BMW-Welt in München

Solarstrom reduziert CO2-Emissionen jährlich um 500 Tonnen

In unmittelbarer Nähe zum Olympiapark, dem BMW- Hochhaus und dem BMW Museum entstand die BMW-Welt, konzipiert als Erlebnis- und Auslieferungszentrum. Es beinhaltet eine Hauptnutzfläche von 67.400 m² auf einer Grundstücksfläche von rund 25.000 m².

BMW-Welt in München
BMW-Welt in München

Der wohl markanteste Bereich des Neubaus ist der Doppelkegel aus Glas und Stahl, der gleichzeitig die Hauptstütze des Daches bildet. Er schließt mit einem Ring ab, der die Last des Daches gleichmäßig verteilt und über die Außenfassade in den Boden ableitet. Mit seiner exponierten Lage bildet der Doppelkegel das architektonisch-kommunikative Zentrum des Gebäudes. Bei Ausstellungen und Veranstaltungen finden auf den beiden Ebenen bis zu 450 Personen Platz. Von einer freitragenden Wendeltreppe aus bietet sich ein weiträumiger Blick in den Innenraum. An ihrem oberen Ende gelangt der Besucher aus dem Doppelkegel auf die Galerie. Von hier verbindet eine Brücke in siebeneinhalb Metern Höhe das Gebäude mit dem Museum und dem Werkgelände.

Die Anlage hat laut Planung eine maximale Länge von ca. 180 m und eine maximale Breite von ca. 130 m bei einer kleinsten Breite von rund 50 m. Die Baukosten belaufen sich auf rund 100 Mio. Euro.

Solares Bauen
Eine weitere Besonderheit des Gebäudes ist die 823 kWp große Photovoltaik-Anlage. Entgegen klassischen Aufständerungen wurden 3.660 PV-Module mit hohem Aufwand und Designansprüchen in die Dachkonstruktion mit Neigungswinkeln zwischen 0° und 5° integriert. Zusammen mit 263 einzeln gefertigten Dummy-Modulen und Edelstahlelementen zwischen den Modulfeldern bilden sie eine homogene Fläche. Die ungerahmten Module sind mit monokristallinen Zellen und schwarzer Hintergrundfolie bestückt. Die Anlage ist bereits seit Dezember 2006 in Betrieb und produziert jährlich ca. 800.000 kWh Solarstrom, was einer Einsparung von etwa 500 t CO2 entspricht.

Bautafel

Architekt: Coop Himmelb(l)au, Wien
Projektbeteiligte: Bollinger + Grohmann, Frankfurt und Schmitt, Stumpf, Frühauf + Partner, München (Tragwerksplanung); Solarwatt, Dresden und Sunstrom, Dresden (Photovoltaik); Saint-Gobain Glass, Aachen (Glashersteller)
Bauherr: BMW, München
Fertigstellung: 2007
Standort: München
Bildnachweis: Solarwatt, Dresden

Surftipps