Juli 2016 wurden die baurechtlichen Mindestanforderungen an die Schalldämmung neu verfasst. Die bis dahin geltenden Anforderungen und Berechnungsverfahren wurden im Zuge dessen grundlegend überarbeitet. Hinzugekommen sind ein Bauteilkatalog sowie ein Nachweisverfahren für den Schallschutz im Baugenehmigungsverfahren. Auf den Mindestschallschutz in schutzbedürftigen Räumen, also Räumen, die dem dauernden Aufenthalt dienen, beziehen sich die Anforderungswerte der Norm DIN 4109-1: Schallschutz im Hochbau vom Januar 2018.
Das Handbuch zur DIN 4109 – Schallschutz im Hochbau vermittelt einen Überblick über die maßgeblichen Änderungen und gibt Hilfestellung für die Umsetzung: Es stellt Personen aus Bauingenieurswesen, Architektur, Bauakustik, Bauphysik aber auch Lehrenden und Studierenden ein umfassendes Kompendium zur Norm und ihrer praktischen Anwendung zur Verfügung.

Die Autoren Heinz-Martin Fischer und Martin Schneider verstehen das Handbuch zu DIN 4109 als Einführung in eine Planung des baulichen Schallschutzes im Hochbau, welche sich an den Grundlagen der Bauakustik orientiert, als kritische Auseinandersetzung mit der neuen Norm und als Nachschlagewerk zu Fragen hinsichtlich ihrer praktischen Anwendung. Das Werk gibt einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Norm und die Änderungen gegenüber der Vorgängerausgabe von 1989. Die Autoren erläutern fachliche und normungstechnische Grundlagen sowie die Anwendung der neuen Anforderungen und Nachweisverfahren in der Praxis auf eine leicht verständliche Art und Weise. Die wesentlichen Passagen aller neun Teile der Norm werden ausführlich kommentiert und mithilfe von Anwendungsbeispielen veranschaulicht. Außerdem werden Bezüge zu weiteren Richtlinien und Regelwerken wie zum Beispiel der DIN EN 12354 aufgezeigt. Da sich die neuen Berechnungsverfahren an den physikalischen Grundsätzen der Bauakustik orientieren, werden auch diese in Grundzügen umrissen.

Aus dem Inhalt:

  • Grundbegriffe und Kenngrößen der Bauakustik
  • DIN 4109-1:2018-01 Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen
  • DIN 4109-2:2018-01 Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen
  • DIN 4109-4:2016-07 Teil 4: Bauakustische Prüfungen
  • DIN 4109-31:2016-07 Teil 31: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) – Rahmendokument
  • DIN 4109-32:2016-07 Teil 32: Bauteilkatalog – Massivbau
  • DIN 4109-33:2016-07 Teil 33: Bauteilkatalog – Holz-, Leicht- und Trockenbau
  • DIN 4109-34:2016-07 Teil 34: Bauteilkatalog – Vorsatzkonstruktionen vor massiven Bauteilen
  • DIN 4109-35:2016-07 Teil 35: Bauteilkatalog – Elemente, Fenster, Türen, Vorhangfassaden
  • DIN 4109-36:2016-07 Teil 36: Bauteilkatalog – Gebäudetechnische Anlagen

Fachwissen zum Thema

Bekannt für ihre gute Raumakustik ist die Berliner Philharmonie

Bekannt für ihre gute Raumakustik ist die Berliner Philharmonie

Grundlagen

Raumakustische Planung

Prinzipdarstellung der Absorption, Reflexion und Transmission bei Schalleinfall auf eine Wand

Prinzipdarstellung der Absorption, Reflexion und Transmission bei Schalleinfall auf eine Wand

Schallübertragung

Schallübertragungswege im Bau

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de