Feuchteschutz

Feuchteschutz

Wolfgang M. Willems, Kai Schild, Diana Stricker

Grundlagen – Berechnungen – Details
Springer Verlag, Heidelberg 2018
1. Auflage, 343 Seiten mit zahlreichen Tabellen, Diagrammen und Zeichnungen, Format 17,4 x 2,7 x 24,6 cm, gebunden

Preis: 39,99 EUR

ISBN 978-3-658-05684-1

Als eines der zentralen Themen der Bauphysik ist der Feuchteschutz von wesentlicher Bedeutung für die konstruktive Ausbildung von Gebäuden und einzelnen Bauteilen. Für die richtige Auswahl von Baustoffen, funktionierende Konstruktionen und ggf. Sanierungslösungen ist ein fundiertes Verständnis der bauphysikalischen Grundlagen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen notwendig – Defizite im Wissensstand können gravierende Folgen in Form von Baumängeln und -schäden haben. Je höher die Anforderungen wie auch der Stand der Wissenschaft und Technik werden, desto mehr ist die Kompetenz von Planern und Ausführenden gefordert, um letztendlich ein mängelfreies Bauwerk zu erstellen. Das Fachbuch Feuchteschutz: Grundlagen – Berechnungen – Details vermittelt einen umfassenden Einblick in das Thema.

Es beginnt mit einer „Auffrischung“ des mathematischen und physikalischen Grundwissens über Größeneinheiten und Volumen, aber auch die spezifischen Eigenschaften von Baumaterialien. Wichtige Begriffe wie Wasserdampfsättigungsdruck, relative Luftfeuchte oder Taupunkttemperatur werden erläutert, ergänzt durch die entsprechenden Formeln und Diagramme. Es folgen die verschiedenen Bereiche des Feuchteschutzes (Schlagregen, Tauwasser, Feuchteschutz von erdberührten Bauteilen), um zum Thema Tauwasserbildung die notwendigen Nachweisverfahren (Glaser-Verfahren, Monatsbilanz-Verfahren) zu erklären und anhand von Praxisbeispielen zu veranschaulichen. Dem logischen Aufbau des Buchs folgend, schließt sich den Grundlagen und Nachweisverfahren die Umsetzung der Theorie in die Praxis an: in der Darstellung beispielhafter Konstruktionen als Detailzeichnungen.

Aus dem Inhalt:

  • Berechnungshilfen
  • Grundlagen des Feuchteschutzes
  • Schlagregen
  • Tauwasser und Schimmelpilze auf Oberflächen
  • Tauwasser im Inneren von Bauteilen
  • Simulationsverfahren
  • Bauteile
  • Sondergebiete

Das Buch ist übersichtlich und stimmig im Aufbau und bietet fundiertes Fachwissen. Es eignet als gut verständlicher und doch vertiefter Einstieg in diesen wichtigen Teilbereich der Bauphysik.

Fachwissen zum Thema

Verschiedene Einwirkungen von Feuchtigkeit auf ein Gebäude

Verschiedene Einwirkungen von Feuchtigkeit auf ein Gebäude

Feuchteschutz

Anforderungen und Ziele des Feuchteschutzes

Unter besonderen winterlichen Bedingungen kommt es bei Fenstern zu einem Tauwasserausfall: Ursache kann unzureichendes Heiz- und Lüftungsverhalten der Bewohner/Nutzer sein oder der umlaufende Glasrandverbund, der eine wärmetechnische Schwachstelle in einer hochgedämmten Glastafel bildet

Unter besonderen winterlichen Bedingungen kommt es bei Fenstern zu einem Tauwasserausfall: Ursache kann unzureichendes Heiz- und Lüftungsverhalten der Bewohner/Nutzer sein oder der umlaufende Glasrandverbund, der eine wärmetechnische Schwachstelle in einer hochgedämmten Glastafel bildet

Feuchteschutz

Tauwasser auf/in Bauteilen

Surftipps