Gutes Klima im Quartier

Gutes Klima im Quartier

Sennestadt Gesellschaft, Bielefeld (Hrsg.)

Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2017
150 Seiten mit zahlr. Abbildungen und Checklisten, Format 170 x 240 mm, gebunden, Hardcover

Preis: 39 EUR

ISBN 978-3-8167-9866-8

Neue Stadtteile zu bauen, war schon immer eine Herausforderung für Stadtplaner und Architekten. Zu den ökonomischen und sozialen Erfordernissen sind ökologische Zielsetzungen hinzugekommen: Der Energieverbrauch und die Stoffströme sollen im modernen Städtebau gering sein, toxische Baustoffe vermieden werden. Gutes Klima im Quartier lautete der Titel einer Fachtagung im September 2016, bei der rund 250 Experten aus ganz Deutschland Fragen einer nachhaltigen und klimafreundlichen Quartiersentwicklung erörterten. Im Rahmen der einwöchigen Veranstaltung, die in Bielefeld-Sennestadt stattfand, wurden zahlreiche Ideen und Konzepte für Transformationsprozesse im Quartier vorgestellt. Das gleichnamige Buch umfasst Beiträge und Ergebnisse zu den Themen Energie, Neubau, Sanierung, Mobilität und Identität, ergänzt durch Interviews, Checklisten und ein Glossar. Erläutert werden sowohl planerische als auch denkmalpflegerische Aspekte.

Im Kapitel „Energiewende neu denken“ werden Lösungsansätze für die preisgünstige Energieversorgung auf Quartiersebene aufgezeigt: Strom, Heizung und Wärmedämmung ließen sich durch gemeinsam verwaltete Wärme- und Stromspeicher, Wärmepumpen oder Ladestationen für E-Mobile energetisch verbinden. Für die Entwicklung effektiver Energiekonzepte müssten verschiedene Disziplinen, wie Physik, Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Soziologie u.a. zusammenarbeiten.

Wie sich der Bedarf an neuem Wohnraum ressourcenschonend decken lässt und dabei eine hohe Bauqualität erreicht wird, behandelt das Kapitel „Neues Bauen“. Serielles Bauen spielt hierbei eine wichtige Rolle. Der nachhaltige Stadtumbau und energetische Sanierungsmaßnahmen bei vorhandenen Wohnquartieren sind Thema des Kapitels „Energetisch Sanieren“. Weiterhin geht es um Prozesse und Lösungsansätze, die notwendig sind, um Utopien wie die CO2-neutrale Stadt zu verwirklichen. Wie schaffen wir es, die historisch gewachsene Identität eines Quartiers über dessen energetische Sanierung hinaus zu bewahren? Antworten auf diese Frage liefern die Beiträge im Kapitel „Identität schaffen“.

Fachwissen zum Thema

Umnutzung, Wiederverwertung, Zweitnutzung und Verlängerung der Lebensdauer sind nachhaltoge Alternativen zum Abriss.

Umnutzung, Wiederverwertung, Zweitnutzung und Verlängerung der Lebensdauer sind nachhaltoge Alternativen zum Abriss.

Bauteilsanierung

Altbauten nachhaltig sanieren

Blick gen Süden am Bahnhof Ørestad auf das jüngste Stadtviertel Kopenhagens

Blick gen Süden am Bahnhof Ørestad auf das jüngste Stadtviertel Kopenhagens

Einführung

Bauen im 21. Jahrhundert

Durch innerstädtische Verdichtung und Aufstockung werden vorhandene Strukturen genutzt und Freiflächen geschont (Abb.: Paragon-Apartments in Berlin-Prenzlauer Berg)

Durch innerstädtische Verdichtung und Aufstockung werden vorhandene Strukturen genutzt und Freiflächen geschont (Abb.: Paragon-Apartments in Berlin-Prenzlauer Berg)

Einführung

Nachhaltigkeit im Gebäudebestand

In die großmaßstäbliche Planung sind die gesetzlichen Anforderungen des Umwelt- und Naturschutzes mit einzubeziehen

In die großmaßstäbliche Planung sind die gesetzlichen Anforderungen des Umwelt- und Naturschutzes mit einzubeziehen

Planungsgrundlagen

Städtebauliche Nachhaltigkeit

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de