Das große Gewächshausbuch

Das große Gewächshausbuch

Inger Palmstierna / Stiftung Warentest

Stiftung Warentest, Berlin 2017
192 Seiten, 19,6 x 25 cm
Paperback, zahlreiche Farbfotografien

Preis: 24,90 EUR

ISBN 978-3-86851-453-7

Die Stiftung Warentest hat einen fundierten und praxisnahen Ratgeber der schwedischen Journalistin und Gartenbauspezialistin Inger Palmstierna in einer Neuveröffentlichung aktualisiert. Das Buch Das große Gewächshausbuch – Das ganze Jahr säen, ernten, genießen thematisiert somit auch die ökologische und gesellschaftliche Entwicklung, in Wintergärten und Gewächshäusern statt Zierpflanzen wie Blumen auch mehr und mehr essbare Nutzpflanzen wie Obst, Gemüse und Kräuter für die Eigenversorgung zu pflanzen und zu ernten.

In 19 Kapiteln, die mit zahlreichen Fotos und präzisen How-to-do-Anleitungen versehen sind, werden Tipps von der Anschaffung, konstruktiven und baurechtlichen Aspekten, Auswahl, Eigenschaften und Kultivierung der Pflanzen, Vermeidung von Bauschäden und Schädlingen bis zu Möbeln und Beleuchtung gegeben, u.a.:

  • Anschaffung eines Gewächshauses
  • Anbau im Gewächshaus
  • Aussaat, Vorkultur, Pikieren
  • Gemüse im Gewächshaus
  • Klimafreundliche Frühbeete
  • Ganzjährig blühende Gewächshäuser
  • Pflanzen im Gewächshaus überwintern
  • Topfpflanzen
  • Beheizung und Bewässerung
  • Einrichtung und Beleuchtung
  • Pflege und Sauberkeit

Fachwissen zum Thema

In der nahezu unendlichen Auswahl an Pflanzen, die in Gärtnereien, Baumschulen und im Online-Handel angeboten werden, gibt es einige bewährte und beliebte Klassiker für Wintergärten. Auch ein verglaster Balkon bietet Platz für Kübelpflanzen.

In der nahezu unendlichen Auswahl an Pflanzen, die in Gärtnereien, Baumschulen und im Online-Handel angeboten werden, gibt es einige bewährte und beliebte Klassiker für Wintergärten. Auch ein verglaster Balkon bietet Platz für Kübelpflanzen.

Wintergärten

Bewährte und beliebte Wintergartenpflanzen

Orangerien sind eng verwandt mit Wintergärten – sie sind sozusagen die Vorläufer der heutigen Wohnwintergärten. Im Bild: Orangerie von Schloss Gunterstein, Breukelen, Joseph Mulder 1680-1696.

Orangerien sind eng verwandt mit Wintergärten – sie sind sozusagen die Vorläufer der heutigen Wohnwintergärten. Im Bild: Orangerie von Schloss Gunterstein, Breukelen, Joseph Mulder 1680-1696.

Wintergärten

Orangerien, Pomeranzenhäuser und Pineries

Wintergärten, Glashäuser bzw. mit Glas umhüllte Volumina werden grundsätzlich in Warm- und Kalthäuser unterschieden, haben jedoch auch zahlreiche Mischformen. Diese Glashaus-Typen können vielfältige Formen annehmen (im Bild: Wohnwintergarten).

Wintergärten, Glashäuser bzw. mit Glas umhüllte Volumina werden grundsätzlich in Warm- und Kalthäuser unterschieden, haben jedoch auch zahlreiche Mischformen. Diese Glashaus-Typen können vielfältige Formen annehmen (im Bild: Wohnwintergarten).

Wintergärten

Typologie der Wintergärten

Die Pflanzen in einem Wintergarten leben nicht in ihrem natürlichen sondern in einem simulierten Habitat. Deshalb gelten besondere Kriterien für die Auswahl der Vegetation (im Bild: mehrgeschossige Verknüpfung von Vegetation, Glasräumen und Höfen, Naiipa Art Complex, Bangkok, Stu/D/O Architects)

Die Pflanzen in einem Wintergarten leben nicht in ihrem natürlichen sondern in einem simulierten Habitat. Deshalb gelten besondere Kriterien für die Auswahl der Vegetation (im Bild: mehrgeschossige Verknüpfung von Vegetation, Glasräumen und Höfen, Naiipa Art Complex, Bangkok, Stu/D/O Architects)

Wintergärten

Vegetation für Wintergärten

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de