Bürogebäude in Sattledt/A

Wärmeversorgung durch Solarthermie

Im österreichischen Sattledt entstand das Haus der Solartechnik als neuer Betriebsstandort eines Solartechnikunternehmens. Der Neubau bietet Raum für eine Lagerhalle, einen separaten Trakt mit Seminarräumen und einen in zwei unterschiedlich hohe Gebäude geteilten Verwaltungsbereich. Hinter der Teilung des Bürotraktes verbirgt sich ein System der Erweiterbarkeit: Die firmeneigene Grundstücksfläche ermöglicht eine zukünftige Erweiterung um bis zu vier weitere Bürotrakte.

Bürogebäude in Sattledt/A
Bürogebäude in Sattledt/A
Bürogebäude in Sattledt/A

Das Ziel des Entwurfes war die Schaffung eines prägnanten Gebäudes, das insbesondere durch den Wunsch nach umfangreicher Solarenergienutzung geprägt sein sollte. Die so entstandene eigenwillige Formensprache symbolisiert vor allem im südlich angeordneten Bereich der Verwaltungsflächen das Aufstreben zur Sonne.

Neben der eigenwilligen Gestaltung war ein äußerst ambitioniertes Energiekonzept Kern der Gebäudeplanung. Die Basis bildet hierbei die optimierte Gebäudehülle, die in den technischen Daten sowohl bei der Lagerhalle als auch im Bürobereich dem Passivhausstandard entspricht. Die Lüftung wird maschinell sichergestellt und trägt mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung zur Minimierung des Energiebedarfs bei. Die Zuluft erfolgt in die Aufenthaltsräume über Quellluft-Auslässe. Bei maximalen Luftgeschwindigkeiten von 0,15 m/s können so unbehagliche Zugerscheinungen ausgeschlossen werden. Die Abluft wird in den Allgemeinbereichen abgesaugt und der Lüftungszentrale zugeführt.

Solares Bauen
Die Sonne sendet den Jahresweltenergiebedarf in nur drei Stunden auf die Erde. Geprägt durch diese Erkenntnis, wurde bei dem Gebäude neben der üblichen passiven Solarenergiegewinnung das Ziel verfolgt, eine vollständige Versorgung mit erneuerbarer Energie zu realisieren. Der Anteil der Solarenergie sollte dabei mindestens 50 Prozent betragen.

Die Wärmeversorgung erfolgt primär über eine solarthermische Anlage. Etwa 600 m² Flachkollektoren an der Fassade und auf dem Flachdach erzeugen während der Heizperiode entsprechende Wärmemengen, die in einen Pufferspeicher mit einem Fassungsvermögen von 25.000 Liter eingespeist werden. Neben den aufgeständerten Kollektoren auf dem Dach wurden 170 m² der solarthermischen Wandler in die schräge Fassade der Seminarräume integriert. Nicht nutzbare Wärmeenergie aufgrund zu geringer Temperaturen wird in das Erdreich eingespeist. Parallel dazu wird dem Erdboden über einen Sole-Erdkollektor die Energie als Wärmequelle für drei Wärmepumpen entzogen. Die Geräte arbeiten durch die erhöhte Erdreichtemperatur mit sehr hohen Jahresarbeitszahlen und benötigen entsprechend weniger Strom für den Betrieb.

Die elektrische Energie wird ebenfalls aus Solarenergie über eine fassadenintegrierte Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 14 kWp erzeugt. Die monokristallinen Module sind mit einer Gesamtfläche von ca. 100 m² im Brüstungsbereich des Verwaltungstraktes angeordnet. Schließlich erfolgt auch die Kältebereitstellung für die Büroflächen ausschließlich über Solarenergie: Eine Absorptionskältemaschine erzeugt die Kühlenergie und wird autark durch den Solarspeicher betrieben. Sinkt die Temperatur des Speichers unter die erforderliche Antriebstemperatur von ca. 85°C, wird die Anlage abgestellt und erst wieder in Betrieb genommen, wenn von den Solarkollektoren genügend Energie eingespeist wurde. Der Wärmeentzug aus dem Gebäude erfolgt über eine Betonkernaktivierung und die Lüftungsanlage.

Ergänzend zum Energiekonzept des Gebäudes wurde auf dem Gelände eine Tankstelle für Pflanzenöl erstellt. Der aus regionalem Anbau bezogene Treibstoff kommt bei den Firmenfahrzeugen zum Einsatz.

Das Gebäude erhielt im Jahr 2008 den österreichischen Solarpreis.

Bautafel

Architekt: Benesch / Stöckmüller, Wels/A
Projektbeteiligte: Schindelar ZT, Grieskirchen/A (Tragwerk); Energie Technik Mall, Vöcklabruck/A (Gebäudetechnik); E-Werk Wels, Wels (Elektrotechnik); Solution Solartechnik, Sattledt (Solartechnik)
Bauherr: Solution Solartechnik, Sattledt
Fertigstellung: 2008
Standort: Gewerbestraße 15, 4642 Sattledt
Bildnachweis: Solution Solartechnik, Sattledt

Fachwissen zum Thema

Monokristalline Siliziumzelle

Monokristalline Siliziumzelle

PV-Module

Kristalline Solarzellen

Solarstrom

Leistungen, Kennwerte und PV-Moduldaten