BIM-Modell für das Areal um den Eiffelturm

Unterstützung durch virtuelle und erweiterte Realität

Der Pariser Eiffelturm zieht jedes Jahr dreißig Millionen Besucher*innen an. Den damit einhergehenden städtebaulichen und infrastrukturellen Anforderungen wird die Umgebung des Wahrzeichens allerdings nicht mehr gerecht. Aus diesem Grund schrieb die Stadt 2018 einen weltweiten Wettbewerb zur Neugestaltung des gesamten Geländes mit den Grünanlagen Trocadéro, Champ de Mars und Esplanade aus. Energieversorgung, Begrünung, Mobilität, Logistik und Sicherheit sind dabei wichtige Bestandteile der Planungsanforderungen. Ziel des Projekts ist einerseits die Förderung des Tourismus, andererseits aber auch, Bedenken über die Sicherheit des Bereichs während der Olympischen Sommerspiele 2024 auszuräumen.

Grundlage für die Einreichungen ist ein BIM-Model für das 2,4 km² große Areal. Es veranschaulicht, wie sich Besucherströme bewegen oder wichtige Versorgungswege für die Logistik optimiert werden können

Aufgrund der Komplexität und Dimension des Vorhabens wurde im Vorfeld der Ausschreibung vom Hersteller Autodesk ein BIM-Modell für den Turm und das 2,4 Quadratkilometer große Gelände erstellt, auf dessen Grundlage die Einreichungen erarbeitet werden sollten. Das Modell soll veranschaulichen, wie sich Besucherströme bewegen oder wichtige Versorgungswege für die Logistik optimiert werden können.

Nachvollziehbar und besser vergleichbar werden die Entwürfe auch durch die Einbindung einer VR- und AR-Unterstützung. VR, engl. für virtual reality, bezeichnet eine interaktive, virtuelle Umgebung; AR steht für engl. augmented reality, also erweiterte Realität, die computergenerierte Zusatzinformationen oder virtuelle Objekte einblenden kann. Dass BIM-Modelle bereits in einer so frühen Phase eines Projektes vorliegen, ist selten. Das Vorgehen zeigt jedoch, wohin die Entwicklung in Zukunft gehen könnte.

Aus 42 Bewerbungen wählte eine Jury im Mai dieses Jahres vier Finalisten aus, die ihre Entwürfe bis zum kommenden Frühjahr ausarbeiten sollen. Die Teams bestehen jeweils aus Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen. Dazu gehören das Büro Amanda Levete, London mit Gross Max Landscape Architects, Edinburgh und Ricky Burdett, London; ein weiteres Team besteht aus dem Büro Gustafson Porter + Bowman, London mit Chartier-Corbasson architectes, Paris, Atelier Monchecourt & Co, Paris sowie Sathy, Saint-Maur und Agence Devillers & Associés, Paris. Das dritte Team wird geleitet von Koz Architectes, Paris mit Jun’ya Ishigami, Tokio und Niclas Dünnebacke, Stralsund. Vorsitz der vierten Gruppe, bestehend aus Carlo Ratti, Turin und Explorations Architecture, Paris u.a, hat das Landschaftsarchitekturbüro Agence Ter, Paris.

Eine Beschreibung des Wettbewerbs in französischer Sprache findet sich auf der Webseite der Stadt Paris (siehe Surftipps).

Hersteller BIM-Modell: Autodesk, München

Fachwissen zum Thema

Digitale Bauwerksmodellierung

Digitale Bauwerksmodellierung

Grundlagen

Digitale Bauwerksmodellierung

Informationsintegration mit BIM

Informationsintegration mit BIM

Grundlagen

Welche Arten von BIM-Daten gibt es?

Surftipps

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com