Einfamilienhäuser The Ship in Åkersberga

Tragwerk aus Brettsperrholz und Hartholzfaserdämmung

Mit gelandeten Raumschiffen vergleichen die Architekten vom Büro Strombro Building Workshop die vier Einfamilienhäuser, die sie unweit der schwedischen Hauptstadt Stockholm, am Ortsrand von Åkersberga planten. Die Gestaltung der dreigeschossigen Wohnbauten mit Dachterrasse The Ship (auf Schwedisch Skeppet) sei inspiriert von der Star Wars Saga – aber auch Le Corbusier und Walter Gropius schimmern stilistisch durch. Allerdings ist das zentrale Material weder Metall noch ein Hightech-Komposit, wie man es bei hypermodernen Flugobjekten vielleicht vermuten würde, sondern Brettsperrholz. Auftraggeber des Projekts war der Bauträger Proprio, der sich zum Ziel gesetzt hat, nachhaltige Häuser mit hochwertiger Gestaltung anzubieten.

Der Entwurf sei laut der Architekten vom Büro Strombro Building Workshop von Raumschiffen inspiriert. Aber auch Le Corbusier und Walter Gropius schimmern stilistisch durch
Jede Ansicht ist der gradlinigen Baukörper durch die Anordnung der Fenster unterschiedlich – nach Norden und Osten eher geschlossen, die Schmalseiten nach Westen und Süden großzügig verglast
Ansicht Süd

An einer neu erschlossenen Ringstraße stehen von Wald umgeben die vier schmalen, langen Gebäude, die den gleichen Grundriss und Aufbau haben. Zu den großen weiß verputzten Flächen bilden die Fenster in dunklen Holzrahmen sowie der dunkelgraue Sockel einen starken Kontrast. Die Anordnung der Öffnungen lässt jede Ansicht anders wirken – nach Norden und Osten eher geschlossen, nach Westen und Süden großzügig verglast. Der leicht trapezförmige Grundriss öffnet sich jeweils zu einem nach Südosten orientierten Hang. Die Gestaltung ist ungewöhnlich: Sie gliedert sich in zwei Teile, die einen Zwischenraum lassen, sodass man unter dem Gebäude durchgehen kann. Im Durchgang befindet sich der Zugang zu einem Abstellraum, der sich unter der einen Gebäudehälfte befindet und dunkel verputzt ist. Der andere Teil wird vom Erdgeschoss aus erschlossen. Die Treppenschräge ist von außen ablesbar. Auffallend ist auch der obere Gebäudeabschluss: Dort befindet sich gar kein Raum mehr, sondern lediglich der eingehauste Austritt zur großflächigen Dachterrasse, quasi die Kommandobrücke, bleibt man beim Bild vom Raumschiff. Als Absturzsicherung dient ein grobmaschiges Metallgewebe zwischen Stahlpfosten.

Von der Straße aus führt der Zugang seitlich ins Gebäude. Eine niedrige Betonmauer markiert den Weg. Die Eingangstür liegt in der Fassade zurückgesetzt; durch den Einschnitt bildet der Baukörper eine kleine Überdachung. Zu dieser Fläche hin orientiert sich auch der erste Raum, der als Arbeitszimmer gedacht ist. Es folgen Garderobe, Badezimmer und Wohnküche, von der sich mit zwei Stufen den Wohnbereich absetzt. Die Raumfolge orientiert sich zu der großflächig verglasten Südfassade mit Blick auf den Baumbestand im Garten. An der kompletten Wand entlang führt eine Treppe vom Untergeschoss bis aufs Niveau der Dachterrasse. Im Untergeschoss befindet sich ein großzügiger Raum mit Gartenzugang, die Schlafräume sowie ein weiteres Badezimmer liegen im Obergeschoss. Auch im Innenraum wirkt der Kontrast der weiß gehaltenen Umschließungsflächen mit den dunklen Fensterrahmen.

Gesund Bauen

Die Architekten von Strombro arbeiten ausschließlich mit Brettsperrholz (Cross Laminated Timber, kurz CLT). Auch bei diesem Projekt besteht das Tragwerk daraus. Die Leistungsfähigkeit des Materials wird an mancher Stelle bis an die Grenzen ausgereizt. Es bildet auch die innen sichtbare Rahmenkonstruktion sowie die Wandflächen. Im Inneren entlang der Treppe führt eine Wandscheibe, die aus einer sechs Meter langen und zehn Zentimeter dicken Brettsperrholzplatte besteht, und die vertikalen Lasten aufnimmt. Der Bodenbelag und die Treppenstufen sind ebenfalls aus Holz. An der Fassade ist das CLT mit einer verputzten Hartholzfaserdämmung kombiniert und sorgt für Wärmeschutz. Diese diffusionsoffene Bauweise reguliert die Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen und gewährleistet ein gesundes Raumklima ohne Schadstoffe. -dg

Bautafel

Architekten: Strombro Building Workshop, Stockholm / Daniel Fagerberg
Projektbeteiligte: Holzpak, Levico Terme (Statik); Imek (Gebäudetechnik); Propio, Stockholm (Generalunternehmer); HTCC, Vadstena (Subunternehmer); Cross Timber Systems, Jelgava (Brettsperrholz)
Bauherr: Propio, Stockholm
Standort: Åkersberga, Sweden
Fertigstellung: 2017
Bildnachweis: Mikael Olsson Fotografi, Stockholm / Strombro Building Workshop, Stockholm

Fachwissen zum Thema

Mosaikparkett Eiche

Mosaikparkett Eiche

Baustoffe

Bodenbeläge: Holz und Stein

Grobspanplatten bilden die Außenhaut der in Holzskelettbauweise errichteten Produktionshalle Leeb in St. Andrä/A, Architekten: Collective, Wien/A

Grobspanplatten bilden die Außenhaut der in Holzskelettbauweise errichteten Produktionshalle Leeb in St. Andrä/A, Architekten: Collective, Wien/A

Bautechnik

Leichtbauweise mit Holz

Wandbaustoffe: Holz

Baustoffe

Wandbaustoffe: Holz

Nachbau einer zweischaligen Wand aus der Bronzezeit von I. Staeves

Nachbau einer zweischaligen Wand aus der Bronzezeit von I. Staeves

Bautechnik

Wärmedämmung