Dachstühle

Dachstühle

Anton Pech und Karlheinz Hollinsky (Hrsg.)

Reihe Baukonstruktionen Band 7
Birkhäuser Verlag, Basel 2023
3., aktualisierte Auflage, 135 Seiten, 129 Abbildungen (davon 66 farbig), gebunden

Preis: 42,00 EUR

ISBN 9783035627343 / eBook: 9783035627381

Auf traditionelle Dach- und Holzbaukonstruktionen, wie sie insbesondere im Wohnungsbau eine Rolle spielen, beschränkt sich Band 7 der Fachbuchreihe Baukonstruktionen mit dem Titel Dachstühle. 2023 ist die dritte Auflage des von Anton Pech und Karlheinz Hollinsky herausgegebenen Buches erschienen, einem neuen Layout der Reihe angepasst und in Bezug auf Druckfehler und neue Normenansätze korrigiert. Die aufgeführten Holzdachkonstruktionen sind mit Plänen, Skizzen und teils farbigen Fotos illustriert.

Insgesamt umfasst das Buch fünf Kapitel:

  • Dachformen und Holztechnologie
  • Beanspruchungen und Bemessung
  • Verbindungsmittel
  • Dachstuhlarten
  • Sonderformen
Das komplexe Thema auf gut hundert Seiten zu komprimieren, führt unweigerlich dazu, dass der Inhalt über grundlegende Informationen, wie sie Lehrbücher zur Ausbildung vermitteln, nicht hinauskommt. So umfasst das Kapitel „Sonderformen“ lediglich sechs Seiten. In Bezug auf statische Systeme, Bemessung und Verbindungsmöglichkeiten sind die Ausführungen detailliert – insgesamt handelt es sich um ein Nachschlagewerk für Studierende und Praktiker.

Fachwissen zum Thema

SWG Produktion Schraubenwerk Gaisbach. 2019: Tertiärtragwerk: Pfetten im Abstand der Knotenverbindungen des Sekundärtragwerks; Sekundärtragwerk: einfeldriges Strebenfachwerk mit Pfosten, innere Streben druckbeansprucht, äußere Streben zugbeansprucht; Primärtragwerk: 82 m langes und 3,8 m hohes, zweifeldriges Pfostenfachwerk mit Druckdiagonalen und Zugpfosten. Einzelspannweiten: 42 m (L) und 40 m; statische Höhe (H) entspricht dem Abstand der Schwerachsen von Obergurt und Untergurt H = 3,52 m – H / L = 1 / 12. Querkraftnulldurchgang liegt bei ca. 40% der Feldlänge vom Endauflager entfernt.

SWG Produktion Schraubenwerk Gaisbach. 2019: Tertiärtragwerk: Pfetten im Abstand der Knotenverbindungen des Sekundärtragwerks; Sekundärtragwerk: einfeldriges Strebenfachwerk mit Pfosten, innere Streben druckbeansprucht, äußere Streben zugbeansprucht; Primärtragwerk: 82 m langes und 3,8 m hohes, zweifeldriges Pfostenfachwerk mit Druckdiagonalen und Zugpfosten. Einzelspannweiten: 42 m (L) und 40 m; statische Höhe (H) entspricht dem Abstand der Schwerachsen von Obergurt und Untergurt H = 3,52 m – H / L = 1 / 12. Querkraftnulldurchgang liegt bei ca. 40% der Feldlänge vom Endauflager entfernt.

Konstruktionselemente

Fachwerkträger und unterspannte Träger

Geneigte Dächer werden meist als hinterlüftete, diffusionsoffene Konstruktion ausgeführt, unabhängig vom Tragwerk des Daches.

Geneigte Dächer werden meist als hinterlüftete, diffusionsoffene Konstruktion ausgeführt, unabhängig vom Tragwerk des Daches.

Bauteile

Geneigte Dächer

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de