Gefälledämmsystem für Flachdächer

Langlebig und leistungsstark

Die Entwässerung eines Flachdachs ist von enormer Bedeutung für dessen Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit. Um den sicheren Ablauf von Niederschlägen zu gewährleisten und stehendes Wasser zu vermeiden, ist ein Gefälle von mindestens zwei Prozent unbedingt empfehlenswert. Eine einfache und wirksame Möglichkeit dieses herzustellen bietet das Foamglas Tapered Dämmsystem. Die Dachgeometrie, das Entwässerungssystem und die Abstände der Entwässerungspunkte legen der Planer bzw. die Planerin des Objekts fest, die dazu passende Gefälleplanung erfolgt durch den Hersteller.

Eine einfache und wirksame Möglichkeit dieses herzustellen bietet das Foamglas Tapered Dämmsystem.
Die Gefälleplatten werden in Heißbitumen verlegt und können mit den Flachplatten des Herstellers kombiniert werden.

Eingesetzt wird mit Foamglas T4+ ein besonders leistungsfähiger Dämmstoff: Der Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λ beträgt 0,042 W/mK. Das Brandverhalten ist gemäß europäischer Norm klassifiziert als A1 / nichtbrennbar. Das System ist bauaufsichtlich zugelassen und eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen.

Die Fertigung erfolgt individuell für das Bauvorhaben in Standardgefällen von 1,1 bis 6,7 Prozent; auch die Kombination mehrerer Gefälleneigungen ist möglich. Werkseitig werden die Platten (Format 450 x 600 mm) mit gestanzten Pfeilen versehen, um sowohl die Gefällerichtung als auch die Position gemäß Stückliste zu markieren. Die Dämmplatten werden in Heißbitumen verlegt und können mit den Flachplatten von Foamglas kombiniert werden. Letztere lassen sich als untere Lage einsetzen, um kostensparend hohe Wärmeschutzanforderungen erfüllen zu können. Die Flach- und Gefälleplatten werden entweder im Werk vorverklebt oder der Aufbau erfolgt vor Ort.

Dank einer hohen Druckfestigkeit ist das Abdichtungspaket sehr gut begehbar. Weil die Längenausdehnung des Dämmstoffs der von Beton gleicht, bietet ein Aufbau über einer Betondecke beste Voraussetzungen für ein dauerhaft funktionierendes Flachdach. Auch genutzte Dachflächen mit Parkplätzen, Terrassen, Begrünung und/oder Anlagen zur solaren Energiegewinnung lassen sich realisieren.

Hersteller: Deutsche Foamglas, Stuttgart

Fachwissen zum Thema

Dachabdichtungsnorm DIN 18531

Feuchteschutz

Dachabdichtungsnorm DIN 18531

Die Grundlage zur Festlegung der Exposition von Fassaden bildet die DIN 4108-2 zum klimabedingten Feuchteschutz, der eine wesentliche Grundlage des Wärmeschutzes bildet.

Die Grundlage zur Festlegung der Exposition von Fassaden bildet die DIN 4108-2 zum klimabedingten Feuchteschutz, der eine wesentliche Grundlage des Wärmeschutzes bildet.

Feuchteschutz

Konstruktive Feuchteschutzmaßnahmen

Die Wärmeleitfähigkeit des Baustoffs Beton mit einer mittleren Rohdichte von 1.800 - 2.200 kg/m³ liegt bei 1,15 - 1,65 W/mK

Die Wärmeleitfähigkeit des Baustoffs Beton mit einer mittleren Rohdichte von 1.800 - 2.200 kg/m³ liegt bei 1,15 - 1,65 W/mK

Wärmeschutz

Materialeigenschaften und Wärmeschutz

In den Normen zum Wärme- und Feuchteschutz sind im Regelfall zwei µ-Werte für Baustoffe aufgeführt: einer für den feuchten und einer für den trockenen Zustand des Baustoffes.

In den Normen zum Wärme- und Feuchteschutz sind im Regelfall zwei µ-Werte für Baustoffe aufgeführt: einer für den feuchten und einer für den trockenen Zustand des Baustoffes.

Feuchteschutz

Stoffeigenschaften und Wasserdampfdiffusionswiderstand

Surftipps