Bauakustik: Regelgerechter und erhöhter Schallschutz

Vorgaben zum Mindestschallschutz, Normen und Richtlinien

Nach den Landesbauordnungen müssen Gebäude einen ihrer Nutzung entsprechenden Schallschutz vorweisen. Geräusche, die von ortsfesten Einrichtungen in baulichen Anlagen oder auf Grundstücken ausgehen, sind so zu dämmen, dass Gefahren, unzumutbare Belästigungen oder erhebliche Nachteile nicht entstehen. Außerdem sind Erschütterungen oder Schwingungen, die von ortsfesten Einrichtungen in baulichen Anlagen oder auf Grundstücken ausgehen, so zu dämmen, dass Gefahren, unzumutbare Belästigungen oder erhebliche Nachteile nicht entstehen.

Mögliche Zielvorstellungen bei Planungsbeginn eines Gebäudes

Weiterhin sind gemäß Landesbauordnungen die von der jeweiligen obersten Bauaufsichtsbehörde durch öffentliche Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen eingeführten technischen Regeln zu beachten. Dies sind nach der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Stand 2019 für den Bereich Schallschutz die Norm DIN 4109-1: Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen, Ausgabe Januar 2018; der schalltechnische Nachweis kann nach der Norm DIN 4109-2: Schallschutz im Hochbau – Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen vom Januar 2018 in Verbindung mit DIN 4109-31: Schallschutz im Hochbau – Teil 31: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) – Rahmendokument bis DIN 4109-36: Schallschutz im Hochbau – Teil 36: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) – Gebäudetechnische Anlagen (beide vom Juli 2016) geführt werden. Für Bauteile im Massivbau kann Beiblatt 1 zu DIN 4109 (Ausgabe: 1989-11) herangezogen werden. Abbildung 1 gibt eine Übersicht über die zugrundeliegenden Technischen Regeln und Normen.

Erhöhter Schallschutz

Die normgemäße Definition eines erhöhten Schallschutzes ist schwierig, da Anforderungen an den Schallschutz in Gebäuden individuellen Komforterwartungen unterliegen. Diese wiederum hängen unter anderem ab von der persönlichen Lebenssituation, der individuellen Stressdisposition und der Geräuschbelastung der Wohnumgebung. Auch soziale Faktoren können eine Rolle spielen – beispielsweise wird Lärm bei „guter Nachbarschaft” im Regelfall als weniger störend empfunden.

Außerdem ist der Wunsch nach erhöhtem Schallschutz bei der Planung von Gebäuden nur eine von mehreren möglichen Zielvorstellungen. Er ist daher bei Planungsbeginn durch den Bauherrn zu definieren. Die Definition sollte sorgfältig erfolgen und privatrechtlich mit dem Planer vereinbart werden, um Planungssicherheit zu erzielen. Komfortvorstellungen stehen im Widerspruch zu möglichen Budget- und Zeitbegrenzungen (siehe Abb. 2). Bei der Planung sind außerdem weitere Randbedingungen zu berücksichtigen, zum Beispiel durch das Baugrundstück und lokale rechtliche Vorgaben. Bei Umgestaltungen vorhandener Objekte kommen im Einzelfall Einschränkungen durch die Eigenschaften der Bestandskonstruktion hinzu.

Derzeit erfolgt die privatrechtliche Vereinbarung eines erhöhten Schallschutzes typischerweise auf Grundlage der VDI-Richtlinie 4100, Ausgabe 2007: Schallschutz von Wohnungen – Kriterien für Planung und Beurteilung. In der Richtlinie wird der subjektiv empfundene Schallschutz für drei Schallschutzstufen (SSt) beschrieben. Die jeweils angegebenen Kennwerte entsprechen bei der SSt I den kennzeichnenden Größen der Norm DIN 4109. Für die SSt II und III wurden die Anforderungen erhöht. Bei Wunsch nach einem erhöhten Schallschutz wird privatrechtlich häufig die SSt II vereinbart, da die Umsetzung der SSt III zu einem relativ hohen Aufwand führen kann.

Bei nicht ausreichend präzisen Vereinbarungen zum gewünschten Schallschutz können nachträgliche juristische Auseinandersetzungen entstehen. Auch wenn der erforderliche Mindestschallschutz übertroffen wird, wird dann beispielsweise argumentiert, dass der erreichte Schallschutz schlechter ist als bei einem ausgewählten Vergleichsobjekt. Damit würden bestimmte Bauteile nicht die zu erwartende Beschaffenheit erreichen.

Um spätere Auseinandersetzungen über den „geschuldeten Schallschutz” zu vermeiden, wird in der VDI-Richtlinie 4100 (Ausgabe 2007) dringend empfohlen, die gewünschte Schallschutzstufe (SSt) vertraglich festzuschreiben. Die neuere Fassung der VDI-Richtlinie 4100 (Ausgabe 2012) kann nicht angewendet werden, da sie ausschließlich nachhallzeitbezogene kennzeichnende akustische Größen verwendet, die nicht in die derzeitigen Nachweiskonzepte passen.

Aktuellere Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz werden im Standard DIN SPEC 91314: Schallschutz im Hochbau – Anforderungen für einen erhöhten Schallschutz im Wohnungsbau: 2017-01 vorgeschlagen. Die Anforderungen von DIN SPEC 91314 und VDI 4100: 2007 liegen in etwa auf gleichem Niveau. In der DIN SPEC 91314 ist die Anforderung an die Luftschalldämmung von Wänden und Decken geringfügig niedriger, wodurch marktübliche Bauweisen in wirtschaftlicher Hinsicht berücksichtigt werden. Aufgrund der gegenüber der VDI-Richtlinie 4100: 2007 besseren Strukturierung und höheren Aktualität ist der Standard DIN SPEC 91314 eine geeignete Alternative für privatrechtliche Vereinbarungen zum erhöhten Schallschutz.

Die folgende Tabelle zeigt einen auszugsweisen Vergleich der Anforderungswerte für den Mindestschallschutz mit den Vorschlägen für einen erhöhten Schallschutz der VDI-Richtlinie 4100: 2007 und des Standards DIN SPEC 91314: 2017 für Mehrfamilienhäuser.

Autor: Prof. Dr.-Ing. Birger Gigla, Lübeck

Fachwissen zum Thema

Die individuelle Schallerfahrung ist eng an das eigene Hörempfinden geknüpft. Sie umfasst Kommunikation, unterschiedliche Tonhöhen, Musik, Geräusche, Lärm und geht darüber hinaus: Wir können sogar „hören“, ob wir uns in einem Raum oder im Freien befinden.

Die individuelle Schallerfahrung ist eng an das eigene Hörempfinden geknüpft. Sie umfasst Kommunikation, unterschiedliche Tonhöhen, Musik, Geräusche, Lärm und geht darüber hinaus: Wir können sogar „hören“, ob wir uns in einem Raum oder im Freien befinden.

Schallschutz

Akustische Begriffe: Was ist Schall?

Messprinzip der Luft- und Trittschalldämmung

Messprinzip der Luft- und Trittschalldämmung

Schallschutz

Bauakustik (Schallschutz): Luftschalldämmung und Trittschalldämmung

Wohnungstrennwände in Mehrfamilienhäusern müssen die Mindestanforderungen an die Schalldämmung einhalten.

Wohnungstrennwände in Mehrfamilienhäusern müssen die Mindestanforderungen an die Schalldämmung einhalten.

Schallschutz

Bauakustik und Raumakustik: Einführung

Unter Schallschutz versteht man alle Maßnahmen zur Begrenzung des Schalldruckpegels in schutzbedürftigen Räumen wie zum Beispiel Wohn-, Ess-, Schlaf- und Arbeitszimmern.

Unter Schallschutz versteht man alle Maßnahmen zur Begrenzung des Schalldruckpegels in schutzbedürftigen Räumen wie zum Beispiel Wohn-, Ess-, Schlaf- und Arbeitszimmern.

Schallschutz

Schalldämmung und Schallschutz